Thementag Tanzträume! Arte widmet den kommenden Sonntag dem Tanz und dem Ballett – von Marius Petipa bis Maurice Béjart, von „Billy Elliot“ in England bis zu „Raymonda“ im Mariinsky

Marius Petipa und das Ballett

Rettung naht! Wer in ballettöser Hinsicht endlich mal wieder weg vom Computer oder Handy und hin zum edelgroßen Bildschirm des Fernsehers gelangen möchte, sollte Arte auf Knien danken. Denn am kommenden Sonntag – dem 14. Juni 2020 – werden sich… Weiterlesen…

Wir stehen zu George Floyd In den USA toben Aufstände, weltweit hält die Ballettwelt zu den Unterdrückten: Der Tod des schwarzen Amerikaners George Floyd durch Polizeigewalt verändert unsere Sicht auf die Welt

Viele können es kaum fassen: Der Rassismus in den USA hat ein Opfer, was nicht mehr zu übersehen ist. Der Name George Floyd ist somit eingebrannt in die Annalen der USA. Mit ihm die Daten seines Todes. Minneapolis, 25. Mai 2020,… Weiterlesen…

Wunsch-Ballett im Konjunktiv Für Pfingsten 2020 waren festliche Ballettvorstellungen eingeplant – jetzt müssen Online-Ereignisse den Verlust kompensieren helfen

Die Wilis locken zu Giselle

Was wäre los gewesen im Ballett in Deutschland, wenn die Corona-Krise nicht alle Spielpläne über den Haufen geworfen hätte? Das Publikum hätte vielen festlichen Vorstellungen entgegengefiebert, die vermutlich großen Applaus geerntet hätten. Manche hätten spannenden Debüts beiwohnen können, Andere wiederum hätten gern ihre Lieblingsbesetzung ein erneutes Mal… Weiterlesen…

Schuld und Bühne Die Staatliche Ballettschule Berlin wird heiß umkämpft. Die Clearingstelle, zwei Gerichtsverfahren, ein Verbund Ewiggestriger, eine Kolumnistin, deren Widersacher und einige Kandidaten als neue Leitung sorgen für Trubel

Das Leben – eine Bühne. Akt drei ist gelaufen. Die Schuldigen stehen weitestgehend fest. Wie wird es mit der Staatlichen Ballettschule Berlin weitergehen? Woanders wäre das vielleicht schon geklärt. Aber in Berlin gibt es lange und heiße Schlachten auch dort, wo eigentlich alles klar ist.… Weiterlesen…

News On and Off Von John Neumeier über Ralf Dörnen bis zum Staatsballett Berlin und dem Norwegian National Ballet: Ballettöse Neuigkeiten aus dem In- und Ausland, aus dem Online- und Offline-Bereich

Karrieren gehen hoch und runter, Highlights finden ihren Weg und auch ihr Ende. Und wo immer Dinge vorwärts gehen, muss man manchmal auch zurückblicken, um die wahren Schätze zu entdecken. Als Personalie ist taufrisch zu vermelden, dass Ralf Dörnen, Ballettchef vom BallettVorpommern, ab… Weiterlesen…

Vor dem großen Gewitter Die Staatliche Ballettschule Berlin im Wartezustand vor dem großen Knall: Die Expertenkommission stellte ihren Zwischenbericht vor, die zuständige Senatorin Sandra Scheeres beantwortete Fragen, aber Online-Training gibt es immer noch nicht

Krasina Pavlova verleiht der Clara im "nussknacker" eine geheimnisvolle Note.

Die gestrige Stimmung im Presseraum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin war gemischt. Zustimmung und kritische Fragen lösten einander ab – allerdings war es verwunderlich, wie wenig es um das eigentliche Sujet, nämlich um die Berufsausbildung von Tänzern und Artisten,… Weiterlesen…

Come back to class! Zum World Ballet Day 2020 beginnen einige Compagnien unter zahlreichen Auflagen wieder ihr Training: etwa das Stuttgarter Ballett und das Ballett Vorpommern. Ist das richtig?

In Greifswald wurde das Theaterparkett von den Stühlen befreit – und somit viel Platz geschaffen für eine Ballettarena in Corona-Zeiten. Auch das Stuttgarter Ballett traut sich, nach zwei (toitoitoi!) längst gut überlebten Corona-Infektionsfällen im Ensemble, wieder an die Stange. Und zwar nicht nur daheim, sondern… Weiterlesen…

Angst und Hoffnung in Berlin Neuer Skandal an der Staatlichen Ballettschule Berlin: Es gibt kein Online-Training für die Profi-Studenten! Marek Rozycki wird außerdem erneut und sehr schwer belastet, ist aber Abteilungsleiter. Nur Ralf Stabel und Gregor Seyffert sind suspendiert. Gibt es Hoffnung?

Das Landesjugendballett Berlin probt

Tänzerinnen und Tänzer, auch angehende Tänzerinnen und angehende Tänzer müssen trainieren. Sechs Mal die Woche. Auch in Corona-Zeiten. Jede und jeder, die oder der sich ein wenig mit Ballett beschäftigt, weiß das. Nur in Berlin scheint es auf einmal diesbezüglich keinerlei Rechte mehr für… Weiterlesen…

Historische Leckerbissen „Der Nussknacker“ und „Schwanensee“ von 1999 aus der Staatsoper Unter den Linden in Berlin jetzt online: mit Nadja Saidakova, Vladimir Malakhov, Steffi Scherzer und Oliver Matz

"Der Nussknacker" von Patrice Bart in der Staatsoper in Berlin

Drama, Drama, Drama! Wir alle erleben derzeit, wie unsere freie und oft auch so hemmungslose Gesellschaft auf Vieles verzichten muss, was bisher normal war. Mal ganz abgesehen davon, dass manchen Zeitgenossen gerade die Existenz abhanden kommt, verbindet die meisten Menschen… Weiterlesen…

Trostpflaster und Trostbonbons Berlin und München trösten uns mit nachhaltigen Online-Streams durch die Corona-Ödnis

Zunächst mal gibt es noch eine kleine Freude weniger in diesen harten Zeiten: Weil Proben derzeit in der Corona-Krise verboten sind, kann das Bayerische Staatsballett seine schon mit Spannung erwartete Wiederaufnahme der „Schwanensee“-Version von Ray Barra – der im Januar… Weiterlesen…