Heldenverschmelzung „Der Nussknacker“ von Rudolf Nurejev – ein Highlight zur Primetime am Heiligabend auf 3sat

Rudolf Nurejev inszenierte den "Nussknacker" als halben Alptraum.

Der Weihnachtsbaum ist hier bewusst stilisiert – es handelt sich um eine bürgerliche Scheinwelt, in die dann (alp-)traumhaft der Weihnachtszauber einbricht. Nurejevs „Nussknacker“ mit dem Wiener Staatsballett ist ganz sicher nicht langweilig. Foto: Ali Schafler

Unter allen berühmten „Nussknacker“-Inszenierungen ist die von Rudolf Nurejev die seltsamste. Darin gibt es Menschen, die überdimensionale Masken tragen, sich bevorzugt wankend in der Gruppe bewegen, und die alles in allem wie Außerirdische auf Speed aussehen. Und die Mäuse sind keine Ringelschwanzmäuschen – die ohnehin viel zu harmlos anmuten könnten, um Angst einzuflößen – sondern es handelt sich um fiese Ratten mit einem noch fieseren, furchterregenden Rattenkönig. Vor allem aber ist der Nussknacker nicht nur identisch mit dem Prinzen, sondern auch noch mit Drosselmeyer, jenem dubios-magischen, einäugigen Augenklappen-Patron, der sonst den Kindern zu Weihnachten zauberhafte Tricks vorführt und das Mädchen Clara zu ihrem Traumprinzen leitet. So tanzt Clara in ihrem Traum am Weihnachtsabend mit einem Fantasieprinzen, der zwar das Äußere ihrer blendweißen Nussknackerpuppe hat, der aber im Innern ein ganz normaler erwachsener Mann, eben Drosselmeyer, ist.

Rudi schuf seinen „Nussknacker“ 1967 für die Pariser Oper, tanzte damals auch selbst die Heldenverschmelzung – mit deutlich mehr Tanzschritten, als wenn er sich nur als Prinz oder nur als Drosselmeyer besetzt hätte. 1985 überarbeitete er sein Werk und studierte es neu in Paris ein, mit dem damaligen Tänzer Manuel Legris, der heute Ballettdirektor des Wiener Staatsballetts ist. Legris wiederum ließ 2012 Nurejevs „Nussknacker“ in Wien premieren, um das Erbe des Weltkünstlers Nurejev zu pflegen. Die Schöpfungen des Russen sind ja zudem ein optimales Band zwischen Paris und Wien, denn in beiden Städten war Nurejev zeitweise Ballettchef. Die Einstudierung des Stücks 2012 in Wien besorgten Manuel Legris und Aleth Francillon mit großer Sorgfalt: Das Temperament und der starke Wille Nurejevs, einen keinesfalls konventionellen, wiewohl klassischen „Nussknacker“ zu kreieren, spiegeln sich in der Wiener Aufführung ganz hervorragend.

Rudolf Nurejev inszenierte den "Nussknacker" als halben Alptraum.

Clara träumt hier auch von gruseligen Gestalten, die sie einerseits bedrängen, ihr andererseits helfen wollen: ein typischer Konflikt für ein Kind, das langsam erwachsen werden will. So zu sehen in Nurejevs „Nussknacker“ mit Liudmila Konovalova und dem Wiener Staatsballett. Foto: Ali Schafler

Und der große Russe hat da glatt Erinnerungen an seine eigene Kindheit ins Libretto eingebaut. So mit der ersten Szene, in der arme Jungs auf dem Bürgersteig pantomimisch Schlittschuh laufen. Für wirkliche Kufen fürs Eis haben sie aber kein Geld, ähnlich wie der kindliche Rudi, der aus einer bitterarmen ländlichen Familie stammte. Er trug teilweise die Kleider seiner älteren Schwestern auf, und um die Toilette zu besuchen, mussten sie aus der elterlichen Behausung hinaus gehen und die Straße überqueren. Mit dem Sammeln und Abgeben von alten Zeitungen verdiente er sich ein kleines Taschengeld. Lichtblicke waren die Folkloretanzstunden, die er in Ufa bekam. Bis man ihn fürs Ballett entdeckte…

Die Jungs in seinem „Nussknacker“ entscheiden sich schließlich für eine Schneeballschlacht ohne Schnee, bevor der Zwischenvorhang hoch geht und den Blick auf eine stilisierte Wohnstube mit riesenhaftem Weihnachtsbaum freigibt.

Der Star ist ab jetzt die kleine Clara, die im grüngrauen Jugendstilkinderkleid eine fast klägliche Figur abgibt. Bis Drosselmeyer kommt und ihr den Nussknacker schenkt!

Mit Liudmila Konovalova, der im Sternzeichen der Waage geborenen Moskowiterin, ist die Rolle der Clara nicht nur graziös, sondern auch dramatisch-sinnlich besetzt. Konovalova ist eine vorzügliche Technikerin, die zudem über genügend Herz verfügt, um im nicht nur niedlichen, sondern auch horrorartigen Traum von Clara glaubhaft mitzutanzen. Berliner Ballettfreunde erinnern sich vielleicht noch an Liudmila, die unter Vladimir Malakhov einige Jahre im Staatsballett Berlin brillierte – bevor sie nach Wien wechselte. Dort ist sie seit 2011 Erste Solotänzerin, also Primaballerina, und erweitert als solche stetig ihr Spektrum.

Mit dem gebürtigen Petersburger Vladimir Shishov hat sie im „Nussknacker“ einen Partner, der in seiner Bandbreite kaum zu übertreffen ist. Ob markanter Onkel oder lieblicher Prinz, ob zackiger Militärreiter oder verliebter Walzerpartner – Shishov hat’s einfach drauf, das männiche Fach. Liudmila sieht man die Freude über das Tanzen mit ihm denn auch an, und gemeinsam ergeben sie ein wahrhaft neckisches Dreamteam.

Rudolf Nurejev inszenierte den "Nussknacker" als halben Alptraum.

Das Tanzpaar des spanischen Flamenco besteht hier aus Luise (Emiia Baranowicz) und Fritz (Davide Dato) – so akkurat wie temperamentvoll! Zu sehen in Nurejews „Nussknacker“ beim Wiener Staatsballett. Foto: Ali Schafler

Auch wenn es hier kein „Land der Süßigkeiten“ gibt: Vieles in der Choreografie zeigt noch die originalen Ursprünge von Lew Iwanow nach Plänen von Marius Petipa (von 1892). Oft aber sind auch Nurejev-typische Details zu besichtigen, seine Ästhetik ist eine Spur moderner als die der alten Klassik. Typisch sind etwa die vom Paar synchron getanzten Diagonalen beim Grand pas de deux, aber auch die betont asymmetischen, dennoch geradlinigen Arrangements von tanzenden Gruppen.

Die Ronds de jambe en l’air, die Nurejev oft einbaute und stets kräftig wie in der Luft rührend ausführen ließ, und auch die Pas de chats und Assemblés setzte er – wiewohl es klassische Schritte sind – wirklich originell ein. Er modernisierte, ohne moderne Schritte zu erfinden (das traute er sich hier wohl nicht zu), sondern indem er das klassische Tanz-ABC, mit dem er sich so gut auskannte, ganz neu arrangierte. Da sticht der Schluss vom Grand Pas de deux im zweiten Akt  hervor: Er endet in einer Pose, in der der Nussknackerprinz Clara auf seinem écarté auf 90 Grad gehobenen linken Bein liegend trägt! Das ist so fantasievoll, dass man es schon als experimentell bezeichnen könnte: ein Prinz auf einem Bein hält seine Herzdame auf dem anderen Bein.

Besonders originell muten aber auch weitere Eingriffe Nurejevs ins Libretto an. Da schläft Clara erschöpft ein, noch während der Weihnachtsbesuch im Haus ist. Ihre Verwandtschaft erscheint ihr dann im Traum als Ethno-Mischpoke. Die Schwester Luise und ihr Galan Fritz etwa tauchen als temperamentvolles spanisches Flamenco-Paar auf: Emilia Baranowicz und Davide Dato bieten dabei unverkennbar Hochkarätiges!

Und Claras Eltern dürfen in ihrem Traum bei den Russen mitmischen, die Großeltern beim arabischen Tanz. Als hätte Rudi hellseherische Kräfte gehabt! Oder ist es etwa nicht besonders wichtig, die Senioren mit dem Orient zu verbandeln? Der Blumenwalzer ist dann ein dornröschenhafter Rückblick in vergangene Zeiten: die gelbgoldenen Kostüme sind vom Barock inspiriert, mit Rüschen und kurzen, hoch bauschenden Tuturöcken zu silbergrauen Perücken. Eine Pracht!

Die farbenfrohe, aber niemals kitschige Ausstattung stammt übrigens von Nicholas Georgiadis. Die Bildregie von Michael Beyer müht sich redlich, alle Raffinessen in die richtigen Blickwinkel zu rücken. Unterstützt wird der imposante optische Eindruck von dem unter Paul Connelly tadellos aufspielenden Orchester der Wiener Staatsoper. Die träumerisch-verwegene Kraft der Musik von Peter I. Tschaikowsky ist ohnehin auch ohne Ballettschritte weltbekannt.

Rudolf Nurejev inszenierte den "Nussknacker" als halben Alptraum.

Tanz im Traum: Der Prinz (Vladimir Shishov) ist Pate Drosselmeyer in anderer Gestalt… und Clara (Liudmila Konovalova) hat keine Angst mehr. So zu sehen in Nurejevs „Nussknacker“ mit dem Wiener Staatsballett. Foto: Ali Schafler

Und dann gibt es noch ein rührendes Nachspiel des rauschhaften (Alp-)Traums, und auch in diesem scheint Nurejev seine eigene entbehrungsreiche, dafür von den eigenen Visionen geprägte Kindheit ein Stück weit zu verarbeiten: Als Clara aufwacht, sind die Gäste gerade beim Heimgehen. Das Mädchen in Grüngrau schlendert, in einer eigenartig sehnsüchtigen Stimmung, nach draußen, die Nussknackerpuppe im Arm. Da steht in dunkler Nacht ein Leiermann, als wäre sein Gedudel schicksalhaft, und leise rieseln dazu ein paar Schneeflocken hernieder… Die Welt, sie wartet auf dich!
Gisela Sonnenburg

Wer zur Primetime das Weihnachtsessen oder die Bescherung hat, sollte den Videorekorder programmieren: Am 24. Dezember 2015 um 20.15 Uhr tanzt dieser „Nussknacker“ auf 3sat, für Nachtschwärmer morgens in der Wiederholung um 4.25 Uhr.

Die Aufzeichnung von 2012 ist auch bei Cmajor als DVD erschienen.

BALLETT-JOURNAL.DE WÜNSCHT:

FROHE WEIHNACHTEN! SOWIE EIN ANREGENDES NEUES JAHR MIT VIELEN WUNDERBAREN BALLETT-ERLEBNISSEN! 

Und schauen Sie auch zwischen den Jahren mal hier rein… es wird sich lohnen!

ballett journal