Und es gewinnt… die Utopie Eine Rarität! 3sat sendet am 5. September: „Das Stuttgarter Ballett tanzt Strawinsky“

Strawinsky wird von drei Choreografen neu interpretiert.

Der telegene Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) sagte mal: „Fernsehen macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger.“ Wenn im Fernsehen eine gut gemachte Ballettaufzeichnung kommt, hat die Dummheit allerdings wenig Chancen. Das gilt sogar dann, wenn es sich nicht um… Weiterlesen…

Wenn die Toten munter auferstehen Gestern vor einem Jahr starb Filmstar Robin Williams – morgen sendet VOX die Auferstehungskomödie „Nachts im Museum“

Robin Williams war einer der größten Schauspieler.

Es ist ein lauter Film mit einem krachledernen Humor und viel Klamauk. Subtil geht anders – aber dafür bietet „Nachts im Museum“ von 2006 (im Original: „Night at the Museum“) ein fantasievolles, actionreiches, märchenhaft durchgeknalltes, irrversibel lustiges Drehbuch. Darin geht… Weiterlesen…

„Hallo, Brüderchen…“ Arte weiß mal wieder mehr: „Die Akte Tschaikowsky – Bekenntnisse eines Komponisten“ belegt Tschaikowskis Homosexualität

Ralf Pfleger meint es gut mit schwulen Tschaikowski-Fans.

Ein junger Mann mit dickem Lidstrich um die Augen sitzt mit Schlafzimmerblick im Morgengrauen auf der Bettkante. Die mit Metallstacheln gespickte Lederjacke ist schon halb angezogen, der junge Mann hängt offenbar der vergangenen Liebesnacht nach – und singt einen traurigen… Weiterlesen…

Nachtigallengesang, Soldatengeschichte und Vogelfeuer Das Stuttgarter Ballett lockt mit „Strawinsky HEUTE“ zu einem Abend mit drei Premieren - zwei davon sind Uraufführungen. Und am 5.9.15 will 3sat die Sache zeigen

Goecke probt

Der Komponist, der musikalisch die Moderne im Ballett einläutete – mit „Le Sacre du Printemps“ – war Igor Strawinsky. Jetzt gibt es bald drei Stücke von ihm auf einen Schlag, mit der kommenden Premiere in Stuttgart. Vivien Arnold hat als… Weiterlesen…

Bekehrungsphilosophie 3sat sendet am 22. März nachmittags „Billy Elliot – I will dance“. Zum gefühlten 555. Mal, aber Nachdenken kann man immer wieder neu über den Ballettspielfilm

Billy Elliot will dance

Wer diesen Film tatsächlich noch nicht kennt, höre bitte das Kommando: Ran an die Glotze und gucken! Alle anderen brauchen wahrscheinlich keinen Anpfiff, um von selbst vor die Mattscheibe zu finden. „Billy Elliot – I will dance“ becirct mit einer… Weiterlesen…

Liebe als Fremdsein in der Welt Was Simone de Beauvoir mit der Ballettheldin „Die kleine Meerjungfrau“ zu tun hat. Das Hamburg Ballett tanzt das Stück von John Neumeier wieder – und die erhältliche DVD zeigt eine Aufführung aus San Francisco. Diese ist auch auf arte zu sehen

Mermaid Azzoni

Es ist wenig bekannt, dass Simone de Beauvoir eine mehrjährige Lovestory durchlebte, die außerhalb der Normen und Konventionen stattfand und mit Jean-Paul Sartre, ihrem offiziellen Lebenspartner, nicht viel zu tun hatte. Aber die Femme fatale der Publizistik war auch in… Weiterlesen…

Echt und schmutzig, dabei bildschön: Nacho Duato im Portrait Mehr als nur eine Doku, ein Kunstfilm: „Der Choreograph Nacho Duato“ von Ulrik Wivel und Alejandro Álvarez. Am 22.2., nachts auf arte

Nacho Duato erklärt

Er hat diese feurige spanische Leidenschaft in sich, er will alles mehr als hundertprozentig machen, er fühlt und denkt höchst modern – und nicht selten wirkt er dabei wie ein großes Kind. Nacho Duato, seit September Ballettintendant und künstlerischer Leiter… Weiterlesen…

„Das ist ein authentischer Film“ Am 25.1. sendet 3sat die Portrait-Dokumentation von Harold Woetzel über die Ballett-Ikone Birgit Keil

Birgit Keil mondän

Was ist das nur für eine köstlich ballettaffine Welt, die wir hier kennen lernen! Mit der Karlsruher Ballettdirektorin Birgit Keil qua Kamera durchs Leben zu gehen, bedeutet: Überall ist Tanz, weil Birgit Keil da ist! Sogar in der Straßenbahn, mit… Weiterlesen…

Tränensee 3sat sendet den Klassiker „Schwanensee“ in Nurejews Inszenierung: von 2014 aus Wien

Deckblatt Schwanensee

Es handelt sich um eine ganz besonders düstere, dennoch auch vor allem feierliche „Schwanensee“-Version. Der erst 26 Jahre alte Rudolf Nurejew schuf drei Jahre nach seinem Wechsel aus der Sowjetunion in den Westen ein stark stilisiertes, insgesamt wie ein geschönter… Weiterlesen…

Mehr als ein Überraschungsei Die Gala zum Bühnenabschied von Nicolas Le Riche aus Paris: ein Highlight des Jahrzehnts – arte sendet es zum Jahresausklang

Le Riche dans le ballet

Was für ein feuriger Generationenwechsel steckt hinter diesem Programm, von dem man zunächst denkt, es sei womöglich so unberechenbar wie ein Überraschungsei: Mit Glanz und Glamour, mit Charme und Contenance wartet Paris hier auf die fernsehsehende Ballettgesellschaft. Voll Herz, voll… Weiterlesen…