Walzer mit dem Haustarif Duato, Shechter, Millepied, Maillot: Das Staatsballett Berlin tanzt mit dem ver.di-Haustarif einer neuen, moderneren Spielzeit entgegen. Der Generaldirektor der Stiftung Oper in Berlin hat durch Personalunionen aber weiterhin zuviel Macht.

Tanzen in eine neue Spielzeit, mit Haustarifvertrag.

Hoch fliegende Träume – so könnte das Leitmotiv für die kommende Saison beim Staatsballett Berlin lauten. Ab Oktober 2016 jedenfalls wird die kindliche Heldin im Berliner „Nussknacker“ einen Luftballon in der Hand halten: als Symbol für ihre freudvolle Erwartung. In… Weiterlesen…

Wenn eine Frau die Seite wechselt Beatrice Knop erstreikte noch den neuen Tarifvertrag mit, wechselt aber jetzt von der Bühne in die Produktionsleitung vom Staatsballett Berlin – und präsentiert ihr Buch. Nur: „Die letzte deutsche Primaballerina“ ist sie ganz sicher nicht

Beatrice Knop erstreikte noch den neuen Tarifvertrag mit, wechselt aber jetzt von der Bühne in die Produktionsleitung vom Staatsballett Berlin – und präsentiert „ihr“ Buch. Nur: „Die letzte deutsche Primaballerina“ ist sie ganz sicher nicht

Sie ist ein weiblicher Tausendsassa unter den Ballettkünstlerinnen, wenn auch in traditionellem Verständnis. Das heißt: Beatrice Knop, gebürtige Berlinerin und an der Staatlichen Ballettschule Berlin in der DDR ausgebildet, tanzte mit großer Präzision einerseits und unnachahmlichem Ausdruck andererseits: und zwar… Weiterlesen…

„Jede Geste war Handlung“ Tom Schilling war das Thema bei der „Ballett-Universität“ im Foyer de la Danse beim Staatsballett Berlin

Tom Schilling war der bedeutendste Choreograf der DDR.

Für Ballettfreunde ist Tom Schilling kein junger, aufstrebender Filmschauspieler (wie für die meisten Google-Nutzer). Sondern ein 1928 in Thüringen geborener Choreograf, und zwar der mit Abstand bedeutendste, den die DDR hervor gebracht hat. Christiane Theobald, Berlins stellvertretende Ballettintendantin, die Schilling… Weiterlesen…

Streik beim Staatsballett Berlin! Das Staatsballett Berlin im Streik: „Dornröschen“ fiel aus, Georg Vierthaler bewegt sich nicht

Manchmal muss Streik sein - auch in der Kunst.

Karfreitag, 18 Uhr. Sabine Schöneburg, als Landesfachgruppensekretärin von ver.di zuständig fürs Staatsballett Berlin (SBB), überreicht der stellvertretenden Intendantin vom SBB, Christiane Theobald, ein Schriftstück: den Streikaufruf, geltend ab 18.30 Uhr desselben Tages. Für eine Stunde später, um 19.30, ist eine… Weiterlesen…

Echt und schmutzig, dabei bildschön: Nacho Duato im Portrait Mehr als nur eine Doku, ein Kunstfilm: „Der Choreograph Nacho Duato“ von Ulrik Wivel und Alejandro Álvarez. Am 22.2., nachts auf arte

Nacho Duato erklärt

Er hat diese feurige spanische Leidenschaft in sich, er will alles mehr als hundertprozentig machen, er fühlt und denkt höchst modern – und nicht selten wirkt er dabei wie ein großes Kind. Nacho Duato, seit September Ballettintendant und künstlerischer Leiter… Weiterlesen…