Being proud even while in pain Staatsballett Berlin cares for the harmony of your soul, even in modern pieces like „Duato / Kylián / Naharin“

They dance on a very high level: Staatsballett Berlin.

They dance. They can express laughter but also pain using only their dancing skills. And they do both without getting tired of showing their individual characters even though they are playing a role. This is quite unique in the ballet… Weiterlesen…

Im Wechsel der Gezeiten Das Stuttgarter Ballett serviert vier Stücke von drei Altmeistern der Moderne: „Kylián / van Manen / Cranko“

Das Stuttgarter Ballett zeigt einen Vierteiler.

Am spannendsten ist ja manchmal das dicke Ende. In diesem Fall, im Fall der kommenden Premiere „Kylián / van Manen / Cranko“ beim Stuttgarter Ballett, folgt auf drei mehr oder weniger typische moderne Kurzballette – typisch auch für ihre jeweiligen… Weiterlesen…

Sinnlichkeit noch im Schockzustand Inhalte statt Formalismen: „Duato / Kylián / Naharin“ beim Staatsballett Berlin erfüllt höchste Ansprüche an zeitgenössischen Tanz

www.staatsballett-berlin.de

Das hier ist kein Abend für Ewiggestrige. Ein bisschen aufgeschlossen muss man schon sein, um ihn zu genießen. Aber dann: Wer sich einlässt auf die drei choreografischen Handschriften von Nacho Duato, Ohad Naharin und Jiří Kylián, taucht ein: in ein… Weiterlesen…

„Ballett ist eine transzendente Kunst“ Nacho Duato im Interview – und ein Outlook auf die Premiere „Duato / Kylián / Naharin“ mit den Stücken „Castrati“, „Petite Mort“ und „Secus“ beim Staatsballett Berlin

Nacho Duato erzählt von seiner Arbeit.

Das kleine Büro des Intendanten vom Staatsballett Berlin bietet einen ungewöhnlichen Ausblick. Draußen, auf der schmalen Terrasse, kriecht ein knallweißes Reptil, ein Alligator, über die Holzplanken: Es ist ein Prototyp seines vergoldeten Artgenossen in der Ausstattung von Nacho Duatos Inszenierung… Weiterlesen…

Die Zarte und der Haudegen Ein Ausbund an zarter Schlichtheit: Hyo-Jung Kang vom Stuttgarter Ballett als Gaststar in „Onegin“ beim Staatsballett Berlin

Onegin und Tatjana lieben sich, ohne es zu wollen.

Was für eine zarte und doch schlichte Tatjana! Hyo-Jung Kang, die junge Primaballerina vom Stuttgarter Ballett, ist vielleicht die schlichteste Tatjana in John Crankos „Onegin“, die es bislang überhaupt gab. Und das gibt ihrer Interpretation eine interessante Richtung – von… Weiterlesen…

Funkelnde Juwelen Das Bayerische Staatsballett eröffnet seine letzte Saison unter Ivan Liška als Ballettdirektor: „Vorhang auf! Ein Ausblick auf die Saison“ lockt zur Matinee

"Vorhang auf" ist der festliche Auftakt!

Es ist keine gewöhnliche Spielzeit, die in München beginnt. Ivan Liška, seit 1998 Ballettdirektor vom Bayerischen Staatsballett, wird dessen Leitung in einem Jahr an Igor Zelensky abgeben, um sich ganz der Heinz-Bosl-Stiftung zu widmen. Wie mit einer glanzvollen Ouvertüre beginnt… Weiterlesen…

Nur du und ich und ein Stück Obst „A Cinderella Story“ und mehr: John Neumeier, Gigi Hyatt, das Hamburg Ballett und junge Choreografen in der Hamburger Theaternacht

Kultur feiert feste.

Beim Film sagt der Regisseur, wenn die Schauspieler loslegen sollen: „Wir haben Licht – bitte!“ Licht gab es drinnen und draußen zur Genüge, als die neue Saison gestern für eine Nacht in die Hamburgische Staatsoper einzog. Für die Tänzerinnen und… Weiterlesen…

Spitzenklasse zum Begreifen Lehrreich und sinnlich: Besuch beim „Eröffnungsfest“ mit dem Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper

www.staatsballett-berlin.de

Es herrscht großer Trubel. Und es ist gar nicht mal einfach, in eine der Ballettproben beim „Eröffnungsfest“ letzten Sonntag zum Spielzeitauftakt in der Deutschen Oper Berlin (DOB) zu gelangen. Die großzügigen Galerien, von denen man auf das Geschehen in den… Weiterlesen…

Bei den Heldinnen und Helden zu Besuch Eröffnungsfest und neuer Tanzboden: Das Staatsballett Berlin lädt am Sonntag in die Deutsche Oper. Bühnen- und Ballettsaalproben, Workshops, Kostümbeschauen. Ihr Verständnis hilft auch, die Streiks zu verstehen - und die Tänzer in ihrem Kampf zu unterstützen

Das Eröffnungsfest vereint Künstler und Publikum.

Sie tanzen. Manchmal streiken sie, dann tanzen sie wieder – und das mit so großer Ausdruckskraft und einem so starken Willen zur Perfektion, dass zweifelsohne ein Weltklasseformat erreicht ist. Denn die auch international hoch verehrten Ballerinen und Ballerini vom Staatsballett… Weiterlesen…

Abschied von der frühen Jugend Der Spielzeitwechsel ist manchmal auch mit dem Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden

Veränderung gehört beim Spielzeitwechsel dazu.

Das war’s: Mit der letzten Vorstellung des Bundesjugendballetts in der Spielzeit 2014/2016 – mit „Infinite Identities“ im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin – steht nun langsam, aber sicher allüberall in Deutschland der Spielzeitwechsel auf dem Programm. Die Ensembles verändern sich,… Weiterlesen…