Weihnachtsschaden „Der Nussknacker“ in der Deutschen Oper Berlin entfällt - wegen eines Wasserschadens auf der Bühne

Die DOB steht unter Wasser

Ballett ist eine so lebendige Kunst! Aber es braucht natürlich eine intakte Bühne. Das Staatsballett Berlin (SBB) hat normalerweise sogar gleich drei Opernhäuser als Spielstätten – aber ausgerechnet zu Weihnachten passierte nun eine Havarie. Betroffen ist die Deutsche Oper (DOB)… Weiterlesen…

Wer Ballett im Herzen hat In den Theatern wie im Fernsehen lockt über Weihnachten der Tanz

Ballett ist immer Weihnachten wieder ein Thema

Jeder kennt das: Wenn man in der Fremde nicht ganz allein unterwegs ist, sondern dort geführt wird, dan kann man sich dem Eindruck des Augenblicks bedenkenlos hingeben. Man muss nicht befürchten, den richtigen Weg zu verfehlen oder sich die Route… Weiterlesen…

Vom glücksverheißenden Funkeln Mit Stargast Polina Semionova in „Jewels“ von George Balanchine zog das Staatsballett Berlin in die frisch sanierte Staatsoper Unter den Linden ein

"Jewels" von George Balanchine in der neu sanierten Staatsoper Unter den Linden

Es wird getanzt – endlich auch wieder in der frisch sanierten Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Über die neue Teppichfarbe darin lässt sich zwar streiten – aber das Ballett kommt auf der ehrwürdigen Bühne glänzend zur Geltung. Eineinhalb Jahre… Weiterlesen…

Piratenlust, Passion und Pan Das Staatsballett Berlin tanzt den Abend „Maillot / Millepied“ in neuer Besetzung – mit Charme und erotischem Feuer

"Maillot / Millepied" bezaubert mit einem furiosen Finale

Der ewige Sommer Arkadiens erhellt die Sinne! Dieses Motiv in „Daphnis et Chloé“ ist seit über tausendfünfhundert Jahren stimulierend, was die Kraft der Liebe angeht. Der griechische Dichter Longos von Lesbos schuf (um 300) sein groß angelegtes Werk, eigentlich einen… Weiterlesen…

Polina lockt an Ein Film und ein Comic nennen sich „Polina“. Aber besser ist es, authentisches Ballett anzusehen

Ballett und Ballett sind nicht immer dasselbe

Der Titel ist beide Male irreführend. „Polina“, der Film, und auch „Polina“, der Comic, haben nichts mit der berühmten Primaballerina Polina Semionova zu tun. Das ist gezielter Etikettenschwindel, denn Semionova ist als „Polina“ im Ballett weltbekannt. Dennoch lohnt es sich,… Weiterlesen…

Eine Primaballerina erzählt Irina Kolesnikova macht Lust auf authentische Klassik: mit „Schwanensee“ aus Sankt Petersburg in Berlin

Irina Kolesnikova tanzt in Berlin

Ich heiße Irina Kolesnikova, und ich möchte mich Ihnen gern hier vorstellen. Denn wir tanzen Ende November in Berlin, im Admiralspalast, für Sie – und ich würde mich wirklich freuen, wenn Sie zu uns kommen! Ich tanze seit einigen Jahren… Weiterlesen…

Ade mit Märchenkraft Abschied vom „Dornröschen“ von Nacho Duato beim Staatsballett Berlin mit Ksenia Ovsyanick und Dinu Tamazlacaru

Ein letztes Mal "Dornröschen"

Wie werden wir sie in Berlin vermissen: die glückselige gutherzige Feenschar, die elegant gekleideten Festgäste, die witzigen Höflinge, die gruselige Carabosse und ihr dubios-dämonisches Gefolge. Und natürlich: Aurora, die perfekte Prinzessin, deren Schönheit auch hundert Jahre Schlaf nichts anhaben können,… Weiterlesen…

Ritterswitz und Kurtisanenglück Die neue Ballettsaison lockt in den ersten Monaten nicht nur beim Stuttgarter Ballett mit öffentlichen Proben und Premieren

Proben als Performance

Ballettproben vor Publikum sind wie Kochshows im Fernsehen: Man sieht, wie an etwas gearbeitet wird, zugleich aber weiß man, dass öffentliche Proben niemals so authentisch sind wie solche, die ohne Zuschauer stattfinden. Dennoch sind Proben als Performance der neueste Trend… Weiterlesen…

Ein Paar von Feengnaden Ein neues Partnerschaftsmodell: Ksenia Ovsyanick und Marian Walter in „Dornröschen“ von Nacho Duato beim Staatsballett Berlin

Dornröschen in neuer Besetzung in Berlin

Wenn ein Pärchen sich gut versteht, so überträgt sich das; andere spüren das und partizipieren von dieser positiven Energie. Das ist nicht nur im alltäglichen Leben so, sondern auch auf der Bühne. Dabei muss es nicht immer die große Verliebtheit… Weiterlesen…

Sasha Waltz als Ballettfan Sasha Waltz rückt unaufhaltsam an – und das Publikum vom Staatsballett Berlin gerät ins Träumen. Zunächst aber wird mit Daniil Simkin eine Trophäe aus New York eingeflogen – ganz real

Daniil Simkin kommt aus New York nach Berlin

Man stelle sich vor, aus Sasha Waltz würde noch eine echte Ballettomanin. Man stelle sich vor, sie, als Tanztheaterfrau gegen viel öffentlichen Widerstand zur künftigen Intendantin vom Staatsballett Berlin gekürt, hätte plötzlich voll die Ahnung von der ballettösen Zunft. Mehr… Weiterlesen…