Schamanentum gegen die menschliche Kälte Die „Winterreise“ von John Neumeier mit dem Hamburg Ballett ist eine moderne Collage zum Thema Einsamkeit

Die "Winterreise" von John Neumeier thematisiert die Einsamkeit.

Es beginnt wie ein stummes Theaterstück. Die „Winterreise“ von John Neumeier, im Dezember 2001 uraufgeführt und jetzt wieder auf dem Spielplan beim Hamburg Ballett stehend, ist kein typisches Ballett. Tanztheaterelemente, teils mit Stimme, aber ohne Sprache, ergänzen sich: zu modern-pantomimischen,… Weiterlesen…

Happy Birthday, Roberto Bolle! Ein Ballerino als Weltstar und Topmodel: Roberto Bolle wird heute 40 – seine erste Rolle im neuen Lebensjahrzehnt ist Albrecht in „Giselle“

Roberto Bolle wird 40

Was für ein sexy Gesicht: Aquamarinblaue Kulleraugen mit dunklen Wimpern, die sich schwärmerisch beim Lächeln verjüngen und besonders aufregend wirken, wenn sich die Lider für einen Moment nahezu keusch darüber legen. Das erneute Öffnen dieser Augen ist dann wie ein… Weiterlesen…

Der langbeinige Klammergriff des Kapitalismus Das Jahrhundertballett „Liliom“ war vorerst zum letzten Mal zu sehen – mit phänomenalen tänzerisch-darstellerischen Leistungen vom Hamburg Ballett

Polikarpova und Jung

Die ausdrucksstarken Beine von Ballerinen sind kein Zufall. Sondern das Ergebnis kontinuierlicher, kraftzehrender Arbeit. Umso erfreulicher, wenn diese unter täglichem Einsatz ausgebildeten Instrumente dazu beitragen, eine Bühnenfigur so charakteristisch wie unverwechselbar darzustellen. Die schön geformten unteren Gliedmaße dienen dann der… Weiterlesen…

Pirouettenwirbel mit Sozialpolitik John Neumeiers geniales Jazz-, Sozial- und Politikballett „Liliom“: mit zwei Orchestern und in teils neuer Besetzung beim Hamburg Ballett

Neumeier und Jung

Politik und Poesie, Jahrmarktlärm und Spitzenschuhgetrappel, viele bunte Luftballons – und noch mehr Sozialkritik. Das funktioniert, wenn ein erfahrenes choreografisches Genie wie John Neumeier ein Ballett ganz neu schöpft, unbelastet von einer traditionellen Tanz-Vorlage oder von bereits häufig benutzter Musik… Weiterlesen…

Vegetarisch auf den Hund kommen – und spenden Neujahrsideen: Ballettleute sind Trendsetter – und helfen, die Welt zu verbessern

Ziczac in Hamburg

Mit dem Rauchen haben Sie schon aufgehört, Ihre nächsten Balletttickets haben Sie auch schon – und außer einem Autogramm Ihres aktuellen Lieblingsstars haben Sie gerade jetzt nach Weihnachten eigentlich keine neuen Wünsche. Ist es so? Oder machen Sie sich Sorgen,… Weiterlesen…

Der grandiose Erneuerer John Neumeier als Neuerfinder des abendfüllenden Handlungsballetts: vom „Nussknacker“ bis zum „Weihnachtsoratorium I–VI“

Ein Übervater des Balletts

Das Ballettland Deutschland ist besser als sein Ruf. Auch wenn in manchen Bundesländern die Theater (inklusive Ballettensembles) gerade lebensbedrohlich runtergespart werden: Bei den großen deutschen Compagnien, den „top six“, und auch bei anderen laufen die weltweit wichtigsten Stücke – und… Weiterlesen…

Polinas Triumph! Polina Semionova erweist sich als außergewöhnliche „Giselle“: in Patrice Barts Inszenierung beim Staatsballett Berlin

Polina als Giselle: rasant

Welche Grazie! Welch Ausdruck! Welch historisch exakte, aber mit so viel neuem Leben gefüllte Pose! Polina Semionova als „Giselle“: ein Ereignis! Ein Triumph! Ein großer Abend! Sie kam damit zurück zum Staatsballett Berlin, sie tanzte und sie siegte. Dafür hat… Weiterlesen…