Erhabene Euphorie Die Premiere der „Hommage à MacMillan“ in Stuttgart wurde ihrem hohen Anspruch gerecht: Tänzer, Musiker und Sänger wurden für ihr Gesamtkunstwerk aus Sinn und Sinnlichkeit gefeiert

Drei Damen, drei Farben der Gefühle

Liebe überlebt den Tod; Liebe hält alles zusammen; Liebe sorgt dafür, dass Menschen ihr Schicksal akzeptieren können. So aufbauend ist die Message eines Abends, der nur auf den ersten Blick schwermütig oder gar frustrierend wirken könnte. Und es ist zwar… Weiterlesen…

Verlockendes Endspiel „Mayerling“ als Livestream mit dem Wiener Staatsballett: ein Anti-Suizid-Ballett trotz Doppelselbstmord, ein Stück Politgeschichte trotz Romantik. Und ein Bühnenabschied: Gregor Hatala als Kronprinz Rudolf.

Kronprinz im Bordell

Der Kronprinz hat Sorgen. Zur Musik von Franz Liszt versucht er in seinem ersten großen Solo des Abends, seinen Kummer zu vergessen. Er charmiert mit den Hofdamen, er brilliert mit Pirouetten, er landet sicher in eleganten Attitüden, er dreht sogar… Weiterlesen…

Euphorische Erhabenheit „Hommage à MacMillan“: Das Stuttgarter Ballett probt mit „Das Lied von der Erde“ sowie „Requiem“ einen Abend ehrfürchtiger Erinnerung – mit einer Extrakompontente Mut und Hoffnung

Probe in Stuttgart

Ballettproben bedeuten selige Verzückungsarbeit. Wenn es gut läuft, haben die Ballettmeister Tränen der Rührung in den Augen, während an den Tänzern der Schweiß in kleinen, steten Rinnsalen herabfließt. Beim Stuttgarter Ballett gibt es in diesen Tagen an beidem keinen Mangel,… Weiterlesen…

Der Geschmack von Schnee auf nackter Haut John Neumeiers "Tatjana" – nach Puschkins "Eugen Onegin" – wird in Hamburg und in Moskau getanzt

Tatjana und Eugen

Der Choreograph und Allround-Künstler John Neumeier formulierte vor vielen Jahren mal einen Satz über sich, auf seine Stücke bezogen: „Ich bin Mann, ich bin Frau – ich bin sie alle!“ Für seinen jüngsten großen und auch abendfüllenden Wurf, für das geniale… Weiterlesen…

Hommage an eine große Dame Wiebke Hüster machte ein Buch über die Cranko-Muse, Pädagogin und Ballettdirektorin Birgit Keil

Es ist nicht immer einfach, über einen Star zu schreiben, zumal, wenn man mit diesem auch privat befreundet ist. Wiebke Hüster, Ballettkritikerin der FAZ und Yoga-Lehrerin, hat sich getraut. Herausgekommen ist ein manchmal etwas flappsiger, aber insgesamt unbedingt lesenswerter Band:… Weiterlesen…