Wanderer, kommst du nach Paris… ... dann verlauf dich nicht, sondern schau dir „Le Lac des Cygnes“ mit dem Ballett der Pariser Oper an

Schwanensee aus Nurejews Hand

Es sind noch nicht einmal zwei Tage, die das Libretto vom „Schwanensee“ hier umfasst, aber es ist, als seien diese die letzten Tage der Menschheit: Rudolf Nurejew inszenierte seine apokalyptische Version erstmals 1964 in Wien – und genau zwanzig Jahre… Weiterlesen…

Der lebendige Totentanz arte bietet einen Crossover-Event der Extra-Klasse: Christian Spucks Anti-Ballett „Messa da Requiem“ aus Zürich. Verdis Musik wird neu interpretiert von Fabio Luisi

Verdi und seine Messa da Requiem als Tanzevent.

Asche zu Asche – die Asche liegt auf dem Bühnenboden, sie rieselt herab. Sie symbolisiert das Thema: den großen, alles umfassenden Tod. Mortem. Death. La mort. Muerte. Morte. Jede Sprache kennt ihn. Keine liebt ihn. Er ist der Endpunkt. Christian… Weiterlesen…

Ohne Rose geht es nicht Kunst oder Kommerz? Disneys „Die Schöne und das Biest“ bietet live solides Theaterhandwerk, große Gesangskunst und ein exzellentes Orchester. What a show!

Die Schöne und das Biest küssen sich am Ende.

Dass die Ungarn den berühmten Paprika im Blut haben, weiß man, wenn man auch nur einmal den Csárdás, den ungarischen Volkstanz, getanzt hat. Und Marika Rökk hin oder her – heute hat Budapest mit dem Pester Broadway Studio eine der… Weiterlesen…

Hinter den Kulissen des Balletts – Teil I Ein neues Buch über Rudolf Nurejew hat die Anmutung von Enthüllungen: Jan Stanislaw Witkiewicz schrieb es

Offenheit über Nurejew tut gut

Es gibt ja so viele schlechte Bücher. Auch über Tanz. Aber Jan Stanislaw Witkiewicz hat den Bogen raus, wie man zwar nicht perfekt, aber doch spannend und sachlich richtig Bücher über Ballett schreibt. Jetzt hat er wieder zugeschlagen, in seinem… Weiterlesen…

Ganz klein ganz groß – ganz groß ganz klein „Coppélia“ von David Simic, von der Ballettschule am Staatsballett in Berlin getanzt

Wenn Kinder die Kleider von Erwachsenen anprobieren, schaut das unfreiwillig komisch und zugleich auch etwas traurig aus. Solche Experimente, bevorzugt und mit gutem Grund hinter geschlossenen Türen vor dem Schlafzimmerspiegel durchgeführt, dienen der Selbsterfahrung und der Auslotung der Grenzen, die… Weiterlesen…

Traumteams auf dem Tortentrampolin 3sat sendete die smart-schmissige „Alice in Wonderland“ von Christopher Wheeldon aus London mit dem Royal Ballet

Alice im Wunderland ist was für Könner.

Schräg, schräger, Alice! Das muntere Mädchen, das seit seiner literarischen Erfindung durch Lewis Carroll 1865 durch die Kindsköpfe geistert, darf die Welt als absurd und widersprüchlich zeigen, darf durch aberwitzige Geschehnisse taumeln und dabei erleben, wie die Logik sich sozusagen… Weiterlesen…

Der jüngste Knüller Welturaufführung in Moskau: Eric Gauthier kreiert beim Staatsballett Berlin mit Elisa Carrillo Cabrera und Mikhail Kaniskin sein „Ballet 102“ – für die Kremlin-Gala

Eric Gauthier live bei der Probe

„Let’s start with Bigonzetti!“  – Huch? Ich befinde mich auf einer Probe im Ballettzentrum vom Staatsballett Berlin. Geübt wird aber nicht etwas von Mauro Bigonzetti, sondern das neue, noch in Kreation befindliche „Baby“ des Stuttgarter Erfolgschoreografen Eric Gauthier. „Ballet 102“… Weiterlesen…

Eine Andacht voller Glanz und Seele Liebes Publikum, hol ihn dir zurück! „Malakhov & Friends 2016“ begeisterte im Berliner Admiralspalast mit Vladimir Malakhov, mit Diana Vishneva, Rainer Krenstetter, Lucia Lacarra... und jeder Menge Glück

Vladimir Malakhov und Diana Vishneva beim Applaus nach ihrem Auftritt mit Hans van Manens Parodie "The old Man and Me". Wowowow! Foto: Gisela Sonnenburg

Wir haben ihn wieder! Deutschland, also Berlin, hatte für zwei Abende voller Brillanz die bedeutende Koryphäe Vladimir Malakhov live zurück! Mit ihm kamen mehr als ein rundes Dutzend seiner illustren Starkollegen – und was sie uns in der aktuellen Ausgabe… Weiterlesen…

Avantgarde mit Herz und Hirn In der BallinStadt, Hamburgs Auswanderermuseum, tanzten Flüchtlingskinder mit dem Bundesjugendballett, am 55. Jahrestag des Berliner Mauerbaus

Das Bundesjugendballett bezauberte in derHamburger BallinStadt.

Ankommen. In einem neuen Land, in einer neuen Heimat – das ist nicht nur leicht. Mehr noch: Man ist darauf angewiesen, dass einem geholfen wird. Wer gemobbt wird, weil er eine dunklere Hautfarbe oder schwarze Haare hat – und solche… Weiterlesen…

Die Rückkehr einer Legende Berlin freut sich: auf die Fortsetzung der legendären Gala-Reihe „Malakhov & Friends“ am 2. und 3. September 2016 im Admiralspalast. Mit Vladimir Malakhov, Diana Vishneva, Rainer Krenstetter, Lucia Lacarra...

Stars und Sternchen kommen zu "Malakhov & Friends" nach Berlin.

Endlich! Wer an Wunder glaubt, wird jetzt belohnt. Und nicht wenigen Ballettfans in Berlin und auch anderswo dürfte ein Stoßseufzer der Erleichterung entfahren (sein): Vladimir Malakhov, berühmter und schöner Megastar der Berliner Ballettlandschaft, von der unzulänglichen Kulturpolitik der Hauptstadt einst… Weiterlesen…