Sprung übern großen Teich Von Berlin nach Florida: Der Österreicher Rainer Krenstetter machte erst beim Berliner Staatsballett Karriere – und ist jetzt Principal beim Miami City Ballet

Rainer Krenstetter schaffte den Sprung aus Berlin in die USA.

Wenn er aus dem Fenster seines neuen Domizils im Sonnenstaat Florida schaut, blickt er auf eine Palme. Irgendwie ist das standesgemäß für einen Wahl-Berliner, der nach zwölf Jahren in der deutschen Hauptstadt nach Miami in die USA wechselte. Rainer Krenstetter,… Weiterlesen…

Liebe total: Die feine Synergie von Musik und Ballett In Dresden wird Mitte Februar das Ballett „Tristan + Isolde“ von David Dawson uraufgeführt – mit der ebenfalls neuen Musik von Szymon Brzóska

Tristan-Proben in Dresden

Was wäre Ballett ohne Musik? Und neue Werke brauchen neue Noten! Szymon Brzóska, geboren 1981 in Poznán (Polen), ist als Komponist auf die Synergie zwischen Musik, Tanz, Theater und Film spezialisiert. Man könnte sagen, dass er ein Tschaikowski unserer Tage… Weiterlesen…

Echt und schmutzig, dabei bildschön: Nacho Duato im Portrait Mehr als nur eine Doku, ein Kunstfilm: „Der Choreograph Nacho Duato“ von Ulrik Wivel und Alejandro Álvarez. Am 22.2., nachts auf arte

Nacho Duato erklärt

Er hat diese feurige spanische Leidenschaft in sich, er will alles mehr als hundertprozentig machen, er fühlt und denkt höchst modern – und nicht selten wirkt er dabei wie ein großes Kind. Nacho Duato, seit September Ballettintendant und künstlerischer Leiter… Weiterlesen…

Tränensee 3sat sendet den Klassiker „Schwanensee“ in Nurejews Inszenierung: von 2014 aus Wien

Deckblatt Schwanensee

Es handelt sich um eine ganz besonders düstere, dennoch auch vor allem feierliche „Schwanensee“-Version. Der erst 26 Jahre alte Rudolf Nurejew schuf drei Jahre nach seinem Wechsel aus der Sowjetunion in den Westen ein stark stilisiertes, insgesamt wie ein geschönter… Weiterlesen…