Eine Ehrenrunde mit Jiří Kylián Die Alterstänzer von „Kylworks“ zu Gast beim Berliner Staatsballett – der Meister ist selbst anwesend

Kylworks mit Jiri Kylián in Berlin

Was ist jung und was ist alt? Wie alt oder jung darf oder muss ein Tänzer sein? Gerade wurde der Topstar Roberto Bolle 40 Jahre alt oder jung. Die meisten gehen schon viel früher von der Bühne ab. Jiří Kylián,… Weiterlesen…

Zusammenhalt in der Fremde Ein dreiteiliger Abend des Bayerischen Staatsballetts erinnert mit Arbeiten von Forsythe, Limón und Kylián an Themen wie Flucht, Vertreibung, Nomadentum

Zugvögel im Ensemble

Ihre Stimme klingt, als sei sie eine junge Frau. Dabei ist Carla Maxwell schon seit 1978 die Künstlerische Direktorin der Limón Dance Company, in die sie 1965 als Tänzerin eingetreten war. José Limóns Stück „The Exiles“ („Die Exilanten“) ist das… Weiterlesen…

Körperfetischismus, leicht gemacht Arthaus Musik hat mit der „Jiří Kylián Edition“ eine richtige Werkausgabe vorgelegt

Widmung an die Oma

Am Anfang stand für Jiří Kylián die Akrobatik. Als kleiner Junge wollte er unbedingt zum Zirkus, träumte vom „Salto mortale“, betrieb viel Sport, Artistik und Gymnastik. Aber die Tanzgöttin Terpsichore hatte wohl schon früh ein Auge auf ihn geworfen: Die… Weiterlesen…

Der große Melancholiker Der neue Ballettintendant Nacho Duato und der alte Bolschoi- „Nussknacker“ in Berlin: größere Gegensätze sind kaum denkbar

Duato bei Proben

Die Stimmung ist gespannt. Das Staatsballett Berlin (SBB) befindet sich im Umbruch. Sein neuer Intendant, der Spanier Nacho Duato – 1957 als Juan Ignacio Duato Barcia in eine Seidenfabrikantenfamilie hinein geboren – ist alles andere als eine Bilderbuchbesetzung für seinen… Weiterlesen…