Die tragische Schönheit einer großen Liebe „Die Kameliendame“ von John Neumeier feiert am 4. November 2018 ihren 40. Geburtstag – drei Compagnien haben sie in dieser Saison auf dem Spielplan und frönen damit einem unkonventionellen Feminismus

Die Kameliendame wird 40

„Die Kameliendame“: Es handelt sich bei diesem prägnanten Herzstück im Werk von John Neumeier um einen der größten Geniestreiche der Ballettgeschichte, um eines der beliebtesten und begehrtesten Tanzstücke überhaupt. Warum? Weil es um eine großartige Liebe und ihr Scheitern an… Weiterlesen…

Das Göttliche in uns Der Höhepunkt der Saison: John Neumeier entführte für fünfeinhalb Stunden beim Hamburg Ballett in die Nijinsky-Gala 2018

Die "Nijinsky-Gala XLIV" 2018 war ein großer Erfolg

Was berührt Menschen am stärksten? Zweifelsohne das aus tiefstem Innern strömende Schöpferische. Zwei genialen Kreativen – einem Choreografen und einem Komponisten – widmete John Neumeier, selbst genialer Chef vom Hamburg Ballett, seine die 44. Hamburger Ballett-Tage abschließende Nijinsky-Gala XLIV von… Weiterlesen…

Mann tanzt! Hossa! Doppelvorstellung beim Hamburg Ballett: „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew zeigt nicht nur tolle Frauen, sondern auch die verschiedensten Männerpartien

Don Quixote lockt alle an

Heißa! Gleich zwei Mal tanzte das Hamburg Ballett am letzten Sonntag den „Don Quixote“ von Rudolf Nurejew. Und es spricht für sich, dass nach der Nachmittagsvorstellung begeisterte Zuschauer zum Ticketverkauf stürmten, um dort auch Karten für die Abendvorstellung zu ergattern:… Weiterlesen…

Neues aus dem alten Land der Träume John Neumeier sprach bei seiner 219. „Ballett-Werkstatt“ ergreifend zu „Anna Karenina lebt!“ Als Talenteshow gesehen, war David Rodriguez zu entdecken

Die 219. Ballett-Werkstatt von John Neumeier beim Hamburg Ballett war ein absolutes Erlebnis

Schon das öffentliche Training vor der Show war dieses Mal etwas Besonderes. Vor Beginn der 219. „Ballett-Werkstatt“ („Anna Karenina lebt“) von John Neumeier mit dem Hamburg Ballett trainierten über vierzig Tänzerinnen und Tänzer an den aufgestellten Stangen auf der sonst… Weiterlesen…

Tolstoi mit Trolleys in drei Staaten Literarkritischer Probenbesuch beim Hamburg Ballett: „Anna Karenina“ von John Neumeier entsteht, nach dem Roman von Leo Tolstoi

Mit "Anna Karenina" entsteht ein neues großes Neumeier-Ballett

Man schrieb genau sechzig Tage nach Ostern. Diesen katholischen Feiertag, der stets ein Donnerstag ist, nennt man Fronleichnam. John Neumeier lud just am letzten Fronleichnam zum Probenbesuch ins Ballettzentrum vom Hamburg Ballett. Es gab aber keine Oblaten, sondern Tolstoi! Leo… Weiterlesen…

Elfenzauber und Liebhaberglück „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier beim Bayerischen Staatsballett in neuer Besetzung: hui!

Elfen und Liebe im Sommernachtstraum

Da steht die Braut, verschleiert, sie schaut in den Spiegel – und ist sich nicht recht sicher. Am liebsten würde sie wohl wieder heim gehen. Statt am Herzogshof ihres Bräutigams an seiner Seite zu herrschen. Ksenia Ryzhkova vermag als Hippolyta… Weiterlesen…

Eine wilde, schöne Frauenfantasie „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier wird in München beim Bayerischen Staatsballett neu einstudiert – mit Ksenia Ryzhkova als Titania

Titania im Sommernachtstraum - eine Pracht

Ganz in Gedanken findet sich eine Träumerin der Weltliteratur hier wieder. Eine, die zudem auch noch eine Traumfängerin ist: weil sie nicht nur eigene Träume hat, sondern auch die Traumwelten anderer in sich vereint und widerspiegelt. Gemeint ist Hippolyta, die… Weiterlesen…

Tod und Leben für die Liebe „Giselle“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett – immer wieder schön und wild – und immer wieder anders, je nach Tänzerinterpretation. Ein Abschied in Ehren

Giselle ist ein romantisches Ballett

Sie ist schon etwas sehr Besonderes, diese „Giselle“! Und auch ihr Liebster, der bei John Neumeier „Albert“ heißt und nicht „Albrecht“, wie in der romantischen Urversion, ist ein ganz besonderes Exemplar seiner Spezies. Beim Hamburg Ballett macht die faszinierende Neumeier’sche… Weiterlesen…

Liebe und die Trostpflaster-Theorie „Die Möwe“ von John Neumeier fliegt auch in der Zweitbesetzung beim Hamburg Ballett hoch

Die Möwe fliegt auch in der Zweitbesetzung hoch

Man möchte es ihnen freundlich zurufen, den drei Protagonisten aus der „Möwe“, die so unglücklich verliebt sind: „Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling!“ Hey, Nina, Kostja, Mascha! Was der Schlager von Siw Malmquist 1964 vor sich hin trällerte, kann man… Weiterlesen…

Gucken wie Angela Merkel Das Bundesjugendballett zeigte „John’s Dream“ beim Finale des 45. Prix de Lausanne – John Neumeier nahm dort den „Lifetime Achievement Award“ entgegen. Ansonsten gab es einige Ungereimtheiten

Der 445. Prix de Lausanne war so lala

Vorbei. Herzklopfen, Härtetrainings, Probenexzesse, schließlich die großen Momente der Auftritte vor der Jury und dem Publikum – alles ist erst einmal wieder vorbei. Der 45. Prix de Lausanne (2017) zog mit vielen großen Sprüngen vorüber – und hinterließ mal wieder… Weiterlesen…