Mittelalter und Moderne Mit den Streams vom Wiener Staatsballett, dem Dortmund Ballett und dem Stuttgarter Ballett gleiten wir online sanft in den Frühling

Online-Streams und Online-Premieren

Gleich mehrere Überraschungen warten auf die Online-Ballett-Gemeinde. Zum Einen wird das Dortmund Ballett am 17. April 2021 online eine Premiere zeigen, die Marijn Rademaker, den ehemals bewunderten Stuttgarter Ballerino, als Choreografen vorstellt: mit „Verklärte Nacht“ von Arnold Schönberg wählte er… Weiterlesen…

Tanzgrüße mit Geduld Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, gab bei einer Online-Pressekonferenz die jüngsten Pläne bekannt

Tamas Detrich und die Pläne

Ballettpläne mitten im Lockdown in Deutschland? Der Mann hat Mut! Aber Tamas Detrich, Intendant vom Stuttgarter Ballett, hatte nicht nur Pläne, sondern auch Absagen im Gepäck. Nun ist aber Ehrlichkeit ein hohes Gut, ebenso wie Einsicht in das Machbare –… Weiterlesen…

Die schöneren Seiten des Todes Gestatten, Gevatter Tod: nur erträglich in ästhetischen Balletten. Drei moderne „Höhepunkte“ zum Thema Schwund der Lebenskräfte zeigt das Stuttgarter Ballett als Online-Premiere

"Höhepunkte" beim Stuttgarter Ballett

Ein hübscher Junge, der verliebt ist; ein arrogantes Mädchen, das ihn ablehnt – und eine mondän-dämonische weibliche Erscheinung, deren Auftreten definitive, tödliche Folgen hat: Das ist das Personal des bislang einzigen weltberühmten, zudem existenzialistischen Ballett-Thrillers. Als eigentlicher Höhepunkt des kommenden… Weiterlesen…

Der fulminante Neuanfang Neustart ins Corona-Zeitalter: Standing Ovations für das Stuttgarter Ballett und „Response I“. Mit der ersten Premiere nach dem Lockdown sowie mit einer Doppelvorstellung am Sonntag setzt die renommierte Truppe Maßstäbe

"Response I" ist mutig und führt in die neue Zeit der Corona-Schutzregeln

Es ist mal wieder ausverkauft. Wie so oft beim Stuttgarter Ballett! Aber dieses Mal ist alles anders. Auf der Bühne wie im Zuschauerraum spielt Vorsicht eine Hauptrolle: „Abstände wahren“ lautet das Zauberwort. Für die ersten Vorstellungen nach dem Corona-Lockdown im… Weiterlesen…

Ein Spielplan mit Realität Das Stuttgarter Ballett ist derzeit besonders fleißig: Am Wochenende premiert der erste große Corona-Abend im Opernhaus – und Tamas Detrich stellte soeben einen machbaren Spielplan für die Saison 20/21 vor

Das Stuttgarter Ballett präsentiert seine kommende Saison 20/21

Auf seinem aktuellen Pressefoto schaut Stuttgarts Ballettintendant Tamas Detrich drein wie die Figur „Petruschka“ im Ballett „Nijinsky“ von John Neumeier: mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Und genau so – lachend und zugleich weinend – nimmt man den von ihm… Weiterlesen…

Ersatz-Gala mit Highlights Das Stuttgarter Ballett sprintet vor und bietet Ende Juli 20 eine Corona-Ballett-Premiere – aber die Sehnsucht nach Reid Anderson wächst

Das Stuttgarter Ballett zeigt eine Corona-Gala

Reid Anderson, der von 1996 bis 2018 der Intendant vom Stuttgarter Ballett war, fehlt doch sehr! Sein Flair, seine Klasse, sein Stil, sein Format, seine vielseitigen Befähigungen und Kontakte, seine Entscheidungskraft, auch seine Bereitschaft, konsequent zu sein, fehlen. Seine Persönlichkeit, seine Lust… Weiterlesen…

Proben für den glücklichen Ernstfall Rückkehr zum Showbiz nach Corona: Das Hamburg Ballett und das Bayerische Staatsballett proben, das Stuttgarter Ballett gönnt den Leuten einen „Theaterparcours“ und das Ballett Dortmund hat schon Termine mit Publikum im Saal!

Die besten News kommen derzeit aus Dortmund. Für den 1. September 2020 wird dort freudestrahlend und geradezu übermütig im Opernhaus der Abend angekündigt: „Auftakt 2020 – Wir spielen wieder!“ Glückwunsch! Auch das Ballett soll dann auf der Bühne stehen – in welcher Form, mit wievielen… Weiterlesen…

Physische Freude Manche sind entsetzt, aber die meisten freuen sich, sagt die Umfrage: Immer mehr Compagnien finden wie das Stuttgarter Ballett einen Weg in den Ballettsaal. So auch das Hamburg Ballett, wo John Neumeier ab kommender Woche sogar kreieren wird

„Man spürt eine physische Freude in jedem Tänzer, diese Bewegungen zu machen.“ Das sagte John Neumeier gestern in der ARD, im Corona-Extra-Beitrag nach der „Tagesschau“. Der Anlass dessen war ein für den Chef vom Hamburg Ballett höchst erfreulicher: Nach wochenlanger Abstinenz dürfen jetzt – mit… Weiterlesen…

Come back to class! Zum World Ballet Day 2020 beginnen einige Compagnien unter zahlreichen Auflagen wieder ihr Training: etwa das Stuttgarter Ballett und das Ballett Vorpommern. Ist das richtig?

In Greifswald wurde das Theaterparkett von den Stühlen befreit – und somit viel Platz geschaffen für eine Ballettarena in Corona-Zeiten. Auch das Stuttgarter Ballett traut sich, nach zwei (toitoitoi!) längst gut überlebten Corona-Infektionsfällen im Ensemble, wieder an die Stange. Und zwar nicht nur daheim, sondern… Weiterlesen…

Nicht noch ein Superlativ Der Stuttgarter Starballerino Friedemann Vogel ist Gegenstand eines zweifelhaften Videos, das am Karfreitag vom swr ausgestrahlt wird – zum Trost sendet der wdr am Ostersonntagmorgen „Romeo und Julia“ mit dem Stuttgarter Ballett

"Friedemann Vogel - Verkörperung des Tanzes" - oder auch nicht

Wie kann man über einen so tollen Tänzer einen so holprigen und oberflächlichen Film machen? Dessen Titel „Friedemann Vogel – Verkörperung des Tanzes“ stapelt noch hoch, aber das ist auch schon fast alles, was außer einer Flut von mäßig ansehnlichen… Weiterlesen…