Pups! Der Kinofilm „Bolschoi Babylon“ sorgt sich angeblich um den guten Ruf des Ballettolymps. Prädikat: ein peinlich plumper und drastisch dummer Film

"Bolschoi Babylon" ist eine einzige Blase.

Wenn Leute nichts von Ballett verstehen, dann sollten sie keinen Film darüber drehen. Das gilt auch für Nick Read, den Regisseur des Kinofilms „Bolschoi Babylon“. Reißerisch und sensationslüstern käut Reads Machwerk die längst bekannten Umstände und Spekulationen rund um das… Weiterlesen…

Die Töchter der Wonne Les Ballets Trockadero de Monte Carlo: Die „Trocks“ sind zwar nicht aus Monaco, aber international und in Deutschland auf Tournee – um aus guter Stimmung allerbeste ballettöse Partylaune zu machen

Die "Trocks" sind immer auf dem Sprung.

Männer sind die besseren Frauen! Wussten wir das nicht schon immer? Les Ballets Trockadero de Monte Carlo sind angetreten, um das wieder und wieder zu beweisen – auf ballettisch. So werden die Spitzenschuhe hier in Größe 47 getragen. Über die… Weiterlesen…

Prinzenehre und Eigenwilligkeit „Ein kleiner Prinz“ vom Bundesjugendballett, jetzt im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, ergänzt von einer Bach-Suiten-Probe, als Auftakt der 42. Hamburger Ballett-Tage: „Im Aufschwung VII“

"Ein kleiner Prinz" ist viel besser als das Buch "Der kleine Prinz".

Wenn es nicht anders vermerkt wird, sind eigentlich alle Tanzenden im Ballett kleine Prinzessinnen und kleine Prinzen. Allerdings ist damit noch nichts über die Qualität eines Stücks gesagt. Das Bundesjugendballett (BJB) ist da immer wieder für eine Überraschung gut. Da… Weiterlesen…

Gala-Glanz mit Gefühlsbereinigung In Dortmund dreht Ballettdirektor Xin Peng Wang ganz weit auf: mit einer tollen Gala, die von Balanchine bis Wheeldon reicht

Die große Ballett-Gala in der kommenden Ballett-Metropole Dortmund.

Sage und schreibe sechzehn (16!) Einzelauftritte vereint die diesjährige Internationale Ballettgala XXIII in Dortmund in sich. Die Mehrzahl dessen klingt so glamourös und vielversprechend, dass man eigentlich sofort anreisen möchte. Das Programm ist wirklich hochkarätig, und man glaubt, man sei… Weiterlesen…

Das große Versprechen Marco Goecke geht glücklich fremd: Sein „Nijinski“ wurde von der Gauthier Dance Company am Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt

Mit "Nijinski" hat Marco Goecke einen Coup.

In den neun Jahren, in denen Eric Gauthier der Künstlerische Leiter seiner Dance Company am Theaterhaus in Stuttgart ist, hat er noch nie bei einer Premiere geweint. Aber jetzt! Die Uraufführung von „Nijnski“ seines choreografischen Kollegen Marco Goecke – der… Weiterlesen…

Romantische Melancholie Das Bundesjugendballett absolvierte in der „Nacht der Melancholie“ in der Hamburger Kunsthalle drei Auftritte mit Charakter

Das Bundesjugendballett riskierte nochmals Kunstkontakt.

Spätvorstellung! Selten beginnt ein Ballettstück abends um 23 Uhr. In der Hamburger Kunsthalle war am letzten Samstag eben das zu erleben – es war die dritte und letzte Vorstellung des Bundesjugendballetts (BJB) in der „Nacht der Melancholie“ im just erneuerten… Weiterlesen…

Gruppenkonsum, leicht gemacht „Mr. Gaga“: Ein Kinofilm von Tomer Heymann über Ohad Naharin bringt einem den Choreografen nicht näher, sondern zeigt ihn als Big Ego

Mr. Gaga ist nicht gaga, aber konsumistisch.

Manchmal ist ein Kinofilm besser, als es seine Macher wissen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein an sich schlechter Film unfreiwillig etwas ganz anderes mitteilt, als er mitteilen soll. „Mr. Gaga“, die filmische Doku von Tomer Heymann… Weiterlesen…

Die Poesie des Absurden Kunst und Tanz, in hypnotischer Kraft vereint: Das Bundesjugendballett in der Hamburger Kunsthalle zu deren Neueröffnung

Das Bundesjugendballett tanzt in der Hamburger Kunsthalle.

Sie bilden einen Reigen, als hätte der moderne Klassiker Henri Matisse sie persönlich gemalt: Die acht Tänzerinnen und Tänzer vom Bundesjugendballett (das dem Hamburg Ballett von John Neumeier angegliedert ist) biegen, im Kreis stehend, die schönen Leiber hin und her.… Weiterlesen…

Zwei Gratulationen und ein Ade Nach zehn Jahren steigt am Montag in Radebeul die letzte von Boris Michael Gruhl organisierte Gala der Tanzwoche Dresden

Galazeit in Radebeul!

Mehr als siebzig Tänzerinnen und Tänzer, Musikerinnen und Musiker hat er zusammen getrommelt, um noch einmal ein von ihm organisiertes Fest der Tanzkunst zu zeigen: Boris Michael Gruhl, Ballett-Kritiker und -Kenner, moderiert zusammen mit Eileen Mägel von der Dresdner Palucca… Weiterlesen…

In Bausch und Bogen: Vermarktung einer Ikone Die Ausstellung „Pina Bausch und das Tanztheater“ beutet ihr Thema maximal aus – bei minimaler Inhaltsvermittlung

Es sollte um Tanz gehen, geht aber nur ums Mitmachen.

Das Publikum kann kommen! Pina Bausch ist schon da. In der Kunsthalle Bonn tobt derzeit eine besondere Spielart des rheinischen Humors: Man hat einen Probenraum nachgebaut, in dem Pina Bausch (1940 – 2009), Gründerin vom Wuppertaler Tanztheater, viele ihrer Stücke… Weiterlesen…