Schwarze und weiße Magie – in jedem Menschen Aaron S. Watkin spricht über seinen „Schwanensee“ an der Dresdner Semperoper

Schwanensee

Er ist unbestritten das Sinnbild des populären klassischen Balletts: der „Schwanensee“. In Dresden zeigt das Semperoper Ballett ihn in einer ganz klassischen Ausrichtung, aber mit deutlichen Neuerungen in der Choreografie und in den Details. Dabei passt alles zum alten Stil… Weiterlesen…

Der ewige Kampf für das Gute „Schwanensee“, klassisch von Aaron S. Watkin nach dem Vorbild von Petipa und Iwanow geformt, aber mit Großmutter versehen, an der Dresdner Semperoper

Swan Lake

Eine blau angestrahlte Bühne, die Mädchen in weißen, fedrigen Teller-Tutus mit stilisiert flatternden Armen, das leise Getrappel der Spitzenschuhe bei vermeintlichem Mondlicht am See – die Kunstwelt des „Schwanensee“ wurde zum Inbegriff für klassisches Ballett. Auch wenn das Stück bei… Weiterlesen…

Diese unbezahlbare Ahnung von unbedingter Liebe Ein neues, heißes Meisterwerk ist geboren: David Dawsons Ballett „Tristan + Isolde“ zu Musik von Szymon Brzóska mit dem Dresdner Semperoper Ballett

Magisch: die Heilung

Ein langer, heller Ton erklingt, dazu gesellt sich ein Gewisper der Streicher. In den Bässen ist es derweil ein Auf und Ab, aber einige Etagen höher schleicht sich ein irrlichternes Melodiefragment ein. Rauschhaft überkommen ganze Fluten aus Klangkaskaden den Raum;… Weiterlesen…

Liebe total: Die feine Synergie von Musik und Ballett In Dresden wird Mitte Februar das Ballett „Tristan + Isolde“ von David Dawson uraufgeführt – mit der ebenfalls neuen Musik von Szymon Brzóska

Tristan-Proben in Dresden

Was wäre Ballett ohne Musik? Und neue Werke brauchen neue Noten! Szymon Brzóska, geboren 1981 in Poznán (Polen), ist als Komponist auf die Synergie zwischen Musik, Tanz, Theater und Film spezialisiert. Man könnte sagen, dass er ein Tschaikowski unserer Tage… Weiterlesen…

Der Herr der Begebenheiten Dresdens Ballettdirektor Aaron S. Watkin kann nach 8 Jahren Aufbauarbeit so Einiges ernten – und präsentiert seinen klugen „Nussknacker“

"Nussknacker" und Ballettsaal - Aaron S. Watkin in der Dresdner Semperoper

Schon Oscar Wilde wusste: „Nichts ist so aufreizend wie Gelassenheit.“ Gelassenheit und Geduld sind auch Stärken des Dresdner Ballettdirektors Aaron S. Watkin. Seit 8 Jahren leitet er das Semperoper Ballett – und hat jetzt mehr Erfolg denn je. Dabei ist… Weiterlesen…

Innenleben eines Opernhauses – von vorne wie von hinten „Die Semperoper für Kinder“ erklärt mit Leichtigkeit die Geschichte und den Alltag der Semperoper in Dresden

Die Semperoper in Dresden

Was ist eigentlich ein Gewandmeister? Und was genau macht der Bühnentechniker? Und wie kann man die Begeisterung mancher Kinder für Theater, Oper, Ballett mit einem Buch noch weiter schüren oder diese Begeisterung sogar erst wecken? Drei Fragen, eine Antwort: „Die… Weiterlesen…

Oh, du schöner Vagabund! Er tanzte den „Romeo“ und den „Joseph“ erst mit fast 40: Der Superstar Jiří Bubeníček dreht interpretatorisch beim Semperoper Ballett in Dresden ganz weit auf

Stijn Celis an der Semperoper

„Du schöner Vagabund! Gestern sah ich dich als ‚Romeo’ in Stijn Celis’ ‚Romeo und Julia’ nach der Musik von Prokofiew in der Dresdner Semperoper. Welche Brillanz! Welche Hingabe! Welch Humor! Welch radikale Traurigkeit! Dein Körper schafft es, alle Gegensätze zu… Weiterlesen…

Sexineß im Sci-Fi-Tempel In der Dresdner Semperoper zeigt „Bella Figura“ alle Vorzüge von untypischem Ballett: Ein dreiteiliger Abend voll von Abwechslung, Tiefsinn und Charme.

Nacktheit ist ein fein gewobener Traum aus Sensibilität und Sexineß. Aber es gibt kaum etwas so Diffiziles für Frauen wie würdevoll oben ohne zu tanzen. Das Ballett „Bella Figura“ verlangt eben dies – und in flammend roten Flatterröcken zu nacktem… Weiterlesen…