Wo viel Licht ist „La Bayadère“ in der Inszenierung von Patrice Bart beim Bayerischen Staatsballett: ein Klassiker mit kleinen delikaten Extras

Eine exotische Bayadère von Patrice Bart.

Vor allem das Ende ist hier atemberaubend entrückend – also so, wie es sein soll und jeder es von „La Bayadère“ erwartet – und doch ganz anders, als es üblicherweise aufgeführt wird. Denn nicht nur das zuvor versagende Liebespaar steht… Weiterlesen…

Das Treffen der Grandseigneurs Ivan Liška empfängt John Neumeier - sowie andere Stars der Ballettwelt – auf der Terpsichore-Gala XII beim Bayerischen Staatsballett

Die Terpsichore-Gala war ein unvergesslicher Abend.

Diese Umarmung ist historisch: Am Ende der Terpsichore-Gala XII während der BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts umarmten sich der Münchner Ballettdirektor Ivan Liška und sein früherer Boss, der Hamburger Ballettintendant John Neumeier, und viele im Publikum dachten wohl daran, dass mit… Weiterlesen…

Liebe verlangt Liebe Eine atemberaubend schöne Vorstellung der „Kameliendame“ von John Neumeier während der BallettFestwoche in München: mit Alina Cojocaru, Marlon Dino und Ivan Liška

Die Kameliendame ist ein unsterbliches Ballett.

Liebe und sexuelle Revolution schließen sich aus. Liebe und Prostitution schließen sich aus. Liebe verlangt Liebe. Aber wie wollen wir lieben? Wie wollen wir liebend leben? Das war schon immer die große Frage, wenn sich ein Paar gefunden hat. Die… Weiterlesen…

Vom Tanztheater in die Klassik und zurück Die letzte BallettFestwoche unter Ivan Liška bietet beim Bayerischen Staatsballett zwei Premieren, eine Gala, zwei Gastspiele – jede Menge Erlebniswerte. Neue Bücher bilden dazu eine passende Lektüre

Ballett-und-Blumen-Frühling in München

Kein Aprilscherz: Der Frühling naht, und an der Isar sprießt die Ballettkunst, als gelte es, die ganze Welt zu Fans der edlen Bühnensparte zu machen. Es ist unübersehbar: Die BallettFestwoche 2016 bietet beim Bayerischen Staatsballett (BS) in München mehr Vergnügen… Weiterlesen…

Ein Fenster in die Vergangenheit, ein Gefühl für die Gegenwart „Once Upon An Ever After“ von Terence Kohler und „Choreartium“ von Léonide Massine beim Bayerischen Staatsballett

Zwei Ballette, sehr verschieden, ergänzen sich dennoch.

Licht! Auf der Bühne spielt das Licht, als sei es der Hauptakteur. Kein Wunder, denn die buntes Licht sehr liebende bildende Künstlerin rosalie entwarf für Terence Kohlers Stück „Once Upon An Ever After“ das Bühnenbild, die Kostüme und auch das… Weiterlesen…

Der weiße Rausch Ein Traum aus Licht und Poesie: „Illusionen – wie Schwanensee“ von John Neumeier auf DVD - und in einer Top-Besetzung beim Bayerischen Staatsballett

John Neumeiers Version von Schwanensee ist ein Phänomen.

Der König ist eine tragische Figur. Sein erster Auftritt, im stummem Vorspiel, zeigt einen zermürbten Mann in einem Karnevalswams. Er ist  drauf und dran, seine Macht zu verlieren. Dunkelmänner aus dem Staatsapparat umzingeln ihn, und auch sein bester Freund –… Weiterlesen…

Ein Triebschicksal für Liebende Das Hamburger Kino Passage zeigte noch einmal John Neumeiers „Die Kameliendame“: mit Svetlana Zakharova aus dem Bolschoi-Theater

"Die Kameliendame" ist unverwüstlich.

Ich beschloss, als Teenager, nach einer Vorstellung der „Kameliendame“ (und es war nicht die erste „Kameliendame“ von John Neumeier, die ich sah) spontan meine tatsächliche spätere Berufswahl: „Kritikerin!“ So steht es in meinem Tagebuch aus jener Zeit. Ob mir die… Weiterlesen…

Fromme Wünsche und einige Flüche Ein kleiner Rückblick auf 2015 – und größere Hoffnungen für 2016

Auf in ein neues Ballettjahr!

Hunderte von großartigen Vorstellungen liegen im Jahr hinter uns, und mindestens ebenso viele hoffentlich im Jahr vor uns! Was besonders im Gedächtnis blieb von den vergangenen Monaten? Das ist sicher individuell sehr unterschiedlich. Aber einige Namen müssen in einem Rückblick… Weiterlesen…

Kichernder Dreiklang: Witz, Brillanz, Sinnlichkeit Das Bayerische Staatsballett macht mit George Balanchine, Jerome Robbins und Aszure Barton schlau: in „Sinfonie in C / In the Night / Adam is“ kommen zwei moderne Klassiker und eine Uraufführung zusammen

Eine gute Mischung mit Herz in München.

Der Teddybär ist riesenhaft. Viel zu groß für die netten Männer davor. Kein Zweifel: Die Kindheit oder das, was wir dafür halten, ist übermächtig. Dem Manne droht Infantilisierung! Oder ist es gar gegenteilig? Sind die Frauen so kindisch geworden, dass… Weiterlesen…

Alle Jahre wieder… … allerorten, in allen Epochen: Kein anderes Ballett ersteht regelmäßig zur Weihnachtszeit so quicklebendig auf wie „Der Nussknacker“

Immer wieder da: der Nussknacker!

Es gibt ihn klassisch, modernisiert, sogar abstrahiert – und immer wieder mit munter altmodischem Charme: in Knallbunt, mit Uniform-Look und Schleifenschick. „Der Nussknacker“, 1892 in Sankt Petersburg uraufgeführt, ist ein Dauerbrenner der weltweiten Ballettszene, und pünktlich zur Winters- und Weihnachtszeit… Weiterlesen…