Ein Wort zu John Neumeier Das 50-jährige Hamburg-Jubiläum des Ballettgenies rückt näher, und schon wird über seine Nachfolge spekuliert

Die Nijinsky-Gala XLVI im Jahr 2021 beim Hamburg Ballett

Die Kollegin Dorion Weickmann befleißigte sich vor einigen Tagen in der SZ, mitzuteilen, John Neumeier werde sich 2023 – also im kommenden Jahr – von seinem Hamburg Ballett verabschieden. Wie kommt sie nur darauf? Sicher, der zuletzt von Neumeier unterschriebene… Weiterlesen…

Wenn alles anders ist… Das neue Jahr verspricht viele Chancen, aber es scheint auch gewiss: Corona lässt uns noch längst nicht in Ruhe – ein Rundblick auf Ballette und Konzerte zum Jahreswechsel

So langsam werden Überraschungen normal, die guten wie die bösen. Beim Hamburg Ballett fiel glatt erstmals in seiner Geschichte mit nur wenigen Stunden Absagezeit die Neujahrsvorstellung aus: Kein „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier am 1. Januar 22, denn… Weiterlesen…

Jahresausklang mit Hochkarat Nach einem schwierigen Jahr lockt ein Highlight von Weltklasse: „Onegin“ von John Cranko beim Wiener Staatsballett, mit Hyo-Jung Kang und – als Gast – Jason Reilly

"Onegin" in Wien mit Jason Reilly und Hyo-Jung Kang

Es ist das alte Spiel: Erst will sie, dann will er – zu spät. Da ist sie längst glücklich verheiratet und er kein bewunderter mondäner Dandy mehr, sondern: ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Und doch brennt die Luft, wenn… Weiterlesen…

Mit verhaltenem Glanz in die Festlichkeiten „Jewels“ fällt beim Staatsballett Berlin wegen Covid-19-Infektionen aus, das Stuttgarter Ballett lässt Selbstmord auf der Bühne verüben, aber Hélène Bouchet nimmt beim Hamburg Ballett einen rauschenden Abschied

"CInderella" von Christopher Wheeldon in München

In Berlin hat soeben eine vermutlich steil werdende Tänzerkarriere begonnen, in Hamburg wird hingegen eine andere stilvoll und mit berauschenden Vorstellungen beendet. Während Alexandre Cagnat beim Staatsballett Berlin – er fiel diese Saison schon als Lenski in John Crankos „Onegin“… Weiterlesen…

Mehr als nur ein schöner Traum John Neumeier hat sein eigenes „Dornröschen“ beim Hamburg Ballett aufgemöbelt – mit einem seltsamen neuen Anfang und einer ergänzten Neuausstattung von Jürgen Rose

"Dornröschen" von John Neumeier beim Hamburg Ballett

Um es vorweg zu sagen: Natürlich fasziniert auch das neu gemachte „Dornröschen“ von John Neumeier beim Hamburg Ballett das Publikum, und die Hamburger Tänzer:innen, von den Stars über die Kinder der Ballettschule bis zum hervorragenden Corps de ballet, sind mal wieder… Weiterlesen…

Der kriminalisierte Nussknacker Zensur?! Das Staatsballett Berlin verzichtet auf den „Nussknacker“, um im Schulterschluss mit der BILD-Zeitung einer undurchsichtigen Lobby in den Allerwertesten zu kriechen

"Der Nussknacker" verändert sich mit jeder Besetzung.

Man wartet auf ein Zeichen. Die Freiheit der Kunst ist in Gefahr. Wird sich John Neumeier, der Oberguru der Ballettwelt und ein choreografisches Genie, dazu mal äußern? Oder wird die Ballettdirektorenkonferenz, eine Vereinigung von lauter Leuten, die regelmäßig den „Nussknacker“ spielen… Weiterlesen…

Tanzkostüme mit Löchern „Dance & Costumes“ heißt die Geschichte der Tanzkostüme von Elna Matamoros – aber sie ist kaum mehr als eine Anhäufung von hübschen Details

"Dance & Costumes" von Elna Matamoros

Das gibt es: Ein Buch, das zugleich gut und schlecht ist. Gut ist der auf Englisch im Berliner Alexander Verlag erschienene Band „Dance & Costumes – A History of Dressing Movement“ („Tanz und Kostüme – eine Geschichte der Kleiderbewegung“) von… Weiterlesen…

Ein Hohelied der Seelenkunst Alessandra Ferri und Carsten Jung bezaubern mit „L’Heure exquise“ von Maurice Béjart in Baden-Baden und in London

"L'Heure exquise" von Béjart mit Ferri und Jung

Was für ein tolles Erlebnis! Es ist kein Zweifel: Alessandra Ferri begeistert vollauf, wird ihrem guten Ruf als Jahrhunderttänzerin absolut gerecht. Eine lebende Legende ist sie, zu Recht, und wer sie tanzen sieht, mag kaum glauben, dass sie in ihrer… Weiterlesen…

Impfzwang fürs Opernhaus? Kurz nach der Wahl lässt die Hamburgische Staatsoper die Hosen runter: Ab November 21 gibt es Oper und Ballett an der Alster nur noch für Geimpfte und Genesene

Nur noch Geimpfte und Genesene im Hamburg Ballett

Man muss sich wundern. Wenige Tage nach der Bundestagswahl zeigt die Hamburgische Staatsoper unbotmäßig Flagge und nutzt eine Möglichkeit, die der wirtschaftsversessene Hamburger Senat ihr eröffnet hat: Ab dem 1. November 2021 dürfen nur noch Geimpfte und Getestete ins Opernhaus.… Weiterlesen…

Vom Wissen um die Liebe Das Hamburg Ballett zeigt nach zehnjähriger Abstinenz wieder seinen absoluten Liebestrip: „Sylvia“ von John Neumeier, ein zeitlos-modernes Ballett zu romantisch-opulenter Musik

"Sylvia" spannt den Bogen im Ballett von John Neumeier

Dummheit besteht vor allem aus Mangel an Respekt vor dem Wissen. Sylvia, die Titelheldin in John Neumeiers abendfüllender Reflexion über die erotische Liebe und all ihre Spielarten, ist nicht mit Dummheit geschlagen. Sie ist neugierig bis über ihre eigenen Grenzen… Weiterlesen…