Der sanfte Souverän Ivan Liška tanzt! Am Sonntag, seinem 65. Geburtstag, in „Le Corsaire“ in München

Ivan Liska wird 65!

Er hat diese sanfte, dennoch majestätische Energie. Und einen sehr sicheren Instinkt für Humor! Beides zusammen, die Souveränität und die Selbstironie, ergibt sein unverwechselbares Flair. Ivan Liška, der einer der bewegendsten Tänzer seiner Generation war und einer der erfolgreichsten Ballettdirektoren… Weiterlesen…

Die Zarte und der Haudegen Ein Ausbund an zarter Schlichtheit: Hyo-Jung Kang vom Stuttgarter Ballett als Gaststar in „Onegin“ beim Staatsballett Berlin

Onegin und Tatjana lieben sich, ohne es zu wollen.

Was für eine zarte und doch schlichte Tatjana! Hyo-Jung Kang, die junge Primaballerina vom Stuttgarter Ballett, ist vielleicht die schlichteste Tatjana in John Crankos „Onegin“, die es bislang überhaupt gab. Und das gibt ihrer Interpretation eine interessante Richtung – von… Weiterlesen…

Sehnsucht bis in alle Ewigkeit Die Nijinsky-Gala XLI bezauberte in Hamburg: zum ersten Mal mit Svetlana Zakharova, zum letzten Mal mit Otto Bubeníček

EIne Gala ohne die Kameliendame wäre keine in Hamburg.

Das Lieblingskind der Romantik ist die Sehnsucht. Wonach? Nach allem: nach Liebe, Nähe, Ferne, Abenteuer, Freiheit, Zukunft – aber auch nach Vergangenheit, Neuanfang, Unschuld, Jugend… der berühmte Griff nach den Sternen ist immer romantisch, ebenso wie das Leben im Konjunktiv.… Weiterlesen…

Comeback eines Weltstars Lucia Lacarra ist zurück aus der Babypause – „Onegin“ mit ihr und Marlon Dino beim Bayerischen Staatsballett: phänomenal!

Onegin mit Lucia Lacarra!

Der Mann fasst das junge Mädchen am Kinn, schaut in die ihn so verliebt anschmachtenden Augen – und wendet sich vornehm distanziert ab, versonnen die kommenden Tage planend. Marlon Dino tanzt diesen „Onegin“ in der Choreografie von John Cranko mit… Weiterlesen…

Brillanz im zweifachen Sehnsuchtsformat Das Bayerische Staatsballett zeigt am Sonntag zwei Mal „Onegin“ – eine Doppelvorstellung zum Überleben des Sommers

Von "Onegin" bekommen echte Fans niemals genug!

Was wäre unsere heutige Ballettwelt ohne „Onegin“! Der Dandy, dem John Cranko sein stärkstes Meisterwerk widmete, gehört zum Überlebenselixier der nach Brillanz im Sehnsuchtsformat süchtigen Ballettomanen unserer Tage – denn je spannungsgeladener eine Liebesgeschichte ist, umso besser, und die Geschichte… Weiterlesen…

Es ist alles ein Geben und Nehmen John Neumeier im Ballettzentrum Hamburg zu dessen 25-jährigen Jubiläum – und zuvor im Allianz Forum in Berlin

Ballett ist auch ein Nehmen und ein Geben.

Es gibt da eine Szene, die dem Choreografen und Gründer des Hamburg Balletts, John Neumeier, seit Jahrzehnten so präsent ist, als habe er sie immerzu und gerade eben erst wieder erlebt: „Sie saß in halb liegender Stellung auf einem Sofa,… Weiterlesen…

Die schönsten Liebesgeschichten Letztes Jahr Rollenjubiläum, heute neue Besetzungen: Lucia Lacarra tanzt seit 10 Jahren "Die Kameliendame" beim Bayerischen Staatsballett. Derzeit gastiert Polina Semionova - und Daria Sukhorukova alterniert mit Ekaterina Petina

"Die Kameliendame" ist eines der bedeutendsten Ballette überhaupt

Marguerite trifft Manon, Manon trifft Marguerite – und reicht ihr die Hand: Zu Beginn einer der ergreifendsten Liebesgeschichten überhaupt (die im Ballett als Rückblende erzählt wird) sitzt die Titelheldin Marguerite, „Die Kameliendame“, im Theater. Es ist ein Spiel im Spiel;… Weiterlesen…