Die Extraportion Glück Von der Potenzierung der Effekte: "Der Nussknacker" von John Neumeier ist beim Hamburg Ballett in der Silvester-Ausgabe ein Highlight ohnegleichen

"Der Nussknacker" von John Neumeier in der Silvester-Ausgabe

Die Infantilisierung dieser Gesellschaft ist nicht mehr aufzuhalten. Aber bei John Neumeier und dem Hamburg Ballett lernen sogar die Kinder, was Eleganz, Liebe, Gemeinsamkeit, Glück und die Verdoppelung, Verdreifachung, Vervierfachung all dessen sind. „Der Nussknacker“ , in Neumeiers Version für… Weiterlesen…

Hymne an das Unendliche Weihnachtsimpressionen vom Hamburg Ballett, dem Stuttgarter Ballett und dem Staatsballett Berlin

Weihnachten ist für alle da

Zu Weihnachten herrscht beim Ballettpublikum eine besondere Freude. Nun ist sowieso jede Ballettvorstellung ein Fest für sich. Aber die lichterne Heiligkeit, die die winterlichen Festtage umgibt, verleiht den Aufführungen nochmals einen glitzernden Schimmer von Glück. Wer jetzt nicht ins Ballett… Weiterlesen…

Zwei Herzenskünstler: ein Power-Paar! Beide sind Professoren, beide widmen sich „Herzensangelegenheiten“ – und beide sind zugewanderte Hamburger: Ballettintendant John Neumeier und Herzchirurg Hermann Reichenspurner haben geheiratet

Normalerweise widmet sich das Ballett-Journal der Kunst und weniger den privaten Themen von Kulturschaffenden. Aber wenn John Neumeier keine Ausnahme wert sein sollte, wer dann?! Am Freitag, dem 21.12.2018, gaben er und sein langjähriger Lebenspartner, der Herzchirurg Hermann Reichenspurner, sich… Weiterlesen…

Herzenswünsche und ihre Erfüllung München erfüllt sich seine Träume: mit Nancy Osbaldeston zu Gast in „Der Nussknacker“ von John Neumeier beim Bayerischen Staatsballett

Eigentlich ist es seltsam: Es gibt hier keinen Weihnachtsbaum und keine tanzenden Schneeflocken, keine Schlittschuhläufer und keine Mäuse, keine Zinnsoldaten und kein Kinderballett und vor allem kein Land der Süßigkeiten – und doch ist „Der Nussknacker“ von John Neumeier eine… Weiterlesen…

Das Zeitalter der Galanterie Tanz mit doppeltem Boden: Nostalgie und Walzer, Utopie und Folklore in „Brahms/Balanchine“ beim Hamburg Ballett

Balanchine und Brahms beim Hamburg Ballett

„Es sind Meisterwerke!“ Dass es sich beim neuen Hamburger Ballettprogramm um zwei Meisterwerke von George Balanchine handelt, wurde Hausherr John Neumeier beim Premierenempfang nicht müde zu betonen. Vor allem aber sind es zwei selten getanzte Stücke, die zudem noch nie miteinander kombiniert gezeigt… Weiterlesen…

Das ewig junge Liebespaar „Romeo und Julia“ von John Cranko gibt es wieder beim Stuttgarter Ballett, traumhaft besetzt mit Alicia Amatriain und Friedemann Vogel. Für Kenner lohnt zudem ein Vergleich mit der Version von Rudolf Nurejew

Romeo und Julia in Stuttgart

O Romeo, o Julia! Niemand wird euch je überflügeln in der Ungestümtheit eurer Liebe, in diesem Drängen auf Erfüllung, in der gegenseitigen Zuneigung und auch nicht in dem abgrundtiefen Schmerz über den viel zu schnellen Verlust. Als John Cranko 1962… Weiterlesen…

Von Nussknackern und ihrem dankbaren Publikum Ballett hoch zehn, Schwäne hoch zehn, Nussknacker hoch zehn, Gaudi hoch zehn - und viele gute Gefühle in den Theatern, online und im Fernsehen zur Festtagsjahreszeit

"Der Nussknacker" hebt die Stimmung!

Es ist die beste Zeit, danke zu sagen! Dankbarkeit ist eine zutiefst weihnachtliche Tugend, und die gesamte Adventszeit besteht gewissermaßen aus Gefühlen der Dankbarkeit und der Freude am Geben. Die Künstler sind ihrem Publikum dankbar, und die Zuschauer danken ihren… Weiterlesen…

Der Denker im Ballett Immer eine Nasenlänge voraus: Ralf Dörnen kreiert mit dem BallettVorpommern „Weihnachten – Das Ballett“. Ein Portrait und Probenbericht

Ralf Dörnen kreiert Weihnachten als Ballett

Wenn er im Supermarkt in der Schlange zur Kasse steht, hört er manchmal hinter sich ein Raunen. „Der neue Dörnen kommt ja jetzt im November raus“, war kürzlich zu vernehmen. Ein bisschen schmeichelt so etwas, aber es erzeugt auch Leistungsdruck.… Weiterlesen…

Die tragische Schönheit einer großen Liebe „Die Kameliendame“ von John Neumeier feiert am 4. November 2018 ihren 40. Geburtstag – drei Compagnien haben sie in dieser Saison auf dem Spielplan und frönen damit einem unkonventionellen Feminismus

Die Kameliendame wird 40

„Die Kameliendame“: Es handelt sich bei diesem prägnanten Herzstück im Werk von John Neumeier um einen der größten Geniestreiche der Ballettgeschichte, um eines der beliebtesten und begehrtesten Tanzstücke überhaupt. Warum? Weil es um eine großartige Liebe und ihr Scheitern an… Weiterlesen…

Im Zeichen des Neuen Ein Wochenende mit Schmankerl-Programm: Die „Tanz-Gala Koinzidenz“ in Hamburg holt das Ballett nach Kampnagel

Die Tanz-Gala Koinzidenz premiert

Eine Gala, die nicht die üblichen „Gassenhauer“ des klassischen Balletts serviert, sondern den Schwerpunkt auf ausgewählt edle, moderne Stücke legt: Das ist eine Novität! Die Stars Silvia Azzoni und Alexandre Riabko vom Hamburg Ballett, Elisa Carrillo Cabrera und Mikhail Kaniskin… Weiterlesen…