Prinzessin, Prinzessin, oh Prinzessin! Adeline Pastor tanzt mit der „Prinzessinnengruppe“ in der Alten Nationalgalerie in Berlin – ein lebendes Schmuckbild von Gisela Sonnenburg

Tändelnd, fast tänzelnd scheinen sie beisammen zu sein, die beiden preußischen Prinzessinnen Luise und Friederike. Ihr weltberühmtes Standbild von Johann Gottfried Schadow, auch „Prinzessinnengruppe“ genannt, ist einer der am meisten magisch wirkenden Anziehungspunkte der Berliner Kulturgeschichte. Doch das war nicht… Weiterlesen…

Nur ein Wimpernschlag Die Ballettwelt zerfällt wieder in zwei Teile: in Ost und West

Die Kameliendame wird 40

Erinnern wir uns: Vor vier Jahren, im April 2018, verweigerten die USA unter Donald Trump einer gefeierten Primaballerina vom Bolschoi Ballett ohne Grund die Einreise. Olga Smirnova, die besagte Startänzerin, durfte nicht in New York City auftreten – und das,… Weiterlesen…

Im Westen was Neues Das Ballett Dortmund zeigt „Dust“ von Akram Khan, das Ballett am Rhein lockt mit „Come in“, das Aalto Ballett in Essen singt in „Rock around Barock“ und in Stuttgart premiert ein Abend von Johan Inger

  Die aufregenden News derzeit kommen aus dem Westen. In Dortmund, Duisburg, Essen und – ein wenig südwestlicher gelegen – in Stuttgart powert die Ballettkunst mit Vielfalt und modernen Einfällen. Die klassische Tanzgrundlage bewährt sich in hochmodernen Balletten – und… Weiterlesen…

Jahresausklang mit Hochkarat Nach einem schwierigen Jahr lockt ein Highlight von Weltklasse: „Onegin“ von John Cranko beim Wiener Staatsballett, mit Hyo-Jung Kang und – als Gast – Jason Reilly

"Onegin" in Wien mit Jason Reilly und Hyo-Jung Kang

Es ist das alte Spiel: Erst will sie, dann will er – zu spät. Da ist sie längst glücklich verheiratet und er kein bewunderter mondäner Dandy mehr, sondern: ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Und doch brennt die Luft, wenn… Weiterlesen…

Mit verhaltenem Glanz in die Festlichkeiten „Jewels“ fällt beim Staatsballett Berlin wegen Covid-19-Infektionen aus, das Stuttgarter Ballett lässt Selbstmord auf der Bühne verüben, aber Hélène Bouchet nimmt beim Hamburg Ballett einen rauschenden Abschied

"CInderella" von Christopher Wheeldon in München

In Berlin hat soeben eine vermutlich steil werdende Tänzerkarriere begonnen, in Hamburg wird hingegen eine andere stilvoll und mit berauschenden Vorstellungen beendet. Während Alexandre Cagnat beim Staatsballett Berlin – er fiel diese Saison schon als Lenski in John Crankos „Onegin“… Weiterlesen…

Die Gesichter der Zukunft Das Ballett Dortmund dreht voll auf, liefert mit „Strawinsky!“ zeitgemäße Neuinterpretationen:  „Petruschka“ von Xin Peng Wang und „Le Sacre du Printemps“ von Edward Clug

"Strawinsky!" beim Ballet Dortmund

Was für ein Flash! „Petruschka“, als gegenwärtige Parodie auf die Machtspiele der kapitalistischen Gesellschaft gedeutet, geht unter die Haut – und „Le Sacre du Printemps“, als diffizil-psychologische Abrechnung mit dem Massenphänomen, das keinerlei Individualität duldet, begeistert mit feucht-deprimierender Symbolik. Es… Weiterlesen…

Die Geliebte der Nacht Unerreicht: Lucia Lacarra und Matthew Golding entführen mit ihrer neuen Show „In the Still of the Night” beim Ballett Dortmund in die künstlerische Ewigkeit – eine Weltsensation

Der Mond ist keine silberne Scheibe. Sondern ein runder, von Nebeln umwobener Ball. Aus der Ferne betrachtet, erinnert er sogar an den blauen Planeten, also an die Erde. Und doch scheint er zum Greifen nah. Zeit und Raum sind aufgehoben,… Weiterlesen…

Kunst kommt von Können Die „Internationale Ballett-Gala: Weltstars zu Gast in Berlin“ im Rahmen des YGP Germany versprach nicht zuviel, sondern strotzte nur so vor Glamour

Glamourös: die Gala vom ersten YGP Germany

Gestern war nicht nur der Tag der Deutschen Einheit. Es war auch ein Fest des Balletts in Berlin, wie man es lange nicht erlebt hat. Mikhail Kaniskin, seit diesem Jahr Chef und sowieso auch Gründer des YGP Germany, lud zu… Weiterlesen…

Der Sonntag mit dem Zauberberg Das dramatisch-ästhetische Tanzmeisterstück „Der Zauberberg“ von Xin Peng Wang steht mit dem Ballett Dortmund heute online

"Der Zauberberg" von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund

Man kann den Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann lesen wollen, schafft das aber nie an einem einzigen Sonntag. Man kann und sollte aber sowieso das gleichnamige Ballett von Xin Peng Wang mit dem Ballett Dortmund anschauen – und das… Weiterlesen…

Von der Allwissenheit der Liebe Bis heute kurz vor Mitternacht steht die Uraufführung von „Die göttliche Komödie III: Paradiso“ von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund online

"Die göttliche Komödie III: Paradiso" von Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund

Im Sauseschritt geht es ins Paradies: „Die göttliche Komödie III: Paradiso“ von Xin Peng Wang mit dem Ballett Dortmund kommt mit 55 Minuten als Online-Uraufführung komprimiert und fast ein wenig eilig auf uns zu. Die Liebe ist hierin Trumpf: Sei… Weiterlesen…