Berlin für alle! Das Staatsballett Berlin bietet online eine kleine, aber feine Gala: als locker-flockige Sommerkost und als Vorgeschmack auf die neue Saison

"From Berlin with Love" digital

„From Berlin with Love“: Der Titel der Berliner Ballett-Galas, die von nun an die Herzen der Fans wärmen werden, ist programmatisch und klingt wie eine liebevolle Parole. Bevor in der kommenden Saison ab dem 27. August 20 damit live in Solo-… Weiterlesen…

Hauptstadtpläne Good news: Das Staatsballett Berlin wird Ende August mit einem maßgeschneiderten Gala-Programm eröffnen, im September ein zweites und außerdem eine Covid-19-Premiere zeigen

"Jewels" ist ein Ballett nicht nur über Edelsteine.

Lange war es eher still ums Staatsballett Berlin (SBB) – aber jetzt prasseln die Ankündigungen hernieder wie ein erfrischender Sommerregen. Die neuen Hauptstadtpläne im Einzelnen: Als erste neugierig machende Show soll am 27. August 2020 die Gala „From Berlin with Love I“ die kommende Berliner… Weiterlesen…

Der raffinierte Tod Polina Semionova als "Sterbender Schwan" in der Staatsoper Unter den Linden unter dem Dirigat von Daniel Barenboim

Polina Semionova und Daniel Barenboim beim Sterbenden Schwan

Hilfreich sei der Mensch, edel und gut, befand einst Goethe. Hilfreich und gut ist in jedem Fall die Umsetzung eines unterhaltsamen Stücks auf der Opernbühne unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen. Edel und sanftmütig, elegant und melancholisch muss hingegen der weltberühmte Sterbende… Weiterlesen…

Proben für den glücklichen Ernstfall Rückkehr zum Showbiz nach Corona: Das Hamburg Ballett und das Bayerische Staatsballett proben, das Stuttgarter Ballett gönnt den Leuten einen „Theaterparcours“ und das Ballett Dortmund hat schon Termine mit Publikum im Saal!

Die besten News kommen derzeit aus Dortmund. Für den 1. September 2020 wird dort freudestrahlend und geradezu übermütig im Opernhaus der Abend angekündigt: „Auftakt 2020 – Wir spielen wieder!“ Glückwunsch! Auch das Ballett soll dann auf der Bühne stehen – in welcher Form, mit wievielen… Weiterlesen…

Versöhnung trotz Schwermut Es ist eine Sensation: Daniel Barenboim begleitet am Klavier Polina Semionova, die den „Sterbenden Schwan“ tanzt – live mit Online-Stream aus der Staatsoper Unter den Linden am kommenden Freitagabend

DVDs für den Gabentisch.

Es ist Jahre her, dass Berlins oberster Stardirigent Daniel Barenboim das Staatsballett Berlin musikalisch begleitete. Ein Zwist unter anderem mit dem damaligen Ballettintendanten Vladimir Malakhov soll damals für das Ende der zuvor sehr fruchtbaren Zusammenarbeit gesorgt haben. Jetzt zeitigt die Corona-Krise auch mal… Weiterlesen…

Thementag Tanzträume! Arte widmet den kommenden Sonntag dem Tanz und dem Ballett – von Marius Petipa bis Maurice Béjart, von „Billy Elliot“ in England bis zu „Raymonda“ im Mariinsky

Marius Petipa und das Ballett

Rettung naht! Wer in ballettöser Hinsicht endlich mal wieder weg vom Computer oder Handy und hin zum edelgroßen Bildschirm des Fernsehers gelangen möchte, sollte Arte auf Knien danken. Denn am kommenden Sonntag – dem 14. Juni 2020 – werden sich… Weiterlesen…

Das Ballett auf der Anklagebank Vorwürfe gegen die Staatliche Ballettschule Berlin häufen sich, Internatsplätze werden Musikschülern angeboten und Abteilungsleiter Marek Rozycki wird konkret beschuldigt: unter anderem mit dem Verteilen von Putzstrafen

Marek Rozycki in der Kritik

Er ist der Letzte von zuvor drei Männern in Leitungsfunktionen, die an der Staatlichen Ballettschule Berlin für die Ausbildung von Ballerinen und Ballerinos die Verantwortung inne hatten. Nach wie vor ist er dort in leitender Position tätig, auch wenn das Viele nicht… Weiterlesen…

Eine schicksalhafte Trennung Nicht für jeden eine Überraschung: Beim Staatsballett Berlin schmeißen Sasha Waltz und Johannes Öhman zum Jahresende 2020 hin – eine neue Leitung wird gesucht

Waltz und Öhman und ihr neues Programm

Wer wird künftig das Staatsballett Berlin (SBB) lenken? Diese Frage beschäftigt ab sofort  die Kulturpolitiker, die Sponsoren und natürlich die Ballettfans. Hoffen wir, dass die Diskussion dieses Mal transparent und unter öffentlicher Beteiligung verläuft. Damit die Politik nicht wieder hinter verschlossenen Türen verhandelt,… Weiterlesen…

Der stärkste Wille Iana Salenko und Marian Walter beim „Künstlergespräch“ in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Iana Salenko und Marian Walter in der Staatlichen Ballettschule Berlin

Schon zum vierten Mal bot die Staatliche Ballettschule Berlin ihrer Schüler- und Studentenschaft die Möglichkeit, illustre Persönlichkeiten aus der Welt des Balletts sozusagen zum Anfassen nah im Gespräch zu erleben. Nach Ivan Liska von der Heinz-Bosl-Stiftung in München, nach Xin Peng Wang, den Ballettdirektor… Weiterlesen…

Haarige Spiele für Außerirdische Das Staatsballett Berlin vergnügt sich in „Ekman / Eyal“ mit Gags und Techno-Sound

Haare über Haare in "Ekman / Eyal" beim Staatsballett Berlin

Was ist das? Es ist rätselhaft und dennoch modisch; es ist haarig und dennoch gut rasiert; es bewegt sich zu Musik und hat doch mit herkömmlichem Bühnentanz nicht viel zu tun. Die Rede ist vom neuen Werk des schwedischen Witzchoreografen… Weiterlesen…