Der ewige Avantgardist Der Choreograf mit Hang zur schrägen Virtuosität William Forsythe wird heute 70 Jahre

Forsythe für Anfänger

Er ist der Virtuose unter den schrägen Avantgardisten und der Avantgardist unter den großen Virtuosen seiner Zunft, der modernen Choreografie, die er ebenso geprägt wie ad absurdum geführt hat: William Forsythe, von Freunden „Bill“ oder auch „Billy“ genannt, feiert am… Weiterlesen…

Sonnenschein mit Langeweile Das Staatsballett Berlin geht mal wieder mit Contemporary Dance fremd: „Sunny“ von Emanuel Gat in der Volksbühne

"Sunny" von Emanuel Gat ist beim Staatsballett Berlin so banal wie langweilig

Es ist schier unfasslich, mit wie wenig Mühe, Sorgfalt, Knowhow, Ideen und Aufwand man Staatsknete ausgeben kann. Leider ist es kein Wunder, dass die Non-Kunst, von der hier die Rede ist, aus Israel kommt. Kein anderer Staat hat sich der… Weiterlesen…

Haarige Spiele für Außerirdische Das Staatsballett Berlin vergnügt sich in „Ekman / Eyal“ mit Gags und Techno-Sound

Haare über Haare in "Ekman / Eyal" beim Staatsballett Berlin

Was ist das? Es ist rätselhaft und dennoch modisch; es ist haarig und dennoch gut rasiert; es bewegt sich zu Musik und hat doch mit herkömmlichem Bühnentanz nicht viel zu tun. Die Rede ist vom neuen Werk des schwedischen Witzchoreografen… Weiterlesen…

Adventsarbeiten Highlights des Balletts im Dezember

Dieser Advent wird es in sich haben, da können sich die Ballett-Engel sicher sein! Er fängt – nach der Nachricht von einem künftigen Ballettmuseum in der Hamburger Hafen-City – auch gleich besonders aufregend an, denn am 1. Dezember 2019 lässt John Neumeier beim… Weiterlesen…

Eine nette Handvoll bunte News Im Vorfeld der Weihnachtszeit gibt es einige festliche Neuigkeiten

Eine Preisverleihung wird aus München und Hamburg gemeldet; in den Kinos startet die Saison mit dem Royal Ballet aus London; in Berlin premierte eine selten gespielte Oper mit biblischem Thema – die eigentlich ein Oratorium ist – und ebenfalls in Berlin dirigiert der trotz seiner… Weiterlesen…

Tanzende Schätze Die „Jewels“ von George Balanchine glänzen beim Staatsballett Berlin unter dem Dirigat von Robert Reimer weiterhin hochkarätig: mit Yolanda Correa, Dinu Tamazlacaru, Iana Salenko und Marian Walter – und das Wiener Staatsballett interpretiert das brillante Stück mit seinen Stars Natascha Mair und Olga Esina

"Jewels" von George Balanchine - immer wieder gut

Wer noch nie im Ballett war, hat hiermit den besten Einstieg: Die „Jewels“ von George Balanchine bieten alles auf, was an der eleganten Körperkunst verlockend ist, ohne den vermeintlichen Schmock und Schnickschnack der Handlungsballette mitzuschleppen. Die Künstlerinnen und Künstler, die diese… Weiterlesen…

Prinzenliebe und Prinzessinnenglück Die „Jewels“ von George Balanchine erstrahlen in Top-Besetzungen, etwa mit Polina Semionova, beim Staatsballett Berlin – und berauschen akustisch unter dem Dirigat von Robert Reimer. Derweil verstarb Alicia Alonso im Alter von 98 Jahren.

"Jewels" von George Balanchine - immer begeisternd

Jede Frau ist hier eine Prinzessin: Bei dem russisch-amerikanischen Neoklassizisten George Balanchine dürfen die Damen oftmals eine Krone tragen. Auch in „Jewels“ von 1967 ist es so: Auffälliger Kopfschmuck ist fester Bestandteil der Kostüme der Weiblichkeit, ob für die „Emeralds“,… Weiterlesen…

Liebe, Tanz und Weltverbesserung Luxusbesetzung mit vier Ersten Solisten: „Giselle“ erstmals mit Iana Salenko und Daniil Simkin vom Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper Berlin, mit Mikhail Kaniskin und Elisa Carrillo Cabrera in weiteren Rollen

"Giselle" beim Staatsballett Berlin

Ist es nur eine romantische Idee, tränenreich die Welt verbessern zu wollen? Oder ist es sogar doch eine kluge? Zählt letztlich allein der materielle Fortschritt? Oder ist der zivilisatorische Fortschritt das eigentliche Ziel? Wo steht darin die Liebe? Und der… Weiterlesen…

Happy birthday, Ballett-Journal! Hurra, heute wird das Ballett-Journal fünf Jahre alt! Eine Rückschau auf 1.824 tolle Tage und Nächte mit Ballett

Alles begann mit einer Gala in Berlin. Da müsste man doch viel ausführlicher berichten, als es in der Tagespresse und auch sonst üblich ist, dachte ich mir. So viele Aspekte kommen da zusammen! Einfühlsam und doch kritisch müsste man sie… Weiterlesen…

Die Süßigkeit himmlischer Träume Weltstar Iana Salenko ist aus der Babypause zurück – und beglückt als Titelheldin in „La Bayadère“ von Alexei Ratmansky an der Seite von Daniil Simkin

Iana Salenko beglückt wieder beim Staatsballett Berlin

Endlich ist sie wieder auf der Bühne! Iana Salenko, die zierliche, liebliche, geschmeidige Primaballerina Berlins, sorgt von nun an wieder für gute Stimmung in den großen Abenden vom Staatsballett Berlin (SBB). Natürlich war es ihr wichtig, einem zweiten Kind das… Weiterlesen…