Sonntagsbraten und Zuckersteuer Eine gesunde Ernährung ist auch im Ballett wichtig. NDR-„Ernährungs-Doc“ Matthias Riedl im Gespräch über Volkskrankheiten und den G-BA, über wissenschaftliche News und gesunde Ernährungsweisen

"Ernährungs-Doc" Matthias Riedl

Der prominente Arzt Dr. Matthias Riedl vertritt die These: „Gesundes Essen wirkt wie Medizin“. Der Internist und Diabetologe aus Schleswig-Holstein ist Gründer des entsprechend ausgerichteten medizinischen Versorgungszentrums medicum Hamburg MVZ GmbH. Ab 2012 konzipierte Riedl für das Fernsehen des NDR… Weiterlesen…

Ein weiterer Stern unter Sternen jetzt Die Tänzerin, Schauspielerin und Ballettmeisterin Beatrice „Trixie“ Cordua wird Anfang September in Berlin beerdigt

Ihr Vater war Gynäkologe, und als „Trixie“ alias Beatrice Cordua ihm ihren Berufswunsch mitteilte, hatte er Bedenken. Ob Tänzerin wohl ein gesunder Beruf für sie sei? Aber Trixie ließ sich nicht abhalten. Sie wurde in Hamburg, ihrer Geburtsstadt, bei Ludmilla… Weiterlesen…

Ein Stern unter Sternen jetzt Die Hamburger Ballettmeisterlegende Leslie McBeth verstarb

Die kalifornische Sonne trug sie im Herzen. Ihre Arbeit aber strotzte nur so vor Stil und Menschlichkeit, und gerade diese Mischung war es, die Leslie McBeth zu einer einmalig strengen, zugleich schier unendlich hilfreichen Ballettmeisterin machte. 2003 hatte John Neumeier… Weiterlesen…

Ein heimliches Frauenfestival Lauter tolle Weiber bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen - und ein toller Kerl 2026

Bei den Bayreuther Festspielen

Sommerzeit ist Festivalzeit – und was wäre der Kultursommer ohne die Bayreuther Festspiele?! Und was bitte ohne die Frauen darin? Vom „Walkürenritt“ zum „Feuerzauber“, vom Wogen der Rheinwellen bis zum Untergang der Götter: Der „Ring“ von Richard Wagner spült massive,… Weiterlesen…

Ballettdirektor mit Beratungszwang – ein Novum Lloyd Riggins ist jetzt künstlerischer Ballettdirektor und Nicolas Hartmann der Geschäftsführer vom Hamburg Ballett. Aber heimlich regiert Carsten Brosda durch externe Berater übers Hamburg Ballett

Lloyd Riggins und Nicolas Hartmann - neue Verträge mit Beratungszwang

Immerhin: Anfragen von Journalisten beim Hamburger Kultursenat könnten Gutes bewirken. Der Beweis: Auf meine Anregung per E-Mail vom 17.07.25 hin, die besagte, dass man Lloyd Riggins, damals stellvertretender Ballettintendant in Hamburg ohne einen direkten Vorgesetzten, entweder zum kommissarischen Ballettintendanten oder… Weiterlesen…

Auch dem Neuanfang wohnt ein Zauber inne Lloyd Riggins präsentierte sehr erfolgreich die 50. Nijinsky-Gala – aber es bleibt eine offene Frage zur Causa Alexandr Trusch

Die Nijinsky-Gala L 2025 beim Hamburg Ballett

Gestern Mittag gab es noch offiziell einige Karten für die große Gala um 18 Uhr – so etwas war beim Hamburg Ballett viele Jahrzehnte lang unvorstellbar. Aber schließlich waren etliche Fans aus dem In- und Ausland, weil ja der umstrittene… Weiterlesen…

Ein König ging heim Im Alter von 88 Jahren verstarb in Berlin die Theaterregie-Legende Claus Peymann

Peymann liest Holzfällen von Bernhard

Er hat jeden nachhaltig geprägt, der sich für deutschsprachiges Theater interessiert und älter als 25 ist. Claus Peymann, ein König der Bühnenästhetik wie auch der theatralen Schnoddrigkeit, zudem ein Rebell der Kunst des ausgehenden 20. Jahrhunderts, konnte mit seinen Inszenierungen,… Weiterlesen…

Süße Erinnerungen und ein bittersüßer Abschied Ein Sonntag mit John Neumeier: mit Gedanken zu seinem Matinée-Talk, dann  zu seinem „Tod in Venedig“, der zur Abschiedsvorstellung von Christopher Evans wurde. Marcos Morau sorgte hingegen für den Negativ-Rekord

"Tod in Venedig" von John Neumeier mit Atti Kilpinen und Christopher Evans beim Hamburg Ballett

Erst vorgestern kam John Neumeier aus dem Ausland nach Hamburg zurück. Es war ein Arbeitsaufenthalt, wie so oft, wohl lange im Voraus geplant. Neumeier, 86, verpasste daher dieses Mal die Eröffnung der Hamburger Ballett-Tage, die er vor 50 Jahren ins… Weiterlesen…

Das Meer aus Liebestränen Das Hamburg Ballett brilliert in „Die kleine Meerjungfrau“ von John Neumeier: mit einer Neueinstudierung zur Eröffnung der Hamburger Ballett-Tage 2025

"Die kleine Meerjungfrau" von John Neumeier

Die Ballettwelt ist eine Märchenwelt. Mit einem mit Standing Ovations gefeierten, nachgerade berauschend schön getanzten Kunstmärchen begannen denn auch gestern, am Sonntag, die 50. Hamburger Ballett-Tage. Das Programm, „Die kleine Meerjungfrau“, ist gleich in mehrfacher Hinsicht märchenhaft – und mit… Weiterlesen…

Weltuntergang hoch drei Ein ergreifendes Thema: Gleich mehrere Apokalypsen liefert das NDT (Nederlands Dans Theater) mit „Figures in Extinction“ beim Gastspiel in Berlin

"Figures in Extinction" von Crystal Pite und Simon McBurney beim Nederlands Dans Theater

Der Mensch muss sich ändern. Sonst ist bald kein Land mehr in Sicht. Diese Erkenntnis hat nicht nur Greta. Die Choreografin Crystal Pite und der Regisseur Simon McBurney inszenierten mit dem Nederlands Dans Theater (NDT) eine dreiteilige Show mit dem… Weiterlesen…