Der langbeinige Klammergriff des Kapitalismus Das Jahrhundertballett „Liliom“ war vorerst zum letzten Mal zu sehen – mit phänomenalen tänzerisch-darstellerischen Leistungen vom Hamburg Ballett

Polikarpova und Jung

Die ausdrucksstarken Beine von Ballerinen sind kein Zufall. Sondern das Ergebnis kontinuierlicher, kraftzehrender Arbeit. Umso erfreulicher, wenn diese unter täglichem Einsatz ausgebildeten Instrumente dazu beitragen, eine Bühnenfigur so charakteristisch wie unverwechselbar darzustellen. Die schön geformten unteren Gliedmaße dienen dann der… Weiterlesen…

Pirouettenwirbel mit Sozialpolitik John Neumeiers geniales Jazz-, Sozial- und Politikballett „Liliom“: mit zwei Orchestern und in teils neuer Besetzung beim Hamburg Ballett

Neumeier und Jung

Politik und Poesie, Jahrmarktlärm und Spitzenschuhgetrappel, viele bunte Luftballons – und noch mehr Sozialkritik. Das funktioniert, wenn ein erfahrenes choreografisches Genie wie John Neumeier ein Ballett ganz neu schöpft, unbelastet von einer traditionellen Tanz-Vorlage oder von bereits häufig benutzter Musik… Weiterlesen…

Der widerspenstige Wundertänzer Alexandr Trusch ist mit 25 Jahren schon Erster Solist beim Hamburg Ballett. Vielleicht tanzt er bald beim ABT in New York. Aber erstmal gibt er sein Debüt in „Napoli“.

Ein Kobold, ein Traumtänzer: Alexandr Trusch

Es ist so eine Sache, einen jungen Tänzer mit Rudolf Nurejew vergleichen zu wollen. Eigentlich kann das gar nix bringen. Aber im Fall von Alexandr Trusch gibt es eine Gemeinsamkeit mit dem berühmtesten aller Tänzer, die man einfach nicht verschweigen… Weiterlesen…

Polinas Triumph! Polina Semionova erweist sich als außergewöhnliche „Giselle“: in Patrice Barts Inszenierung beim Staatsballett Berlin

Polina als Giselle: rasant

Welche Grazie! Welch Ausdruck! Welch historisch exakte, aber mit so viel neuem Leben gefüllte Pose! Polina Semionova als „Giselle“: ein Ereignis! Ein Triumph! Ein großer Abend! Sie kam damit zurück zum Staatsballett Berlin, sie tanzte und sie siegte. Dafür hat… Weiterlesen…