Ein König ging heim Im Alter von 88 Jahren verstarb in Berlin die Theaterregie-Legende Claus Peymann

Peymann liest Holzfällen von Bernhard

Er hat jeden nachhaltig geprägt, der sich für deutschsprachiges Theater interessiert und älter als 25 ist. Claus Peymann, ein König der Bühnenästhetik wie auch der theatralen Schnoddrigkeit, zudem ein Rebell der Kunst des ausgehenden 20. Jahrhunderts, konnte mit seinen Inszenierungen,… Weiterlesen…

Liebe und Intrige Abschied von einer Ära und Anregung für Ballettschaffende: „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller in der Peymann-Inszenierung im Berliner Ensemble

Claus Peymann macht aus "Kabale und Liebe" ein tragisches Fest der LIebe

Es gibt ja so viele Themen und Dramen, von denen man sich wundert, dass es keine Bearbeitungen für (moderne) Ballette von ihnen gibt. So manches Stück von Friedrich Schiller gehört dazu, so „Kabale und Liebe“, das einer der schönsten Schmachtfetzen… Weiterlesen…

Das Leben – ein Krieg, kein Traum Claus Peymann entfacht noch einmal sein furioses Talent am Berliner Ensemble: mit Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“

Der Prinz ist dem Tode geweiht.

Das Leben ist beständiger Krieg. Im globalisierten Kapitalismus sowieso – ob im ramdösigen Trumpland oder in Merkels Scheinidylle: Menschen mutieren zu Kannibalen, sowie die Fressnäpfe zu knapp bemessen oder zu ungerecht verteilt sind – oder sie aus anderen Gründen unheilbar… Weiterlesen…