Ein Prinz der eleganten Vielseitigkeit Als Solist und Choreograf entwickelt sich Arshak Ghalumyan beim Staatsballett Berlin zum Star – und ist zudem Mitglied der „Armenian Connection“

Arshak Ghalumyan tanzt und choreografiert mit persönlicher Note.

Pirouetten am Morgen – vertreiben Kummer und Sorgen. Jedenfalls, wenn man Arshak Ghalumyan, dem knapp 30-jährigen Armenier, beim Training mit dem Staatsballett Berlin zusieht. Dreifach, fünffach, siebenfach zähle ich seine Umdrehungen – und nicht nur en dehors, also in der… Weiterlesen…

Stete Erneuerung einer Ikone „Onegin“ mit Friedemann Vogel und Alicia Amatriain beim Stuttgarter Ballett: starke und raffinierte Gefühle im Einklang mit der Musik

Onegin ist das wichtigste moderne Ballett.

Wenn zwei Liebende den Frühsommer zusammen erleben, scheint die Sonne umso schöner. Tatjana, die weibliche Hauptfigur im „Onegin“, hat dieses Vergnügen mit der Titelfigur allerdings nie. Man kann sich kaum eine Lovestory denken, die noch mehr schief ginge, obwohl ein… Weiterlesen…

Viel Amerika und auch eine Bestie Heimkehr eines Stücks: „Endstation Sehnsucht“ von John Neumeier beim Stuttgarter Ballett

Sehnsucht ist berühmt für Modernität.

Ballette nach Stücken von Tennessee Williams gibt es selten. John Neumeier wartete jahrelang auf die Möglichkeit dazu. Erst, als der suchtkranke Dramatiker Williams am Verschluss einer Hustensaftflasche erstickte, konnte Neumeier – bei den Erben des glamourösen Williams – die Lizenz… Weiterlesen…

Ein Traumpaar und doch ein Anti-Paar Männer, Frauen, schönste Liebesqual: der Welthit „Onegin“. Jetzt auch mit Gästen vom Bolschoi beim Stuttgarter Ballett sowie beim Staatsballett Berlin

Onegin und Tatjana

Männer! Männer? Männer. Sie können Frauen zur Verzweiflung treiben. Und umgekehrt: Auch Frauen können Männern ganz schön zusetzen. Insbesondere, wenn sie von russischen Dichtern ersonnen sind. Dann leiden auch die stolzesten Herzen unter Liebesqualen. Wie der melancholische, des Lebens überdrüssige… Weiterlesen…

Euphorische Erhabenheit „Hommage à MacMillan“: Das Stuttgarter Ballett probt mit „Das Lied von der Erde“ sowie „Requiem“ einen Abend ehrfürchtiger Erinnerung – mit einer Extrakompontente Mut und Hoffnung

Probe in Stuttgart

Ballettproben bedeuten selige Verzückungsarbeit. Wenn es gut läuft, haben die Ballettmeister Tränen der Rührung in den Augen, während an den Tänzern der Schweiß in kleinen, steten Rinnsalen herabfließt. Beim Stuttgarter Ballett gibt es in diesen Tagen an beidem keinen Mangel,… Weiterlesen…