Mit liebenden Blicken Die „Matthäus-Passion“ von John Neumeier mit Marc Jubete bei den 42. Hamburger Ballett-Tagen

John Neumeier weiß zu rühren.

Es war die 199. Vorstellung dieses außergewöhnlichen Stücks, das seit seiner Uraufführung 1981 die Herzen von anspruchsvollen Ballettfreunden zum Schmelzen bringt wie kaum ein anderes. Die „Matthäus-Passion“ von John Neumeier nach der Musik von Johann Sebastian Bach evozierte auch bei… Weiterlesen…

Die Reise in den Norden Die „Winterreise“ von John Neumeier bei den 42. Hamburger Ballett-Tagen: neu gesehen - mit Dario Franconi und Ivan Urban

Die "Winterreise" von John Neumeier schließt sich wie ein Kreis.

Es ist das Licht des Nordens: Blau, ganz blau, und ein bisschen so, als würde es gleich regnen. Aber es ist Winter auf der Bühne, darum liegt Kunstschnee, vorn an der Rampe, und im Scheinwerferlicht leuchten die fallenden Flocken. Ein… Weiterlesen…

Leben im Urknall-Format John Neumeier erfand sich mal wieder selbst neu: Mit „Turangalîla“ verbindet der Chef vom Hamburg Ballett die modernsten Beziehungskünste mit dem Trend zur Nostalgie

Der Mensch an sich - in der Welt und in der Liebe.

Dieses Stück ist wie ein Gemälde in einer anderen Dimension. Mit „Turangalîla“ hat John Neumeier, Intendant und Chefchoreograf vom Hamburg Ballett, sich mal wieder selbst übertroffen: indem er etwas völlig Neues schuf, das stilistisch und inhaltlich seinesgleichen zwar suchen, aber… Weiterlesen…

Prinzenehre und Eigenwilligkeit „Ein kleiner Prinz“ vom Bundesjugendballett, jetzt im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg, ergänzt von einer Bach-Suiten-Probe, als Auftakt der 42. Hamburger Ballett-Tage: „Im Aufschwung VII“

"Ein kleiner Prinz" ist viel besser als das Buch "Der kleine Prinz".

Wenn es nicht anders vermerkt wird, sind eigentlich alle Tanzenden im Ballett kleine Prinzessinnen und kleine Prinzen. Allerdings ist damit noch nichts über die Qualität eines Stücks gesagt. Das Bundesjugendballett (BJB) ist da immer wieder für eine Überraschung gut. Da… Weiterlesen…

Das große Versprechen Marco Goecke geht glücklich fremd: Sein „Nijinski“ wurde von der Gauthier Dance Company am Theaterhaus Stuttgart uraufgeführt

Mit "Nijinski" hat Marco Goecke einen Coup.

In den neun Jahren, in denen Eric Gauthier der Künstlerische Leiter seiner Dance Company am Theaterhaus in Stuttgart ist, hat er noch nie bei einer Premiere geweint. Aber jetzt! Die Uraufführung von „Nijnski“ seines choreografischen Kollegen Marco Goecke – der… Weiterlesen…

Vom Purzelbaum zur großen Kunst Kraftvoll, poetisch und umjubelt wie eine Gala: „Erste Schritte“ der Ballettschule des Hamburg Ballett 2016 in der dortigen Staatsoper

"Erste Schritte" sind beim Hamburg Ballett immer ein Knüller.

Das Tanzen will erlernt sein! Die Ballettschule des Hamburg Ballett – die sich aktuell genau so nennt (und nicht etwa „Ballettschule John Neumeier“, was aber auch schön wäre) – steht für sorgfältig ausgewählte Pädagogen, die insgesamt ein breites Spektrum der… Weiterlesen…

Der Geist der Liebe In der 214. Ballett-Werkstatt erzählte John Neumeier, bestens aufgelegt, von seiner kommenden Kreation „Turangalîla“

Turangalila bedeutet göttliches Liebesspiel.

Was für eine kreative Atmosphäre! John Neumeier, Gründer und Chef vom Hamburg Ballett, bewies in seiner 214. Ballett-Werkstatt, die, mitreißend und erleuchtend, am 12. Juni 2016 in der Hamburgischen Staatsoper stattfand, wieviel schaffensfrohe Energie ein gestandener Tanzschöpfer auch vor Publikum… Weiterlesen…

Der gute Geschmack und der moderne Genuss „Tatjana“ von John Neumeier ist live und als DVD / Blu-Ray stets ein Abenteuer: mit Kostümen, Licht und Bühnenbildern von Meisterhand

"Tatjana" ist das kostümreichste Ballett von John Neumeier.

Es sind diese gedankenvollen Stimmungen und Situationen, die John Neumeier als „Gesamtkunstwerker“ so fantastisch übermitteln kann. Wenn er nicht nur für die Choreografie, sondern auch für das Licht und die Ausstattung verantwortlich zeichnet – und das ist bei einigen seiner… Weiterlesen…

Tränen der Lust und Tränen der Wut Das Jahrhundertduo Lucia Lacarra und Marlon Dino tanzte noch einmal in John Neumeiers „Die Kameliendame“ mit dem Bayerischen Staatsballett

Das Jahrhundertpaar geht.

Es war eine hoch emotionale Aufführung, und eine glitzernd-glamouröse noch dazu. Lucia Lacarra und Marlon Dino, die beiden Münchner Weltstars, tanzten noch einmal beim Bayerischen Staatsballett ihre Paraderollen als Marguerite und Armand in „Die Kameliendame“, diesem Spezialballett von John Neumeier,… Weiterlesen…

Bournonville besucht Neapel Lloyd Riggins erweitert „Napoli“ beim Hamburg Ballett um ein Vorspiel. Und Marc Jubete tanzt als Golfo einen autoritären Womanizer

"Napoli" ist ein fantastisches Ballett.

Die Musik zwirbelt schon festliche Klänge, dass es eine helle Freude ist, da tritt von rechts ein junger Mann vor den Vorhang. Er trägt einen Zylinder und taubenblaue Reisebekleidung des 19. Jahrhunderts: Es ist August Bournonville, der dänische Choreograf aus… Weiterlesen…