Weil Shakespeare die Liebe neu erfand Auch in der Alternativbesetzung ein Genuss: „Romeo und Julia“ von John Cranko mit Miriam Kacerova und David Moore beim Stuttgarter Ballett. Das Staatsballett Berlin probt derweil die Wiederaufnahme derselben Inszenierung

"Romeo und Julia" von John Cranko ist immer ein Genuss

Fast sind sie noch Kinder, diese Liebenden, die zum Inbegriff der wahren Gefühle wurden. Gegen alle sozialen Widerstände verlieben sich „Romeo und Julia“ und müssen doch mit ihrer Liebe scheitern. Weil ihnen die Gesellschaft keine Chance gibt, weil es ein… Weiterlesen…

Das ewig junge Liebespaar „Romeo und Julia“ von John Cranko gibt es wieder beim Stuttgarter Ballett, traumhaft besetzt mit Alicia Amatriain und Friedemann Vogel. Für Kenner lohnt zudem ein Vergleich mit der Version von Rudolf Nurejew

Romeo und Julia in Stuttgart

O Romeo, o Julia! Niemand wird euch je überflügeln in der Ungestümtheit eurer Liebe, in diesem Drängen auf Erfüllung, in der gegenseitigen Zuneigung und auch nicht in dem abgrundtiefen Schmerz über den viel zu schnellen Verlust. Als John Cranko 1962… Weiterlesen…

Von Nussknackern und ihrem dankbaren Publikum Ballett hoch zehn, Schwäne hoch zehn, Nussknacker hoch zehn, Gaudi hoch zehn - und viele gute Gefühle in den Theatern, online und im Fernsehen zur Festtagsjahreszeit

"Der Nussknacker" hebt die Stimmung!

Es ist die beste Zeit, danke zu sagen! Dankbarkeit ist eine zutiefst weihnachtliche Tugend, und die gesamte Adventszeit besteht gewissermaßen aus Gefühlen der Dankbarkeit und der Freude am Geben. Die Künstler sind ihrem Publikum dankbar, und die Zuschauer danken ihren… Weiterlesen…

Die ersten zehn Jahre Goyo Montero feiert seine ersten zehn Jahre als Ballettdirektor in Nürnberg mit der Gala „Dekade“

In Nürnberg wird Ballett gemacht

Mit vielen Pas de deux und etlichen Soli, mit Ensembleszenen und originellen Tänzen zu gesprochenen Gedichten als Leitfaden wartet die Gala „Dekade: Zehn Jahre Ballett Nürnberg“ auf. Und alles hier ist aus einer choreografischen Hand. Nun gab es zwar auch… Weiterlesen…

Vom Küssen ohne Maske Ksenia Ovsyanick und Cameron Hunter als neues Titelpaar in „Romeo und Julia“ von Nacho Duato beim Staatsballett Berlin

Romeo und Julia in einer Neubesetzung in Berlin

Küsse schmecken, wenn man verliebt ist, so süß wie ein ganzer Garten voll reifer Erdbeeren, Kirschen und Pflaumen, und sie duften nach Jasmin, Ylang Ylang und natürlich Rosen. „Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, würde lieblich duften.“ Das… Weiterlesen…

Wie wichtig Toleranz ist Birgit Keil, Chefin vom Badischen Staatsballett, im Interview über „Romeo und Julia“ in der Fassung von Kenneth MacMillan

Romeo und Julia ganz britisch in Karlsruhe

Wenn die verliebte Julia nachts vom Balkon steigt – hier nimmt sie dazu eine Treppe – und auf Romeo trifft, dann schlagen alle Herzen höher. Aber in „Romeo und Julia“, dem Stück von William Shakespeare, steckt noch viel mehr als… Weiterlesen…

Der schöne Anfang vom Ende Letztes Eröffnungsfest für Nacho Duato mit dem Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper Berlin

Gute Laune beim Eröffnungsfest in der DOB

An sich wartet man in Berlin natürlich ganz gespannt auf die Eröffnung der sanierten Staatsoper Unter den Linden. Aber soweit sind die Dinge noch nicht gediehen, als dass man dort eine Art Sommerfest für alle veranstalten könnte. Also wurde von… Weiterlesen…

Lieber John Cranko! „Cranko pur“, „Onegin“ und mehr: Ein Glück-Wunsch für das Stuttgarter Ballett und John Cranko zu dessen 90. Geburtstag – mit je einem Abstecher nach Kanada zu Evan McKie und zum Bayerischen Staatsballett nach München

John Cranko wird 90

Er war gewiss kein Engel, und es ist nicht sicher, ob er heute einer ist. Aber mit seinem fantastischen choreografischen Werk wurde er unsterblich – und wer sich für Ballett ernsthaft interessiert, aber John Cranko nicht kennt, der hat die… Weiterlesen…

Die Ballettwelt ist im Wandel Marco Goecke wird ab 2018 nicht mehr Hauschoreograf beim Stuttgarter Ballett sein. Dafür kommt endlich eine Cranko-DVD der renommierten Compagnie. Interview mit Ballettintendant Reid Anderson

Reid Anderson im Interview

Wums! Schon längere Zeit rumorte es beim Stuttgarter Ballett bezüglich der beiden Hauschoreografen. Demis Volpi, seit 2013 Hauschoreograf, erhielt bereits von Ballettintendant Reid Anderson die Absage bezüglich einer Vertragsverlängerung über diese Saison hinaus. Jetzt wurde bekannt, dass auch Marco Goecke,… Weiterlesen…

Endspurt in den Ballettsommer Heißes bei den Compagnien in Ost und West, in Nord und Süd

Der Ballettsommer wird heiß

Wie auch immer sich das Sommerwetter 2017 noch entwickelt: Das Stimmungsbarometer in Sachen Tanz dürfte in den deutschen Ballettmetropolen noch steigen und steigen und steigen. Zu rechnen ist mit einem heißen Ballettsommer: Galas wie in Dortmund und natürlich in Hamburg… Weiterlesen…