Ein Mann, zwei Männer, drei Männer Polina Semionova tanzt mit Jason Reilly aus Stuttgart beim Staatsballett Berlin den „Onegin“ – eine Gewissensprüfung

Jason Reilly und Polina Semionova tanzen "Onegin" in Berlin.

Kann man seinen Lieblingsstar in einer Rolle so leichthin aufgeben? Zumal, wenn er nicht mehr darin auftritt? Wieslaw Dudek, der kein Weltstar des Balletts war, sondern eigentlich nur ein grundsolider Solist, war in der Titelrolle des „Onegin“ eine Offenbarung. Er,… Weiterlesen…

Ein Prinz der eleganten Vielseitigkeit Als Solist und Choreograf entwickelt sich Arshak Ghalumyan beim Staatsballett Berlin zum Star – und ist zudem Mitglied der „Armenian Connection“

Arshak Ghalumyan tanzt und choreografiert mit persönlicher Note.

Pirouetten am Morgen – vertreiben Kummer und Sorgen. Jedenfalls, wenn man Arshak Ghalumyan, dem knapp 30-jährigen Armenier, beim Training mit dem Staatsballett Berlin zusieht. Dreifach, fünffach, siebenfach zähle ich seine Umdrehungen – und nicht nur en dehors, also in der… Weiterlesen…

Wenn sie kommt, dann geht er „Onegin“ mit Wieslaw Dudek und Shoko Nakamura, mit Marian Walter und Krasina Pavlova in Berlin: eine Abschiedsvorstellung mit Hochkarat

In Onegin verschmelzen Leidenschaft und unwegbares Timing.

Das ist der Optimalfall unter Künstlern: Privat sind sie ein braves Ehepaar mit Kind, sind zärtlich und pragmatisch aufeinander eingespielt, jeder hat zudem seinen Freiraum für sich – beruflich wie privat. Probleme spart man sich da für emotionale Notzeiten auf.… Weiterlesen…

Der große Melancholiker Der neue Ballettintendant Nacho Duato und der alte Bolschoi- „Nussknacker“ in Berlin: größere Gegensätze sind kaum denkbar

Duato bei Proben

Die Stimmung ist gespannt. Das Staatsballett Berlin (SBB) befindet sich im Umbruch. Sein neuer Intendant, der Spanier Nacho Duato – 1957 als Juan Ignacio Duato Barcia in eine Seidenfabrikantenfamilie hinein geboren – ist alles andere als eine Bilderbuchbesetzung für seinen… Weiterlesen…