Suizidschwan und Piratenbräute Arte experimentiert mit Ballett: Neben einer Gala vom Mariinski-Theater von 2013 gibt es auch – sogar live in neuartiger Technik – die Wiener Version von „Le Corsaire“ von Manuel Legris

Ob ein Korsar oder ein Suizidschwan - Arte bietet beides.

Man weiß nicht so recht, ob das nun gute oder böse Neuigkeiten sind: Arte zeigt zwar am 2. April 2016, und zwar von 19 Uhr an, live die neue Inszenierung von „Le Corsaire“ von Manuel Legris vom Wiener Staatsballett. Aber:… Weiterlesen…

To match one’s expectations „The Taming of the Shrew“ made by Jean-Christophe Maillot for the Bolshoi Ballet: live in cinema in more than thirty countries

The Taming of the Shrew can be interpreted in a modern way.

It isn’t a real feminist’s story. But as an early comedy about the battle of the sexes everyone likes it: William Shakespeare’s piece „The Taming of the Shrew“ provokes the heart not only to feel but also to laugh. John… Weiterlesen…

Über den Traum von der ewigen Jugend „Das Bildnis des Dorian Gray“ nach Oscar Wilde, als Ballett von Lode Devos: Uraufführung beim Staatstheater Cottbus

Dorian Gray von Oscar Wilde ist eine topaktuelle Figur.

Das Enfant terrible der englischsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts ist immer für ein Bonmot gut. „Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen“, befand Oscar Wilde (1854 – 1900). Und: „Wer… Weiterlesen…

Ein Triebschicksal für Liebende Das Hamburger Kino Passage zeigte noch einmal John Neumeiers „Die Kameliendame“: mit Svetlana Zakharova aus dem Bolschoi-Theater

"Die Kameliendame" ist unverwüstlich.

Ich beschloss, als Teenager, nach einer Vorstellung der „Kameliendame“ (und es war nicht die erste „Kameliendame“ von John Neumeier, die ich sah) spontan meine tatsächliche spätere Berufswahl: „Kritikerin!“ So steht es in meinem Tagebuch aus jener Zeit. Ob mir die… Weiterlesen…

Feuer, Wasser, Erde – Tanz Annette von Wangenheim drehte einen Kinofilm über den Choreografen Martin Schläpfer

Martin Schläpfer in jeder Hinsicht im Film.

Das Feuer aus dem Titel gibt es tatsächlich, wortwörtlich, und nicht nur als Aphorismus des Komponisten Gustav Mahler. „Feuer bewahren – nicht Asche anbeten“ heißt der Portraitfilm von Annette von Wangenheim, Mahler zitierend, über den modernen Choreografen und Chef vom… Weiterlesen…

Mehr als nur Wiener Walzerfreuden Zwei feine Uraufführungen von Jiří Bubeníček beim „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2016“: „Außer Rand und Band“ und „Kaiserwalzer“ – ein süffisant-beschwingter Jahresbeginn

Jiri Bubenicek gestaltet das Neujahrskonzert 2016.

Das ist selten: gleich zwei Uraufführungen in einer Sendung im Fernsehen zu erleben. Am Neujahrstag gab es das vormittags live im ZDF, in der Wiederholung am 3. Januar 2016 zur Prime time auf 3sat, mit dem Wiener Staatsballett. Gestatten: Jiří… Weiterlesen…

Fromme Wünsche und einige Flüche Ein kleiner Rückblick auf 2015 – und größere Hoffnungen für 2016

Auf in ein neues Ballettjahr!

Hunderte von großartigen Vorstellungen liegen im Jahr hinter uns, und mindestens ebenso viele hoffentlich im Jahr vor uns! Was besonders im Gedächtnis blieb von den vergangenen Monaten? Das ist sicher individuell sehr unterschiedlich. Aber einige Namen müssen in einem Rückblick… Weiterlesen…

Heldenverschmelzung „Der Nussknacker“ von Rudolf Nurejev – ein Highlight zur Primetime am Heiligabend auf 3sat

Rudolf Nurejev inszenierte den "Nussknacker" als halben Alptraum.

Unter allen berühmten „Nussknacker“-Inszenierungen ist die von Rudolf Nurejev die seltsamste. Darin gibt es Menschen, die überdimensionale Masken tragen, sich bevorzugt wankend in der Gruppe bewegen, und die alles in allem wie Außerirdische auf Speed aussehen. Und die Mäuse sind… Weiterlesen…

Scharfe Blicke auf und hinter die Kulissen So verschieden wie die Choreografen sind die DVDs: von „Jardi Tancat“ von Nacho Duato über „Weihnachachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier bis „Caravaggio“ von Mauro Bigonzetti

DVDs für den Gabentisch.

Weihnachtsgeschenke fürs DVD-Gerät, sofern Letzteres vorhanden ist, gehen eigentlich immer. In vorletzter Minute kann man sich – notfalls auch über Bestellungen – leichterhand damit eindecken, um anderen oder auch sich selbst eine Freude zu machen, die zugleich hilft, die Jahresendzeit… Weiterlesen…

Das dritte Auge Die Ballett-Kalender von Gert Weigelt sind Zeichen auf unseren Wegen

Gert Weigelt hat für 2016 gleich zwei Ballett-Kalender rausgebracht.

Wenn jemand Ballett fotografieren kann, dann er. Gert Weigelt, seit 1975 Fotograf, vorher Tänzer, nutzt das dritte Auge, das ihm die Kamera ist, mit stets überbordender Neugier bei grundlegender Sachkenntnis. Heraus kommen Fotos von immer wieder mitreißender Qualität, die den… Weiterlesen…