Eine Mutprobe in Weiß Vladimir Malakhov, dessen Schuhe gerade zu Porzellan wurden, studiert seine „Bajadere“ mit dem Staatsballett Berlin ein – für die Solisten wie für das Damen-Corps eine Herausforderung

Die Bajadere hat nicht viel zu lachen.

Sie defilieren wieder! Eine nach der anderen tritt auf die Bühne, hebt den zarten Fuß und schreitet voran. Nach einigen Schritten heben sie langsam hinten ein gestrecktes Bein – und halten es, als wäre dieses die schönste Art, sich zu… Weiterlesen…

Ein Prinz der eleganten Vielseitigkeit Als Solist und Choreograf entwickelt sich Arshak Ghalumyan beim Staatsballett Berlin zum Star – und ist zudem Mitglied der „Armenian Connection“

Arshak Ghalumyan tanzt und choreografiert mit persönlicher Note.

Pirouetten am Morgen – vertreiben Kummer und Sorgen. Jedenfalls, wenn man Arshak Ghalumyan, dem knapp 30-jährigen Armenier, beim Training mit dem Staatsballett Berlin zusieht. Dreifach, fünffach, siebenfach zähle ich seine Umdrehungen – und nicht nur en dehors, also in der… Weiterlesen…

Kammertanz und ein neuer Engel Das Bach-Ballett „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“ von Nacho Duato beim Staatsballett Berlin: als Kommentar zu Walter Benjamins Geschichtsphilosophie gesehen

Vielfältigkeit… ein gutes Thema für ein Bach-Ballett.

Als Gegenstück zum großen Handlungsballett steht der Kammertanz. Nacho Duato ist ein Großmeister dieser Kunstform der Kleinigkeit: Nicht vier oder fünf Dutzend, sondern nur die Hälfte Tänzer sind nötig, um die ästhetische und inhaltliche Botschaft eines abendfüllenden Programms zu transportieren.… Weiterlesen…

Seltsame Vorstellung Die Geschäftsführung vom Staatsballett Berlin macht Zugeständnisse, diskriminiert ver.di aber weiterhin

Der Streik wird wohl weiter das Tanzen lernen.

Acht Tage pro Jahr hat ein Solist des Berliner Staatsballetts derzeit frei. Das ist, nach gängigen Arbeitnehmermaßstäben, kaum zu fassen, so wenig ist es. Die Gewerkschaft ver.di fordert darum seit Monaten eineinhalb freie Tage pro Woche für Tänzer; nicht nur… Weiterlesen…

Leben mit dem Wissen, dass… Mit „Duato / Kylián“ legt das Staatsballett Berlin einen mit Innigkeit und Trauer, aber auch mit geheimnisvoller Hoffnung gefüllten Abend vor

Duato / Kylián ist ein Abend der tänzerisch überhöhten Trauer.

Seit Neuestem hat Nacho Duato, Ballettintendant in Berlin, ein Fahrrad. Er werde es sogar benutzen, versicherte er mir, schon, um dadurch seine immensen Kosten für Taxi-Fahrten zu reduzieren. Seine Truppe, das Staatsballett Berlin, überreichte ihm das Rad mit Verehrung: auf… Weiterlesen…

Sprung übern großen Teich Von Berlin nach Florida: Der Österreicher Rainer Krenstetter machte erst beim Berliner Staatsballett Karriere – und ist jetzt Principal beim Miami City Ballet

Rainer Krenstetter schaffte den Sprung aus Berlin in die USA.

Wenn er aus dem Fenster seines neuen Domizils im Sonnenstaat Florida schaut, blickt er auf eine Palme. Irgendwie ist das standesgemäß für einen Wahl-Berliner, der nach zwölf Jahren in der deutschen Hauptstadt nach Miami in die USA wechselte. Rainer Krenstetter,… Weiterlesen…

Lady Schwan im Psychothriller Am 1. Mai zeigte das Staatsballett Berlin eine fantastische „Schwanensee“-Vorstellung: Psychokrimi und Tänzervirtuosität in eins

Schwanensee verzaubert alle.

Warum sieht sich das Publikum eigentlich immer und immer wieder den „Schwanensee“ an? Weil man jedes Mal wieder begeistert ist – und sich danach wie rundum erneuert fühlt. Ein Jungbrunnen für die Seele, ein Quell lustvoller Freude – man weiß… Weiterlesen…

Das Streikschauspiel pausiert Auch Tänzer brauchen eine Pause von ungewohnter Arbeit: Beim Staatsballett Berlin ist vorerst Tanzen statt Streiken angesagt

Pause vom Streikschauspiel

Alle Fans des Streikschauspiels beim Staatsballett Berlin werden jetzt enttäuscht sein: Die kommenden Vorstellungen des Berliner Staatsballetts werden in ballettöser Hinsicht laut aktueller Planung stattfinden – und der Streik ist bis auf weiteres ausgesetzt. Wie lange – ist ungewiss. So… Weiterlesen…

Ballett im Schulterschluss mit der Gewerkschaft Auf einer Tagung in Berlin sagte ver.di-Chef Frank Bsirske den Tänzern vom Staatsballett Berlin Unterstützung zu

Balletttänzer tanzen bei ver.di an.

Ein Dutzend junger Leute saß am Samstag im Konferenzsaal „Pablo Picasso“ im ver.di-Haus in Berlin. Es waren Tänzerinnen und Tänzer vom Staatsballett Berlin. Mehrere befristete Streiks hatten sie bereits hinter sich. Jetzt berieten sie darüber, wie sie die tagenden Delegierten… Weiterlesen…

Wenn alles in der Schwebe ist „Arcangelo“, „Herman Schmerman“, „And The Sky On That Cloudy Old Day“ – das Staatsballett Berlin tanzt die hohe Moderne

Schweben ist ein Glücksgefühl.

Das Staatsballett Berlin befindet sich in einem Schwebezustand. Sein Publikum auch. Wann wird getanzt, wann gestreikt? Wann werden endlich die wichtigen Verhandlungen aufgenommen? Gestern fand eine Vorstellung von „Duato / Forsythe / Goecke“ statt, nachdem die erste dieses Aufführungsblocks wegen… Weiterlesen…