Physische Freude Manche sind entsetzt, aber die meisten freuen sich, sagt die Umfrage: Immer mehr Compagnien finden wie das Stuttgarter Ballett einen Weg in den Ballettsaal. So auch das Hamburg Ballett, wo John Neumeier ab kommender Woche sogar kreieren wird

„Man spürt eine physische Freude in jedem Tänzer, diese Bewegungen zu machen.“ Das sagte John Neumeier gestern in der ARD, im Corona-Extra-Beitrag nach der „Tagesschau“. Der Anlass dessen war ein für den Chef vom Hamburg Ballett höchst erfreulicher: Nach wochenlanger Abstinenz dürfen jetzt – mit… Weiterlesen…

Vor dem großen Gewitter Die Staatliche Ballettschule Berlin im Wartezustand vor dem großen Knall: Die Expertenkommission stellte ihren Zwischenbericht vor, die zuständige Senatorin Sandra Scheeres beantwortete Fragen, aber Online-Training gibt es immer noch nicht

Krasina Pavlova verleiht der Clara im "nussknacker" eine geheimnisvolle Note.

Die gestrige Stimmung im Presseraum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin war gemischt. Zustimmung und kritische Fragen lösten einander ab – allerdings war es verwunderlich, wie wenig es um das eigentliche Sujet, nämlich um die Berufsausbildung von Tänzern und Artisten,… Weiterlesen…

Come back to class! Zum World Ballet Day 2020 beginnen einige Compagnien unter zahlreichen Auflagen wieder ihr Training: etwa das Stuttgarter Ballett und das Ballett Vorpommern. Ist das richtig?

In Greifswald wurde das Theaterparkett von den Stühlen befreit – und somit viel Platz geschaffen für eine Ballettarena in Corona-Zeiten. Auch das Stuttgarter Ballett traut sich, nach zwei (toitoitoi!) längst gut überlebten Corona-Infektionsfällen im Ensemble, wieder an die Stange. Und zwar nicht nur daheim, sondern… Weiterlesen…

Angst und Hoffnung in Berlin Neuer Skandal an der Staatlichen Ballettschule Berlin: Es gibt kein Online-Training für die Profi-Studenten! Marek Rozycki wird außerdem erneut und sehr schwer belastet, ist aber Abteilungsleiter. Nur Ralf Stabel und Gregor Seyffert sind suspendiert. Gibt es Hoffnung?

Das Landesjugendballett Berlin probt

Tänzerinnen und Tänzer, auch angehende Tänzerinnen und angehende Tänzer müssen trainieren. Sechs Mal die Woche. Auch in Corona-Zeiten. Jede und jeder, die oder der sich ein wenig mit Ballett beschäftigt, weiß das. Nur in Berlin scheint es auf einmal diesbezüglich keinerlei Rechte mehr für… Weiterlesen…

Ende des Waffenstillstands Beim Bayerischen Staatsballett wird bald wieder geprobt und getanzt: Opernintendant Nikolaus Bachler verkündet trotz Corona stolz die Wiederaufnahme seines Betriebs

Der Waffenstillstand ist vorbei. Nikolaus Bachler, Intendant der Bayerischen Staatsoper in München, liefert sich wieder heiße Gefechte mit der Vernunft. Denn vernünftig wäre es, die Füße ruhig zu halten und während der Corona-Krise nicht zu drängeln und nicht zu pushen, sondern abzuwarten, wann Proben… Weiterlesen…

Schwäbisches Doppelspiel: Österliches Highlight nach „heute“-Schock Das Stuttgarter Ballett zeigt 24 Stunden lang „Mayerling“ von Kenneth MacMillan – aber zuvor zeigte Opernintendant Viktor Schoner in der ZDF-Sendung „heute“ schlechte Manieren

"Mayerling" in neuem Gewand

Ballettfans können sich trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise freuen: Das Stuttgarter Ballett zeigt ab 18 Uhr am Karsamstag (11. April 2020) für 24 Stunden seinen Erfolgshit „Mayerling“ von Kenneth MacMillan in einer Aufzeichnung, und zwar in der neuen Ausstattung von Kult-Ballettdesigner Jürgen Rose: online und… Weiterlesen…

Neumeier, Neumeier oder Neumeier? Ballette von und mit John Neumeier und dem Hamburg Ballett gibt es online – sein „Beethoven-Projekt“ gleich auf zwei Kanälen sowie dauerhaft als preisverdächtige DVD

Beethoven im Ballett

Die Auswahl ist dem großen Meister bestimmt nicht leicht gefallen. Welche der über ein Dutzend im Handel erhältlichen DVDs mit Arbeiten von John Neumeier sollte er ab Ostern 2020, diesem Osterfest im Zeichen von Corona, seinem Publikum kostenlos online zur Verfügung stellen? Den Beginn macht, punktgenau… Weiterlesen…

Nicht noch ein Superlativ Der Stuttgarter Starballerino Friedemann Vogel ist Gegenstand eines zweifelhaften Videos, das am Karfreitag vom swr ausgestrahlt wird – zum Trost sendet der wdr am Ostersonntagmorgen „Romeo und Julia“ mit dem Stuttgarter Ballett

"Friedemann Vogel - Verkörperung des Tanzes" - oder auch nicht

Wie kann man über einen so tollen Tänzer einen so holprigen und oberflächlichen Film machen? Dessen Titel „Friedemann Vogel – Verkörperung des Tanzes“ stapelt noch hoch, aber das ist auch schon fast alles, was außer einer Flut von mäßig ansehnlichen… Weiterlesen…

Frech und flott Familienfreundlich: Das Ballett „Pippi Langstrumpf in der Oper“ aus der Oper in Helsinki sorgt auf arte.tv für Abwechslung

Jazzig, peppig, fetzig und poetisch: Schwedens kindlichen Dauersuperstar gibt es auch im Ballett, und zwar in einer Aufzeichnung aus dem Opernhaus in Helsinki. „Pippi Langstrumpf in der Oper“ heißt das Werk, das arte.tv noch bis zum 20. April 2020 online zeigt. Sollte der Familiensegen… Weiterlesen…

Polizeirazzia im Ballettsaal Das Gute setzt sich durch: Nach weiteren Protesten und einer Razzia tanzt das Bayerische Staatsballett ab sofort nur noch daheim, wie es sich in akuten Corona-Zeiten gehört

Proben sind das Schönste für eingeweihte Ballettfans.

Man könnte meinen, es handle sich um ein Drehbuch für einen besonders originellen „Tatort“. Aber es geht um die Realität. Am heutigen Vormittag fand im Ballett-Probenhaus am Platzl in München – dem Hauptsitz des Bayerischen Staatsballetts – eine Polizeirazzia statt. Die Tänzer mussten sich… Weiterlesen…