Schicksalstanz mit Nurejew Am 29. Mai 22 steigt mit dem „Schicksalstanz mit Nurejew“ im Berliner Babylon ein Benefiz fürs Ballett-Journal: Lucia Lacarra und andere Stars tanzen live - mit Kino-Film „Nurejew – The White Crow“

"Schicksalstanz mit Nurejew" - eimalig im Babylon in Berlin

  Das hat es in Berlin noch nie gegeben: eine Ballett-Gala mit Stars, die live auf der Bühne zu Aspekten aus dem Leben von Rudolf Nurejew tanzen, und dann, thematisch passend, wird ein toller Ballettfilm über Nurejew auf der Leinwand gezeigt, in… Weiterlesen…

Nur ein Wimpernschlag Die Ballettwelt zerfällt wieder in zwei Teile: in Ost und West

Die Kameliendame wird 40

Erinnern wir uns: Vor vier Jahren, im April 2018, verweigerten die USA unter Donald Trump einer gefeierten Primaballerina vom Bolschoi Ballett ohne Grund die Einreise. Olga Smirnova, die besagte Startänzerin, durfte nicht in New York City auftreten – und das,… Weiterlesen…

Teuer bezahlte Gastfreundschaft Die „Sym-Phonie MMXX“ von Sasha Waltz wird zwar vom Staatsballett Berlin bezahlt, aber es tanzen „Sasha Waltz & Guests“: ein Fest der Langeweile

"Sym-Phonie MMXX" von Sasha Waltz

Die Uraufführung war nicht mal annähernd ausverkauft. Die „Sym-Phonie MMXX“, das neue Stück von Sasha Waltz, konnte außer ihren eingeschworenen Fans nicht wirklich viele Menschen in die Staatsoper Unter den Linden locken. Dabei wartet Berlin seit zwei Jahren auf das… Weiterlesen…

Schwäne tanzen gegen die Hexenjagd „Schwanensee“ aus dem Bolschoi im Kino: mit Superstar Olga Smirnova gegen Gesinnungsschnüffelei und Zensur

Olga Smirnova tanzt in "Schwanensee" am Bolschoi - im deutschen Kino

Es ist vielleicht die vorerst letzte Gelegenheit, das Bolschoi Ballett von 2022 im Kino zu sehen: „Schwanensee“ mit Starballerina Olga Smirnova läuft am kommenden Sonntag, 6.3.22, ab 16 Uhr in den deutschen Kinos, die sich „Tanz im Kino“ angeschlossen haben.… Weiterlesen…

Im Osten Krieg Ballettkompagnien wie das Staatsballett Berlin bestehen aus Mitgliedern verschiedenster Nationen: Russen, Belarussen, Ukrainer tanzen gemeinsam – das soll so bleiben

Arshak Ghalumyan tanzt und choreografiert mit persönlicher Note.

Wenn man das Staatsballett Berlin im Hinblick auf seine internationale Mischung untersucht, entdeckt man einmal mehr, dass die Kunst keine Grenzen kennt. Primaballerina Iana Salenko wurde in der heutigen Ukraine geboren, ihre Kollegin Ksenia Ovsyanick kommt aus Weißrussland. Der absolute… Weiterlesen…

Schönheit mit Saftladen Neuer Ballettfilm: Ted Brandsen kreierte „Coppélia“ im Stil von animierten Werbefilmen – und lässt die Geschichte als Satire auf Schönheits-OPs erscheinen

"Coppélia" ohne Charme von Ted Brandsen

Die süße Swan, die hier nicht Swanilda, sondern eben nur Swan heißt, kuschelt sich noch gemütlich im Bett, als die Morgensonne sie weckt. Wie in der Marmeladenwerbung hüpft sie alsbald im Minirock durchs Zimmer, und nur, dass sie quietschblaue Spitzenschuhe… Weiterlesen…

Im Westen was Neues Das Ballett Dortmund zeigt „Dust“ von Akram Khan, das Ballett am Rhein lockt mit „Come in“, das Aalto Ballett in Essen singt in „Rock around Barock“ und in Stuttgart premiert ein Abend von Johan Inger

  Die aufregenden News derzeit kommen aus dem Westen. In Dortmund, Duisburg, Essen und – ein wenig südwestlicher gelegen – in Stuttgart powert die Ballettkunst mit Vielfalt und modernen Einfällen. Die klassische Tanzgrundlage bewährt sich in hochmodernen Balletten – und… Weiterlesen…

Farewell, sehr liebe Patsy! Eine heimliche Stuttgarter Ballettkoryphäe ging zu den Sternen: Patsy Kuppe-Matt verstarb mit 63 Jahren auf Ibiza – Following to the obituary is here an interview with Karen Montanaro

Sie war ein feiner Kerl. Fair, aufgeschlossen, präzise, humorvoll. Und sie war hübsch, denn auch im vorgerückten Alter sprühte sie nur so vor Charme und authentischer Liebe zu fast  allem, was sie umgab. Ihre Art Schönheit kam von innen, und… Weiterlesen…

Wenn alles anders ist… Das neue Jahr verspricht viele Chancen, aber es scheint auch gewiss: Corona lässt uns noch längst nicht in Ruhe – ein Rundblick auf Ballette und Konzerte zum Jahreswechsel

So langsam werden Überraschungen normal, die guten wie die bösen. Beim Hamburg Ballett fiel glatt erstmals in seiner Geschichte mit nur wenigen Stunden Absagezeit die Neujahrsvorstellung aus: Kein „Weihnachtsoratorium I – VI“ von John Neumeier am 1. Januar 22, denn… Weiterlesen…

Jahresausklang mit Hochkarat Nach einem schwierigen Jahr lockt ein Highlight von Weltklasse: „Onegin“ von John Cranko beim Wiener Staatsballett, mit Hyo-Jung Kang und – als Gast – Jason Reilly

"Onegin" in Wien mit Jason Reilly und Hyo-Jung Kang

Es ist das alte Spiel: Erst will sie, dann will er – zu spät. Da ist sie längst glücklich verheiratet und er kein bewunderter mondäner Dandy mehr, sondern: ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Und doch brennt die Luft, wenn… Weiterlesen…