Weihnachten geht in die Verlängerung Manches aus der Weihnachtszeit könnte glatt so bleiben… Außerdem: ein Rückblick aufs Jahr 2016 und ein Spendenaufruf

Weihnachten und Spenden passen zusammen

Weihnachten ist vorbei – aber die festliche Stimmung trägt uns ins neue Jahr. Und manche Dinge sind es wert, aus der Weihnachtszeit heraus einfach bei uns zu bleiben. Wie die Freundlichkeit, die einen plötzlich mit Orten verbindet, die sonst banal,… Weiterlesen…

Umarmungen mit segensreichen Widerhaken Das Stuttgarter Ballett zeigt mit „Forsythe / Goecke / Scholz“ zwei Arbeiten von 1991 und eine Uraufführung: ein erfrischend kantiges Programm

Manche Ballettabende sind ein Antidepressivum in drei Phasen.

Wenn man in einer melancholischen Stimmung ist, sollte man bloß nicht in eine klamottig-lustige Komödie gehen. Alle eindeutigen Witze erscheinen einem dann platt und primitiv – und deprimieren einen noch mehr, als man vielleicht sowieso schon ist. In einer Tragödie… Weiterlesen…

Die Zarte und der Haudegen Ein Ausbund an zarter Schlichtheit: Hyo-Jung Kang vom Stuttgarter Ballett als Gaststar in „Onegin“ beim Staatsballett Berlin

Onegin und Tatjana lieben sich, ohne es zu wollen.

Was für eine zarte und doch schlichte Tatjana! Hyo-Jung Kang, die junge Primaballerina vom Stuttgarter Ballett, ist vielleicht die schlichteste Tatjana in John Crankos „Onegin“, die es bislang überhaupt gab. Und das gibt ihrer Interpretation eine interessante Richtung – von… Weiterlesen…

Ein Prinz der ersten Wahl Tamas Detrich ist der kommende Intendant beim Stuttgarter Ballett; er war auch der erste „Dornröschen“-Prinz von Marcia Haydée, deren Inszenierung jetzt erneut premiert

Dornröschen ist ein Ballett-Kunstmärchen auch für Erwachsene.

Dieser Mann kennt die John-Cranko-Ballette wie aus dem Effeff: „Es ist in meinem Körper!“ Als Teenager kam er aus New York nach Stuttgart – und er kam, um zu bleiben. Tamas Detrich, mutmaßlich Jahrgang 1960, wird ab der Spielzeit 2018/2019… Weiterlesen…