„Manchmal muss ich allein eine Entscheidung fällen“ Doug Fullington, Rekonstrukteur von „Paquita“ anhand der Stepanov Notations, im Interview

Kinder-Mazurka

Die neu rekonstruierte Fassung von „Paquita“, die in München läuft, basiert auf den so genannten Stepanov Notations, die in der Harvard Collection verwahrt werden. Es ist einerseits erstaunlich, wie präzise man damals schon Aufzeichnungen von Choreografien tätigte, andererseits ist aber… Weiterlesen…

Loblied der Weiblichkeit Das Bayerische Staatsballett entzückt mit einer „Paquita“, die historisch und zeitgeistig zugleich ist

Daria Sukhorukova als Paquita

So prächtig sieht die fertige „Paquita“-Aufführung in der Choreografie von Alexei Ratmansky aus: Es entstand ein opulentes, bilderreiches Liebesmärchen. Die Titelheldin Paquita wurde bei der Premiere von Daria Sukhorukova getanzt, als weitere Besetzung tanzt Ekaterina Petina. Beide Ballerinen wurden an… Weiterlesen…

Der kluge Berserker Alexei Ratmansky reinszeniert „Paquita“ beim Bayerischen Staatsballett – nach den Unterlagen aus der Sergejev-Sammlung

Ratmansky und Fullington

Er stöhnt. Er hechelt. Er zieht hörbar die Luft ein, ist hoch erregt. Alexei Ratmansky, seit einigen Jahren Shooting Star der internationalen Choreografie, ist kein cooler Typ, wenn er im Ballettsaal probt. Vielmehr bringt er die Stimmung zum Brodeln –… Weiterlesen…

Windiger Weltenwechsler, frivoler Frechdachs Amor läuft Amok: Der wilde Puck ist auch beim Bayerischen Staatsballett die Zentralgestalt in „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier

Die Verwandlung des Zettel

Puck ist nicht von dieser Welt. Seine Elemente sind die nächtlichen Nebel im verzauberten Olivenhain; auf Mondlicht kann er dahin wirbeln und die Menschen die absurdesten Dinge glauben machen. Wenn er allein ist, übt er die Magie: Er zieht ein… Weiterlesen…

Die schönsten Liebesgeschichten Letztes Jahr Rollenjubiläum, heute neue Besetzungen: Lucia Lacarra tanzt seit 10 Jahren "Die Kameliendame" beim Bayerischen Staatsballett. Derzeit gastiert Polina Semionova - und Daria Sukhorukova alterniert mit Ekaterina Petina

"Die Kameliendame" ist eines der bedeutendsten Ballette überhaupt

Marguerite trifft Manon, Manon trifft Marguerite – und reicht ihr die Hand: Zu Beginn einer der ergreifendsten Liebesgeschichten überhaupt (die im Ballett als Rückblende erzählt wird) sitzt die Titelheldin Marguerite, „Die Kameliendame“, im Theater. Es ist ein Spiel im Spiel;… Weiterlesen…