Vom Bolschoi über Wien in die Welt Rudolf Nurejev brachte den russischen „Don Quixote“ in den Westen – jetzt ist diese Inszenierung wieder in Wien zu sehen: sogar als Outdoor-Erlebnis

"Don Quixote" in Bestform in Wien.

Ole, ole, ole! „Don Quixote“, dieser spanisch inspirierte Bestseller der Klassik, ist der „Action-Thriller“ unter all den feinen Stücken, die der gebürtige Franzose Marius Petipa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Russland uraufführte: „Don Quixote“ strotzt nur so… Weiterlesen…

Und es gewinnt… die Utopie Eine Rarität! 3sat sendet am 5. September: „Das Stuttgarter Ballett tanzt Strawinsky“

Strawinsky wird von drei Choreografen neu interpretiert.

Der telegene Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (1920-2013) sagte mal: „Fernsehen macht die Dummen dümmer und die Klugen klüger.“ Wenn im Fernsehen eine gut gemachte Ballettaufzeichnung kommt, hat die Dummheit allerdings wenig Chancen. Das gilt sogar dann, wenn es sich nicht um… Weiterlesen…

Die sanfte weibliche Erhebung Spitzenschuhtanz als Sinnbild für Weiblichkeit: die Psychologie spielt dabei mit

Die gebürtige Sankt-Petersburgerin unterrichtet heute die Studentinnen der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden.

Man erkennt sie an ihren Füßen. Wenn Hélène Bouchet mit ihren enorm schönen, mit dem hohen, schlanken Spann ganz dem ballettösen Ideal entsprechenden Füßen über den Tanzboden der Hamburgischen Staatsoper trippelt, auf die Knie geht und vornehm wieder aufsteht, schauen… Weiterlesen…