Die Persönlichkeit hinter dem Stück Das Ballett Dortmund begeistert mit „Romeo und Julia“ von Jean-Christophe Maillot, der auch im Interview sagt, was Sache ist

"Romeo und Julia" von Jean-Christophe Maillot beim Ballett Dortmund

Wenn er lacht, dann scheint die Sonne: Jean-Christophe Maillot (dessen französischer Nachname „Majóh“ ausgesprochen wird) hat schon immer mit seinem vitalen Charme alle um den kleinen Finger wickeln können. Eine sehr nützliche Tugend im rauen Kulturbetrieb, der in Deutschland zunehmend… Weiterlesen…

Zum 100. Mal voll genial! Polina Semionova tanzte mit Alejandro Virelles in der Titelrolle den 100. „Onegin“ in der Choreo von John Cranko beim Staatsballett Berlin

"Onegin" zum 100. Mal in Berlin

Manche Abende sind einfach eine Gnade. So der letzte Freitagabend mit dem Staatsballett Berlin (SBB), als Polina Semionova in ihrer Paraderolle als Tatjana mit Alejandro Virelles als Titelheld „Onegin“ die Stimmung in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin zum… Weiterlesen…

Das geliebte Liebespaar Das Ballett Dortmund studiert „Romeo und Julia“ in der Version von Jean-Christophe Maillot ein

"Romeo und Julia" von Jean-Christophe Maillot

Es gibt so viele Versionen dieses großen Handlungsballetts aus dem 20. Jahrhundert! „Romeo und Julia“, sie sind Lieblinge und sogar das am meisten geliebte Liebespaar sowohl des Sprechtheaters als auch des Tanzes. Mit der Musik von Sergej Prokofjew bietet sich… Weiterlesen…

Keine Angst vor der Schönheit In Potsdam eröffnete „Das Minsk“: ein Kunsthaus im ehemaligen Terrassenrestaurant mit Werken aus der DDR in ungewohnten Kontexten

"Das Minsk" der Hugo Plattner Foundation in Potsdam

Keine halbe Stunde fährt die S-Bahn vom Berliner Hauptbahnhof bis Potsdam. Dort wiederum geht man vom Bahnhof aus wenige Minuten in Richtung der Schwimmhalle „blu“ – und sieht linkerhand auf einer Anhöhe schon die außergewöhnliche Treppenarchitektur vom neuen Kunsthaus. Potsdam… Weiterlesen…

Liebeswahn und Liebessinn „Giselle“ beim Staatsballett Berlin: ein sozialkritisches Faszinosum auch in der Besetzung mit der Weltklasse-Primaballerina Ksenia Ovsynick und dem Nachwuchsstar David Motta Soares

Sie ist so magisch! Ksenia Ovsyanick, Primaballerina beim Staatsballett Berlin (SBB), überrascht und fasziniert immer wieder, ob als Tatjana in „Onegin“ von John Cranko, als Diamond in den „Jewels“ von George Balanchine oder eben – und zwar mit wechselnden Partnern… Weiterlesen…

Ein berauschendes Jubiläum Was für ein Fest! Die 35. Tanzgala – die Internationale Ballettgala XXXV – beim Ballett Dortmund gerät zur groß angelegten, dennoch mutigen Hommage ans klassische und zeitgenössische Ballett

Die Internationale Ballettgala XXXV beim Ballett Dortmund

Schöpfungen und Stars, viele Stars und viele Schöpfungen: Die Internationale Ballettgala XXXV im Opernhaus Dortmund ist ein klassisch-moderner Festakt zu Ehren des Tanzes, wie man ihn sich bunter, spannender und intensiver nicht wünschen kann! Gastgeber Xin Peng Wang, der geniale… Weiterlesen…

Vom Glück nach dem Sturz „Das Leben ein Tanz“ – dieser erst dramatische, dann bezaubernde Kinofilm von Cédric Klepisch spielt im Ballett an der Pariser Oper und auf dem Land. Kinostart in Deutschland: 8. September 22 – mit Freikarten!

"Das Leben ein Tanz" - mit Marion Barbeau

Eine Ballerina verunglückt mitten in „La Bayadère“ auf der Bühne – und muss während der Reha-Bemühungen Stück für Stück erkennen, dass sie nie wieder eine klassische Tänzerin sein kann. Marion Barbeau, auch im wahren Leben Première Danseuse an der Pariser… Weiterlesen…

Rettet Winnetou! Der Verlag Ravensburger und die ARD üben sich in fröhlicher Selbstzensur – ausgerechnet der rührselige Indianerheld „Winnetou“ ist ihr Opfer. Tanzt den Indianer! 

"Winnetou" - Allgemeinbildung und Kulturgut

Wo bleibt ein „Winnetou“-Ballett? Eine „Winnetou“-Oper? Eine „Winnetou“-Sinfonie? Nie waren die Chancen so gut, damit Staub aufzuwirbeln und all jenen, die die europäische Kultur zu Gunsten von gewaltverherrlichender, sexistischer US-Kultur zerstören wollen, die Stirn zu bieten. Aber hat irgendwer in… Weiterlesen…

Brillante Weltflucht und bittersüße Realität Power-Vorstellungen mit Stars und Sternchen zum Saisonauftakt und eine Direktoren-News

Rachmaninow / Tschaikowsky von Xin Peng Wang reflektiert das Kreieren an sich

Die neue Saison startet tief im Westen mit einem lustvollen Schrei: Das Ballett Dortmund präsentiert am Wochenende des 10. und 11. September 22 die Jubiläumsausgabe seiner Galareihe, nämlich die 35. Gala, also die Internationale Ballettgala XXXV – und die Liste… Weiterlesen…

Die Natur entspringt dem Klang Klaus Florian Vogt begeistert als Siegmund, der spektakuläre Tomasz Konieczny verunfallt, aber Cornelius Meister kitzelt am Pult die Natur heraus: in der „Walküre“ der Bayreuther Festspiele 2022

"Die Walküre" in Bayreuth 2022

Endlich dürfen sie wieder! Sie singen und spielen den „Ring“ von Richard Wagner, nachdem dieser wegen der Corona-Pandemie seit 2020 ausfallen musste. Die unfreiwillig mehr an Comedy als an Netflix erinnernde Arbeit des sich blendend selbst verkaufenden Regisseurs Valentin Schwarz… Weiterlesen…