Was das Herz erfreut! Das perfekte Erlebnis bei der „Gala des Étoiles – Russian Seasons Mystery“ in Luxemburg

Georges Rischette schafft es einfach immer, eine Gala zusammenzustellen, die die Herzen bewegt! Der luxemburgische Gastgeber hat genau das richtige Händchen, um berühmte bravouröse Glanznummern und virtuose neue Kleinigkeiten zu einer explosiven Mischung zusammenzufügen. In diesem Jahr brillieren vor allem Maria Eichwald und… Weiterlesen…

Für immer ins Café Müller „Das Erbe der Pina Bausch“: die hervorragende Doku der Pina-Bausch-Expertin Anne Linsel läuft am 3. Juli 2019 auf arte

Pina Bausch - immer ein Renner

Eine Banane zu essen, als wäre man eine Kuh – ganz einfach ist das nicht, aber in der Lichtburg, jenem umgebauten ehemaligen Kino, in dem die legendäre Tanztheater-Erfinderin Pina Bausch stets ihre Proben abhielt, wird sorgfältig auch heute noch am Verdrücken… Weiterlesen…

Die russischen Geheimnisse Nur am 6. und 7. Juli 2019 tanzen in Luxemburg die Stars der „Gala des Étoiles – Russian Seasons Mystery“ auf – und sind jede Reise wert!

Die "Gala des Étoiles - Russian Seasons Mystery" begeistert 2019

Ah, die russische Tanzkunst ist doch Herz und Seele zugleich im klassischen Ballett! Obwohl Stücke wie „Giselle“ zunächst ohne Durcharbeitung von Marius Petipa in Sankt Petersburg auskamen – ihren Glanz und ihr langes Haltbarkeitsdatum in künstlerischer Hinsicht verdankt sogar diese frühe… Weiterlesen…

Der Meister bei der Arbeit Eine neu erschienene DVD zeigt John Neumeier 1987 bei der Arbeit an drei Stücken – ein historisches Dokument, unverzichtbar für Fans

John Neumeier at work

Zu Beginn sieht man – und das ist ein Symbolbild – die Silhouetten von zwei Fensterputzern. Der Choreograf und sein Tänzer sind hiermit vielleicht gemeint: Sie klären den Blick auf die Welt, vermitteln Aus- und Einsichten ohne überflüssigen Schmutz und… Weiterlesen…

Klassenpoesie – Class Poetry INTERNATIONAL DAY OF DANCE: Eine moderne Fantasie aufs klassische Balletttraining zum WELTTANZTAG – A modern fantasy about ballet class

Schönes Training - beautiful class

Das erste Plié ist wie eine Liebeserklärung. Die Seele sagt dem Körper, dass sie ihn liebt, nicht ohne ihn sein kann, für immer mit ihm beisammen sein möchte. Und der Körper erwidert diese Liebe. Auch er kann sich nicht vorstellen,… Weiterlesen…

Tanz der Stille Frohe Ostern! Und eine schöne stille Zeit… Aber dann geht es wieder richtig rund bei den großen deutschen Ballettensembles

Ostern 2019

Ostern ist ein Fest der Erneuerung, der Wiederauferstehung, der Wiederkehr des Schönen und Richtigen, des Lebens, der Freiheit, der Beglückung, auch des Ewiglichen. Und natürlich des Frühlings, sogar des nahenden Sommers, der mancherorts schon angekommen scheint. Auch die Ballettcompagnien erfinden… Weiterlesen…

Keine Selbstverständlichkeit Auf „Augenhöhe“ tanzen eine behinderte und eine nicht behinderte Tänzerin miteinander im Klassenzimmer - ein Projekt in Mecklenburg-Vorpommern

"Augenhöhe" verbindet Inklusion und Kunst

Tanz im Rollstuhl – das ist nicht nur eine Herausforderung, sondern möglich. Die Künstlerin Magali Saby aus Paris macht’s vor: Sie ist sowohl examinierte Theaterwissenschaftlerin als auch Tänzerin, Model und Schauspielerin. Ihr Körper ist schön und muskulös, ihre Bewegungen sind… Weiterlesen…

Melancholische Erinnerungen und tödliche Raserei „Le Pavillon d’Armide / Le Sacre“: Das Wiener Staatsballett berauscht mit zwei Stücken von John Neumeier

"Le Sacre" und "Le Pavillon d'Armide" von John Neumeier

Als dieses Programm, bestehend aus zwei Stücken von John Neumeier, vor einigen Jahren beim Hamburg Ballett lief, hatte es den Titel „Nijinsky-Epilog“. Denn beide Stücke haben in ihrem Ursprung starken Bezug zu Vaslav Nijinsky, jenem Tanzgenie der Ballets Russes, das als… Weiterlesen…

Persönlicher Abschied Thomas Hartmann, der ostdeutsche Jorge Donn, verstarb nach langer Krankheit. Der Komponist René Hirschfeld würdigt ihn hier in einem Brief

Der ehemalige Dresdner Ballettdirektor Thomas Hartmann starb

Diese Karriere war außergewöhnlich, nicht nur im schönen, sondern auch im traurigen Sinn. Der gebürtige Thüringer Thomas Hartmann, Jahrgang 1952 und an der heutigen Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ausgebildet, erlebte so viele Höhen und Tiefen wie nur wenige. Seit 1970 reüssierte… Weiterlesen…

Spannung und Sozialkritik Ralf Dörnen, Chefchoreograf vom bemerkenswerten BallettVorpommern, bringt frei nach Friedrich Dürrenmatt sein Ballettdrama „Der Besuch“ zur Uraufführung

"Der Besuch" von Ralf Dörnen toppt Dürrenmatt

Es ist ungewöhnlich, dass sich ein Choreograf so stetig wie erfolgreich an Stoffe heranwagt, die auf Ballettbühnen eher selten sind. Ralf Dörnen – ein genialer Künstler – lässt sich nicht davon abhalten, mit seiner bemerkenswerten Truppe, dem BallettVorpommern, Tanzabende zu schmieden,… Weiterlesen…