Vier Wochen Leben mit Martin Schläpfer Fest im Blick: den Kalender vom Ballett am Rhein mit den Bühnenfotos von Gert Weigelt

Ballerinen in Martin Schläpfers "3"

Wie kess! Wie frivol! Und dennoch: wie rätselhaft! Die beiden Tänzerinnen Anne Marchand und Camille Andriot tragen im Ballett „3“ von Martin Schläpfer viel nackte Haut zur Schau – und ein raffiniertes Geflecht aus schwarzen Streben, kombiniert mit samtbraunen Bikinizonen.… Weiterlesen…

„Das ist ein authentischer Film“ Am 25.1. sendet 3sat die Portrait-Dokumentation von Harold Woetzel über die Ballett-Ikone Birgit Keil

Birgit Keil mondän

Was ist das nur für eine köstlich ballettaffine Welt, die wir hier kennen lernen! Mit der Karlsruher Ballettdirektorin Birgit Keil qua Kamera durchs Leben zu gehen, bedeutet: Überall ist Tanz, weil Birgit Keil da ist! Sogar in der Straßenbahn, mit… Weiterlesen…

Ein Traumpaar und doch ein Anti-Paar Männer, Frauen, schönste Liebesqual: der Welthit „Onegin“. Jetzt auch mit Gästen vom Bolschoi beim Stuttgarter Ballett sowie beim Staatsballett Berlin

Onegin und Tatjana

Männer! Männer? Männer. Sie können Frauen zur Verzweiflung treiben. Und umgekehrt: Auch Frauen können Männern ganz schön zusetzen. Insbesondere, wenn sie von russischen Dichtern ersonnen sind. Dann leiden auch die stolzesten Herzen unter Liebesqualen. Wie der melancholische, des Lebens überdrüssige… Weiterlesen…

Vegetarisch auf den Hund kommen – und spenden Neujahrsideen: Ballettleute sind Trendsetter – und helfen, die Welt zu verbessern

Ziczac in Hamburg

Mit dem Rauchen haben Sie schon aufgehört, Ihre nächsten Balletttickets haben Sie auch schon – und außer einem Autogramm Ihres aktuellen Lieblingsstars haben Sie gerade jetzt nach Weihnachten eigentlich keine neuen Wünsche. Ist es so? Oder machen Sie sich Sorgen,… Weiterlesen…

Verlockendes Endspiel „Mayerling“ als Livestream mit dem Wiener Staatsballett: ein Anti-Suizid-Ballett trotz Doppelselbstmord, ein Stück Politgeschichte trotz Romantik. Und ein Bühnenabschied: Gregor Hatala als Kronprinz Rudolf.

Kronprinz im Bordell

Der Kronprinz hat Sorgen. Zur Musik von Franz Liszt versucht er in seinem ersten großen Solo des Abends, seinen Kummer zu vergessen. Er charmiert mit den Hofdamen, er brilliert mit Pirouetten, er landet sicher in eleganten Attitüden, er dreht sogar… Weiterlesen…

Ballett und Benefiz Zum 15. Mal fand in Greifswald die jährliche Ballett-Benefiz-Gala statt: hochkarätige, internationale Kunst für einen guten lokalen Zweck. Ein Interview mit Ballettdirektor Ralf Dörnen

Guter weißer Schwan

Vorab ein kleiner Wortwitz: Manchmal ergeben die willkürlich aneinander gereihten Titel von Ballettstücken, die auf einer Gala gezeigt wurden, unerwartet einen Sinn. Der hat dann zwar mit der Gala an sich nichts zu tun, darf aber dennoch Esprit verströmen. Im… Weiterlesen…

Den Tanz zu den Menschen bringen Das Bundesjugendballett (BJB) tanzt in Theatern und Gefängnissen, macht Workshops mit Benachteiligten – und glänzt in Geheimtipp-Shows wie in der Sole-Therme in Otterndorf

A Swirl of Snow

Was geht denn hier ab?! Es ist kaum zu fassen: Die ohnehin nicht gerade große Bühne des Hamburger Ernst-Deutsch-Theaters ist fast zur Hälfte mit freundlich dreinschauenden Orchestermusikern belegt. Dennoch tanzen neben der Musikergruppe vier Paare voll Lust und Freiheitsgefühl, rasant,… Weiterlesen…

Aus dem Innern geschöpft Das Ballett am Rhein präsentiert unter Martin Schläpfer mit „b.21– ‚Serenade’, ‚Alltag’ und ‚Johannes Brahms – Symphonie Nr. 2’“ ein pralles Paket an ästhetischen Novitäten

"Alltag" mit van Manen

Das Selbstverständnis von Martin Schläpfer ist für einen Tanzmenschen eher ungewöhnlich: „Ich habe gelernt, mich zu reiben“, sagt er: „Nicht nur an Sachen, sondern auch an Menschen. Das heißt, ich habe gelernt zu diskutieren, zu reden, ein Stück weit zu… Weiterlesen…

Ein glamouröser Preis mehr Die Malakhov Stiftung in Berlin verlieh erstmals 13 Taglioni Awards. Der tänzerische Höhepunkt des Abends: Neumeier, à la Bournonville getanzt. Eine Einlassung.

Taglioni-Füße

EIN FESTLICHER ABEND FÜR DAS BALLETT Es ist nicht leicht, im internationalen Dschungel aus Ehrenlametta ein neues Preiskarussell zu etablieren. Denn Preise haben Konjunktur, auch wenn sie den Auslobern oft mehr nützen als den Gekürten. Dennoch gelang es der frisch… Weiterlesen…