Bournonville besucht Neapel Lloyd Riggins erweitert „Napoli“ beim Hamburg Ballett um ein Vorspiel. Und Marc Jubete tanzt als Golfo einen autoritären Womanizer

"Napoli" ist ein fantastisches Ballett.

Die Musik zwirbelt schon festliche Klänge, dass es eine helle Freude ist, da tritt von rechts ein junger Mann vor den Vorhang. Er trägt einen Zylinder und taubenblaue Reisebekleidung des 19. Jahrhunderts: Es ist August Bournonville, der dänische Choreograf aus… Weiterlesen…

Die Kraft des Bösen Jago, der große Intrigant in „Othello“ von John Neumeier, zeigt beim Hamburg Ballett, warum das moralisch Gute nicht die Welt beherrscht

Leidenschaft kann tödlich sein.

Liebe, wenn sie außergewöhnlich stark ist und alle Konventionen sprengen kann, kommt als brachialer Einbruch ins Leben einher. Eigentlich ist sie ja gar nicht vorgesehen, in unseren bürgerlichen Plänen von Glück und Sicherheit und gesellschaftlichem Vorankommen. Aber die große erotische… Weiterlesen…

Die Schuldigen oder auch die Sühnenden Die vierstündige „Matthäus-Passion“ von John Neumeier wird von der jüngsten Generation des Hamburg Balletts bravourös getanzt

Die "Matthäus-Passion" spiegelt auch nichtreligiöse Gefühle.

Es ist ein Kommen und Gehen in den Ballett-Compagnien, und auch beim Hamburg Ballett stehen zum Spielzeitwechsel etliche Veränderungen an. So traurig man ist, manche Talente dann wohl erstmal aus den Augen zu verlieren, so erfreut ist man festzustellen: Auch… Weiterlesen…

Wer den ersten Stein nicht wirft Mit „Messias“ von John Neumeier präsentiert sich das Hamburg Ballett nach Gastspielen in zwei Kontinenten wieder daheim: brillanter den je, mit einem Stück, das in der Neubesetzung noch gewinnt

Liebe, Zweifel, Zivilisation - Neumeier fährt die großen Themen auf.

Es gibt wohl nichts Besseres, als zu den Feiertagen in ein Ballett von John Neumeier zu gehen. Das Erhabene, das Weihevolle, aber auch das Menschliche und nicht zuletzt das Erotische in seinem Werk wirken beflügelnd und beschwingend – und lassen… Weiterlesen…

Welche Schuhe hast du an? Am Sonntag lief die 211. Ballett-Werkstatt von John Neumeier: Der Choreograf erklärte die Liebe in „A Cinderella Story“ – und stellte zugleich die neue Besetzung vor

Cinderella ist eine Story für sich.

Es war die erste Ballett-Werkstatt in dieser Saison und zugleich die letzte in diesem Kalenderjahr in Hamburg: zum 211. Mal empfing John Neumeier, ganz in sportlich-elegantes Schwarz gewandet, seine Fans sonntagmorgens um 11 Uhr. Das Thema: „The Return of Cinderella“.… Weiterlesen…

Die Natur spielt immer mit „A Cinderella Story“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett: gar kein typisches Aschenbrödel, sondern eine zeitgemäße Geschichte mit prophetischen Zügen

A Cinderella Story ist eine Liebesgeschichte mit Problematiken.

Das, was wir Leben nennen – es ist Natur. In „A Cinderella Story“ von John Neumeier geht es nicht nur um einen Prinzen, der eigentlich keiner sein will. Und es geht auch nicht nur um ein Anti-Aschenbrödel, das sich eben… Weiterlesen…

Streifzüge und Liebe in allen Universen John Neumeier schuf eine Neuversion seines „Peer Gynt“ – und lässt den Abenteurer faszinierend dünnhäutig durch die Kultur- und Weltgeschichte trudeln

John Neumeiers "Peer Gynt" ist modern, aber voll Liebe.

Nach der Premiere dankte John Neumeier, Ballettintendant und Chefchoreograf vom Hamburg Ballett, seinem Ensemble. Diesen „Peer Gynt“, so der weltweit berühmteste Tanzschöpfer, habe er nur mit seiner ureigenen hanseatischen Truppe machen können. „Eine Energie, eine Dynamik“ gehe für ihn vom… Weiterlesen…

Stranger than a ride to heaven John Neumeier recreated  his „Peer Gynt“ in Hamburg – and made a fantastic, beautiful, very modern adventure riding out of it

Carsten Jung is wonderful "Peer Gynt".

She’s funny. This Solveig is a woman that first can’t wait to get her luck in her hands – and then she waits a whole life to see the man she loves again. Alina Cojocaru dances this role at first… Weiterlesen…

Himmelssprung und Höllenqual Zweieinhalb Stunden mit Gala-Anmutung: Die „Debüt“-Ballett-Werkstatt mit John Neumeier und seinen experimentierfreudigen Tänzern

Neumeier spricht: Debüt-Ballett-Werkstatt-Zeit-

Es ist so wunderbar, wenn Tänzerinnen und Tänzer mit ihren Rollen verschmelzen, als hätten sie sich diese selbst gewählt. Bei John Neumeier und seinem Hamburg Ballett gibt dazu stets die so genannte „Debüt“-Ballett-Werkstatt Gelegenheit. Letzten Sonntag war es wieder soweit.… Weiterlesen…

Stolzer Mann, schamhafte Reue John Neumeiers „Giselle“: eine eigenwillig modernisierte Version, radikalisiert, stark moralisch. Aktuelle Besetzungen geben zudem Ausblicke auf die kommende Spielzeit. Und bei den 41. Hamburger Ballett-Tagen reüssierte die Romantik per se!

Giselle - die tragische Geschichte einer Liebenden.

Am Ende des ersten Aktes liegt Giselle tot am Boden. Dieses Zwischenende ist wie immer. Ansonsten aber ist vieles anders, seit John Neumeier im Jahr 2000 seine modernistische Fassung des romantischen Ballettklassikers schuf. Sie beginnt alptraumhaft mit der stilisierten Todesszene,… Weiterlesen…