Lust und Transzendenz Tanz, Architektur und Poesie im Schlossmuseum Sondershausen in Thüringen: „Lauter ewige Lieben“ mit dem BALLETT-JOURNAL

"Lauter ewige Lieben" in Sondershausen

Samstag, 08. November 2025, 14 Uhr im Schlossmuseum Sondershausen in Thüringen, nahe Erfurt. Es ist neblig bis aufgeklärt, aber nicht regnerisch. Eine 30-köpfige Gruppe lässt sich von der „Schlossherrin“, der Museumsleiterin Dr. Carolin Schäfer, in „Geheime Räume des Barock“ entführen. Nur… Weiterlesen…

Barocke Sehnsüchte Das Ballett-Journal goes baroque: Tanz und Poesie im Schlossmuseum  Sondershausen in Thüringen unter dem Motto „Lauter ewige Lieben“

Kennen Sie die Schönheit des Barock in Thüringen? Das Schlossmuseum Sondershausen – nicht weit von Erfurt – zeigt uns einmalig am Samstag, den 8. November 2025 zur Matinéezeit um 14 Uhr die sonst geheim bleibenden Säle im Schloss. Barocke Anekdoten… Weiterlesen…

Der große Meister ging Patrice Bart, der große Meister der klassischen französischen Schule und einst ein Assistent von Rudolf Nurejew, nahm von dieser Welt seinen Abschied

Patrice Bart choreografiert

Nie werde ich vergessen, wie sehr er mir im Interview in Berlin von Nadja Saidakova – damals die unumstrittene Prima in Berlin – als seiner „Giselle“ vorschwärmte. Sie sei intelligent, und das spüre man, sagte er, zusätzlich zu ihrem formidablen… Weiterlesen…

Eine Zeit des Reisens Drei der sechs großen Ballettcompagnien in Deutschland begeben sich im Herbst zu Gastspielen. Highlights gibt es trotzdem auch vor Ort, auch in Frankfurt am Main

"Anna Karenina" von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Für das Hamburg Ballett ist es schon fast Routine: Im Oktober eines jeden Jahres geht es auf zum Gastspiel nach Baden-Baden (Deutschland) ins Festspielhaus, und bis 2030 mindestens wird dieses im Rahmen des Festivals „The World of John Neumeier“ stattfinden.… Weiterlesen…

Rein ins Vergnügen! Am Horizont taucht die neue Spielzeit 2025/26 mit Neuigkeiten auf: Alexandr Trusch tanzt beim Ballett Dortmund, Alessandra Ferri beginnt in Wien

Kultur feiert feste.

Ganz langsam taucht am Horizont die kommende Spielzeit auf. Viele können sie kaum erwarten, aber mancherorts mischt sich ein wenig Melancholie in die Vorfreude. Veränderungen wird es vor allem beim Hamburg Ballett geben, doch auch das Ballett Dortmund kann mit… Weiterlesen…

Fehlt eine Kultur der Einsicht? Die Kämpfe ums Hamburg Ballett zeigen die Vergesslichkeit, aber auch die Sturheit der heutigen Kulturpolitik. Die Hamburger Abgeordnete Marie Kleinert (Die Linke) hat nachgefragt. Die Theaterkrone aber trägt Nicolas Hartmann - wird Hamburg ein negatives Zukunftsmodell?

"Shakespeare - Sonette" beim Hamburg Ballett stammt von drei Choreografen

Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda sieht sich gern als Sieger. Nur Eines scheint er immer wieder zu vergessen: Das Hamburg Ballett ist nicht wegen John Neumeier weltberühmt, sondern wegen seiner exzellenten  Interpretationen der Werke von John Neumeier. Das ist ein… Weiterlesen…

Ein weiterer Stern unter Sternen jetzt Die Tänzerin, Schauspielerin und Ballettmeisterin Beatrice „Trixie“ Cordua wird Anfang September in Berlin beerdigt

Ihr Vater war Gynäkologe, und als „Trixie“ alias Beatrice Cordua ihm ihren Berufswunsch mitteilte, hatte er Bedenken. Ob Tänzerin wohl ein gesunder Beruf für sie sei? Aber Trixie ließ sich nicht abhalten. Sie wurde in Hamburg, ihrer Geburtsstadt, bei Ludmilla… Weiterlesen…

Weltuntergang hoch drei Ein ergreifendes Thema: Gleich mehrere Apokalypsen liefert das NDT (Nederlands Dans Theater) mit „Figures in Extinction“ beim Gastspiel in Berlin

"Figures in Extinction" von Crystal Pite und Simon McBurney beim Nederlands Dans Theater

Der Mensch muss sich ändern. Sonst ist bald kein Land mehr in Sicht. Diese Erkenntnis hat nicht nur Greta. Die Choreografin Crystal Pite und der Regisseur Simon McBurney inszenierten mit dem Nederlands Dans Theater (NDT) eine dreiteilige Show mit dem… Weiterlesen…

Der Sinn der Preise Jede Menge Preise rieseln auf tolle, teilweise aber auch belanglose künstlerische Arbeiten herab. Welche Bedeutung haben sie eigentlich?

Preise machen Künstler käuflich

Wen die Götter lieben, den lassen sie schon längst nicht mehr jung sterben. Und wen die Mainstream-Götter lieben, dem verleihen sie vor allem Preise: wichtige und unwichtige, undotierte und solche, die dem Empfänger viel Geld bringen. Der John-Neumeier-Preis für Choreografie… Weiterlesen…

Revoluzzer der Liebe: Adieu, Bellissimo! Starsolist Jacopo Bellussi nahm in „Romeo und Julia“ von John Neumeier mit Ana Torrequebrada als Partnerin seinen Abschied vom Hamburg Ballett

„Romeo und Julia“

Eine halbe Stunde lang erhielt er Standing Ovations, und die Tränen liefen auf der Bühne wie im Publikum. Der italienische Starsolist Jacopo Bellussi, 32, verließ gestern abend das Hamburg Ballett, mit einem Blumenmeer nach der Vorstellung, mit vielen Umarmungen und… Weiterlesen…